Frankfurt: Nach einer Prognose der Barmer Krankenkasse wird der Pflegenotstand aktuell unterschätzt: Bis 2030 könnten laut dem Pflegereport 12.000 Pflegekräfte mehr benötigt werden, als derzeit in Hessen beschäftigt sind. [mehr]
Die Omikronwelle rollt - und vielen Seniorenheimen brechen reihenweise die Pflegekräfte weg. In einem hessenweit einmaligen Projekt werden in Gießen und Marburg nun Ehrenamtler im Crash-Kurs zu Krisenhelfern ausgebildet. [mehr]
Die Gewerkschaft verdi in Hessen kritisiert die befristete Änderung der gesetzlichen Arbeitszeiten für Beschäftigte in der kritischen Infrastruktur. Landesbezirksleiter Jürgen Bothner sagte: "Das ist eine Klatsche für die Beschäftigten aus Pflege und Handel und aus allen anderen betroffenen Branchen, die seit zwei Jahren den Laden bis an die Erschöpfungsgrenze am Laufen halten." [Audioseite]
Lich: Der Landkreis Gießen bildet sogenannte Krisenhelfer aus. Freiwillige und Angehörige sollen so im Notfall in Pflegeheimen helfen, wenn dort zu viel Personal wegen Corona ausfällt. [Videoseite]
Noch haben Beschäftigte in Kliniken und Pflegeeinrichtungen Zeit, sich gegen Covid-19 impfen zu lassen. Ab dem 15. März gilt die Impfpflicht im Gesundheitswesen. Deshalb laufen in Hessens Krankenhäusern und Altenheimen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Einige Probleme sind programmiert. [mehr]
Frankfurt: In Krankenhäusern sind die psychischen Belastungen für das Personal nicht erst seit der Pandemie besonders hoch. Trotzdem gibt es bisher wenige Hilfsangebote für Mitarbeitende. Ein Pilotprojekt am Markus-Krankenhaus in Frankfurt soll das ändern. [mehr]
Nach 20 Monaten Pandemie und vielen Covid-Patienten auf den Intensivstationen sind viele Pflegekräfte erschöpft - manche so sehr, dass sie gekündigt haben. Dazu kommt Enttäuschung über die Politik und die Impfverweigerer. [mehr]
Gudensberg: Die Impfpflicht für Mitarbeitende in der Pflege und in Krankenhäusern soll kommen. Da sind sich Bund und Länder einig. In den Einrichtungen selbst ist sie umstritten, wie ein Beispiel aus Gudensberg zeigt. [mehr]
Gudensberg: Bund und Länder haben sich auf eine Impfpflicht für Beschäftigte in Pflegeberufen geeinigt. Die Impfpflicht ist beschlossene Sache, wird aber trotzdem heftig diskutiert. Wie steht man im Altenzentrum Eben-Ezer in Gudensberg dazu? [Videoseite]
Kinderkliniken in ganz Deutschland verzeichnen momentan auffällig viele Fälle von RS-Viruserkrankungen bei Kleinkindern. Teilweise werden die Betten auch in Hessen knapp. Der Pflegekräftemangel verschärft die Lage zusätzlich. [mehr]
Wiesbaden: In den Pflegeeinrichtungen in Hessen scheiden bis zum Jahr 2035 etwa 43 Prozent der derzeit tätigen Pflegefachkräfte altersbedingt aus. [mehr]
Die Gießener Uniklinik will mit einer satten Einstiegsprämie von 5.000 Euro neue Pflegekräfte gewinnen. Corona mache es nötig, argumentiert das Krankenhaus. Die bestehende Belegschaft empfindet den Bonus als "Klatsche". [mehr]
Raffaella Galassi ist 36, an MS erkrankt und kann sich nicht mehr alleine versorgen. Doch einen Platz im Pflegeheim sucht sie seit Jahren vergeblich. Denn die sind mit jungen Patienten oft überfordert. [mehr]
Höhere Löhne, Tarifvertrag, Digitalisierung - vor der Bundestagswahl setzen die Parteien auf unterschiedliche Maßnahmen, um Pflegekräfte zu entlasten. Dabei wünschen die sich primär etwas anderes. [mehr]