Was in der Nacht passiert ist, was heute wichtig wird - und alles, was Hessen bewegt. Das war der Donnerstagmorgen im Ticker.

Es gibt neue Meldungen
Automatisch aktualisieren
  • Tschüss, bis bald!

    Wie schnell das immer geht: Es ist nach zehn Uhr, unser Frühticker ist fertig und ich verabschiede mich von Ihnen. Schön, dass Sie mitgelesen haben. Hier versorgen Sie nun die Kollegen und Kolleginnen von hessenschau.de bis spät in die Nacht mit Nachrichten, Hintergründen und Geschichten aus Hessen. Morgen steht meine Kollegin Clarice Wolter für Sie früh auf und füllt den Morgenticker. Schönen Tag noch allerseits, Tschüssi!

    Panda pennt
  • Wiesbaden lockt mit besonderem Freizeittipp

    Die Stadt Wiesbaden beschert mir heute schon die zweite gute Nachricht nach der Amnestie für Schwarzfahrer. Dieses Mal ist es ein reizvoller Freizeittipp für Oma und Opa: Das Amt für Soziale Arbeit lädt im Rahmen des Freizeit- und Kulturprogramms für ältere Menschen zu einer Führung über die.... Mülldeponie (!) ein.

    Im Rahmen einer Rundfahrt bestehe die Möglichkeit, "Einblicke hinter die Kulissen der Deponie und die Arbeit der Entsorgungsbetriebe zu erhalten", so die Stadt. Joa, ich sag es mal so: Das wird sicher eine dufte Erfahrung!

    Mülldeponie Flörsheim-Wicker
  • Top-Thema

    Kiffen auf dem Hessentag verboten!

    Morgen beginnt in Fritzlar (Schwalm-Eder) der Hessentag. Während noch die letzten Vorbereitungen für das einwöchige Fest laufen, gibt es für einige Menschen vorab einen leichten Dämpfer: Auf dem Landesfest darf laut einem Gerichtsbeschluss trotz der Legalisierung von Cannabis nicht gekifft werden.

    Die entsprechende Allgemeinverfügung der Stadt sei voraussichtlich rechtmäßig, teilte das Verwaltungsgericht Kassel mit. Es wies damit einen Eilantrag eines Anwalts gegen das Verbot des Konsums von Cannabis auf dem Landesfest zurück. Laut Gesetz ist Cannabis in unmittelbarer Gegenwart von Kindern und Jugendlichen verboten.

    Mann raucht Joint
  • Was heute noch wichtig ist

    Schauen wir doch mal, was der Tag heute noch so bringt:

    • Die Landesregierung will einen Nachtragshaushalt für dieses Jahr in den Landtag einbringen. Finanzminister Alexander Lorz (CDU) stellt die Eckpunkte für die Planung heute in Wiesbaden vor. Das Zahlenwerk soll den bereits im Januar 2023 verabschiedeten ursprünglichen Landeshaushalt für 2024 an aktuelle Entwicklungen anpassen.
    • Vor dem Oberlandesgericht Frankfurt wird heute der Terrorprozesses gegen die mutmaßliche "Reichsbürger"-Gruppe um Heinrich XIII. Prinz Reuß fortgesetzt. Laut Gericht sind sogenannte Opening Statements - also Stellungnahmen der Verteidigung - zur Anklage zu erwarten. Zudem könnten es Einlassungen der Angeklagten zu ihrer Person und gegebenenfalls auch zu den Vorwürfen geben. Der Prozess startete am Dienstag.



  • Top-Thema

    200 Kinder in Darmstadt bekommen Schulranzen geschenkt

    Für Kinder ist es ein ganz besonderer Moment: der erste Schultag. Allerdings kosten Schulranzen viel Geld, das nicht jede Familie ohne Weiteres erübrigen kann. Deshalb spendet der wohltätige Kiwanis-Club Darmstadt auch dieses Jahr wieder komplett gefüllte Schulranzen für 200 Kinder aus Familien mit wenig Geld. Dafür sammelt der Club das ganze Jahr bei Sponsoren, auf Stadtteilfesten, Golfturnieren und bei einer großen Spendenaktion mit Darmstadt 98. Heute werden die Ranzen an die Kinder übergeben.

    Zwei Schülerinnen einer Grundschule rennen mit einem Schulranzen auf dem Rücken die letzten Meter bis zum Schulhof.
  • Top-Thema

    Frau verätzt sich beim Putzen die Atemwege

    "Die meisten Unfälle passieren im Haushalt" - so auch dieser, über den die Kollegen von Südessen.News berichten: In Kelsterbach (Groß-Gerau) hat sich eine 31 Jahre alte Frau beim Putzen schwer verletzt. Offenbar wollte sie Bad und Dusche reinigen, mischte dabei Chlorbleichmittel mit Essig. Bei der darauf folgenden chemischen Reaktion entstanden ätzende Gase, die Frau verletzte sich beim Einatmen die Atemwege erheblich und kam in ein Krankenhaus. Grundsätzlich würde ich sagen, es ist keine gute Idee, Reinigungsmittel zu mischen, egal welche!

    Grüne Gummihandschuhe liegen auf einem Badezimmerwaschbecken
  • Top-Thema

    Verschollenes Heckroth-Kunstwerk in Gießen

    Die Kolleginnen vom Kulturticker, den ich Ihnen hiermit gerne ans Herz legen möchte, berichten über ein verschollenes Kunstwerk von Hein Heckroth: Der gebürtige Gießener war nicht nur Maler und Bühnenbildner, sondern auch Oscar-Preisträger. Ein verschollenes Kunstwerk von ihm ist kürzlich in Biedenkopf aufgetaucht. Nun ist das 14 Meter lange Wandbild in Gießen zu sehen.

    Videobeitrag

    Video

    Verschollenes Kunstwerk in Biedenkopf aufgetaucht

    hessenschau vom 22.05.2024
    Ende des Videobeitrags
  • Demonstranten ausgespäht? Iranisches Konsulat in Frankfurt verweigert Antworten

    Seit Monaten steht der Verdacht im Raum, das iranische Konsulat in Frankfurt betreibe illegale Videoüberwachung. Machen die Kameras Aufnahmen von Menschen, die vor dem Konsulat protestieren? Nutzt der Iran die Bilder, um Angehörige der Demonstrantinnen und Demonstranten unter Druck zu setzen? Der Hessische Datenschutzbeauftragte Roßnagel wollte es prüfen - und blitzte beim Iran ab. Was an der Geschichte dran ist, hat mein Kollege Tobias Lübben recherchiert.

  • hessenschau in 100 Sekunden

    Und wie jeden Morgen bekommen Sie von uns auch heute die hessenschau in 100 Sekunden zum Anhören:

    Audiobeitrag

    Audio

    Die hessenschau in 100 Sekunden

    Logo der hessenschau - die Buchstaben "hs" in einem Rahmen, welcher zwei runde und zwei spitze Ecken hat. Daneben eine "100". Alle Buchstaben und Linien in weiß auf dunkelblauem Grund.
    Ende des Audiobeitrags
  • Top-Thema

    Wiesbaden will keine Schwarzfahrer mehr anzeigen

    Die Stadt Wiesbaden will künftig beim Thema Schwarzfahren ein Auge zudrücken und hat ihre Beteiligungsgesellschaft ESWE Verkehr beauftragt, "auf die Stellung eines Strafantrags bei Nutzung des offentlichen Personennahverkehrs ohne Fahrschein zu verzichten". Als Grund nennt die Kommune, dass das Anzeigen von Fahren ohne Fahrschein häufig zu Ersatzfreiheitsstrafen führe, da insbesondere ärmere Menschen häufiger schwarz führen und die verhängten Geldstrafen nicht bezahlen könnten. Grundsätzlich bleibt aber die Regelung, dass beim Schwarzfahren ein "erhöhtes Beförderungsentgelt", meistens 60 Euro, fällig wird, bestehen. Kurz zusammengefasst: Schwarzfahren bleibt bundesweit strafbar, einzelne Kommunen verzichten aber auf Anzeige. Frankfurt übrigens nicht!

    RMV-Fahrscheinautomat
  • SVWW soll "kühlen Kopf" bewahren

    Nils Döring, der Coach des Zweitligisten SV Wehen Wiesbaden, hat seinen Spielern für das am Freitag (20.30 Uhr) anstehende Relegations-Hinspiel beim Drittligisten SSV Jahn Regensburg einen guten Rat gegeben: "Wichtig ist, einen kühlen Kopf zu bewahren und Klarheit an den Tag zu legen." Das ist doch ein guter Wunsch für alle Menschen, in allen Lebenslagen! Was der SVWW im Abstiegskampf tatsächlich macht, oder nicht macht, erklären uns die Kolleginnen und Kollegen aus der Sportredaktion. P.S. Es geht um Fußball!

  • Das Wetter in Hessen

    Ob Sie nun für die Demokratie laufen wollen, oder vielleicht einfach nur bis zu Supermarkt oder Bäcker gehen wollen - besser ist das bei schönem Wetter. Ich weiß, das ist immer subjektiv, also ich persönlich finde klaren, blauen Himmel mit Sonne bei angenehmen 25 Grad am schönsten. Heute soll es bis 23 Grad warm werden und zumindest bis mittags oft sonnig bleiben - fast ideal! Nachmittags kommen vereinzelt Schauer und Gewitter dazu, mal schauen, wen es trifft. Den ganzen Wetterbericht finden Sie hier.

  • Top-Thema

    Frankfurt lädt zum "Lauf für die Demokratie" ein

    Demokratie und Joggen - Sie fragen sich, was das miteinander zu tun hat? Zur Feier von 75 Jahren Grundgesetz gibt es heute in Frankfurt einen "Lauf für die Demokratie". Mitmachen kann jeder, es gibt keine festgelegte Strecke, erst im Ziel treffen sich alle.

    Vorbild für die Aktion ist die erste sportliche Großveranstaltung in Deutschland nach dem zweiten Weltkrieg: 1948 feiert die Stadt den Wiederaufbau der Paulskirche mit einem "Sternlauf". Damals brachten die Laufenden Spenden aus ihren Heimatorten für den Wiederaufbau des Gebäudes mit. An dieses historische Ereignis will Frankfurt nun anknüpfen, rund 8.000 Menschen werden heute erwartet. Happy Birthday Grundgesetz!

  • Der Verkehr am Morgen

    So, kurz vor halb acht, wir schauen mal auf die Straßen, Sie müssen sicher bald los! Offenbar rollt es fast überall störungsfrei, nur auf der A3 zwischen Obertshausen und Frankfurt am Main-Süd stockt der Verkehr etwas. Alle Meldungen gibt es hier.

  • Mehr gefährdete Kinder werden aus Familien genommen

    Mein Kollege Tobias Weiler hat sich mit einer Recherche eines schwierigen Themas angenommen: Familien mit so schlimmen Problemen, dass Kinder rausgenommen werden müssen. Die Jugendämter melden immer mehr solcher Fälle. Das ist wirklich schlimm und wird noch durch den Umstand verschlimmert, dass es zu wenige Plätze für die gefährdeten Kinder in passenden Einrichtungen gibt. Seinen Text zum Thema lesen Sie hier.

  • Happy Vesakh an alle Buddhistinnen und Buddhisten

    Aus einer Mitteilung von Frankfurts Bürgermeisterin Nargess Eskandari-Grünberg habe ich heute gelernt, dass Vesakh der wichtigste Feiertag im buddhistischen Kalender ist. Und in diesem Jahr fällt dieses Fest auf den heutigen Donnerstag. Also schließe ich mich ihrer Botschaft an und wünsche den Buddhistinnen und Buddhisten ein schönes Vesakh-Fest. Es erinnert an die Geburt Buddhas, an seine Erleuchtung und seinen Austritt aus dem Kreislauf der Wiedergeburt. In Frankfurt gehören laut Schätzungen rund 3.000 Menschen dem buddhistischen Glauben an. Sie treffen sich in den 15 buddhistischen Tempeln und Meditationszentren.

    Ein buddhistischer Mönch steht vor einem Jade Buddha
  • Top-Thema

    A3 nach Gefahrgut-Lkw und stundenlanger Sperrung wieder frei

    Nach stundenlanger Sperrung hat die Polizei heute Nacht gegen zwei Uhr die A3 endlich wieder freigegeben. Gut einen halben Tag lang war die Autobahn zwischen Bad Camberg und Limburg-Süd komplett gesperrt, bis zu 20 Kilometer lange Staus waren die Folge. Ein Gefahrgut-Lkw war am Mittwochvormittag auf einen weiteren Lkw aufgefahren, zur Seite gekippt und hatte die Fahrbahn blockiert. Zwei Menschen wurden verletzt. Den Sachschaden des Unfalls schätzt die Polizei auf rund 270.000 Euro.

  • Top-Thema

    Viel Regen lässt Erdbeeren faulen

    Kommen wir zu unserer derzeitigen Lieblingsfrucht, also zumindest zu meiner. Saisonbedingt esse ich derzeit viele Erdbeeren! Aber einige Bauern sind gar nicht glücklich, denn der viele Regen hat nach Angaben des Hessische Bauernverbandes einige Felder, oder genauer gesagt die Früchte, faulen lassen und das macht sich offenbar auch im Geldbeutel der betroffenen Landwirte bemerkbar.

    Der Anbau unter Folie hingegen sei sehr zufriedenstellend, was die Mengen, den Preis und auch die Qualität betreffe. Die Erdbeersaison war in Hessen offiziell am 2. Mai eröffnet worden. Geerntet wird dank Folientunneln und einem sehr milden März aber auf einigen Höfen bereits seit Mitte April. In Hessen bauen 148 Höfe auf rund 835 Hektar Erdbeeren an. Mehr Anbaufläche hat kein anderes Obst! Im vergangenen Jahr wurden knapp 7.200 Tonnen geerntet - alles mit der Hand.

    Erdbeeren
  • Top-Thema

    Vier Verletzte bei Unfall bei Bad Schwalbach

    Bei einem Frontalzusammenstoß und einem anschließenden Auffahrunfall bei Bad Schwalbach (Rheingau-Taunus) sind am Mittwochnachmittag vier Menschen verletzt worden, einer von ihnen schwer. Nach Angaben der Polizei geriet ein 54-Jähriger mit seinem Kleinwagen in den Gegenverkehr und stieß dort frontal mit dem Wagen eines 36-Jährigen zusammen. Durch den Aufprall wurde das Auto des 54-Jährigen wieder zurück auf seine Spur geschleudert, wo eine 29 Jahre alte Autofahrerin dem Wagen auffuhr. Der Unfallverursacher wurde schwer verletzt und mit einem Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Der 36-Jährige, die 29-Jährige sowie ihre 24 Jahre alte Beifahrerin kamen mit leichten Verletzungen in umliegende Krankenhäuser.

    Unfall Bad Schwalbach
  • Top-Thema

    Lagerhalle und Gewächshaus bei Brand beschädigt

    Gestern Abend haben in Bürstadt (Bergstraße) ein Gewächshaus und eine Lagerhalle gebrannt. Nach Angaben der Polizei konnte die Feuerwehr den Brand löschen, bevor er auf das angrenzende Wohnhaus übergreifen konnte. Verletzt wurde niemand, die Bewohner konnte rechtzeitig aus den Haus geholt werden. Warum es brannte, weiß noch niemand. Die Polizei schätzt die Schadenshöhe auf rund 60.000 Euro.

    Brand Bürstadt
  • Guten Morgen!

    Einen wunderschönen guten Morgen in die Runde! Heute ist Donnerstag und wir starten hier gemeinsam mit unserem kleinen Morgenticker in den Tag, werfen einen Blick auf die Nachrichten der Nacht und schauen, was uns der Morgen so bringt. Schön, dass sie auch schon wach sind. Mein Name ist Katrin Kimpel, ich bin Nachrichtenredakteurin bei hessenschau.de und Sie könne mir gerne schreiben oder Fotos schicken. Ich freue mich.

    Porträt Katrin Kimpel