Rüsselsheim Unfall
Bild © 5vision.news

Hessen am Morgen Betrunkener klaut Auto und kracht gegen anderen Pkw

Was in der Nacht passiert ist, was heute wichtig wird – und alles, was Hessen bewegt. Das war der Freitagmorgen im Ticker

Es gibt neue Meldungen
Automatisch aktualisieren
  • Auf Wiedersehen!

    Das war es schon wieder mit dem Morgenticker für heute und für diese Woche. Ich darf mich herzlich fürs Mitlesen bedanken. Da ein enorm hoher Anteil laut Umfrage (50%) genau wie ich heute arbeiten musste, ist bei den meisten sicherlich die Wochenend-Vorfreude so groß wie bei mir. Da das Wetter ja aber - wir hatten es davon - ab morgen eher überschaubar wird, darf ich zum Ende des Morgentickers noch einen Vorschlag aus der ARD-Mediathek unterbreiten. Dort ist seit gestern die Doku "7 Tage ... unter Busfahrern" online. Vielleicht ist das ja was für Sie. Ansonsten bleibt mir noch, auf Montag zu verweisen, da ist meine Kollegin Meliha Verderber an den Ticker-Tasten - und Ihnen dann ein schönes Wochenende zu wünschen. Machen Sie es gut!

    Reporterin Lisa Brockschmidt steht vor einem Linienbus, links davor steht einer der Busfahrer.
    Bild © hr; mit KI bearbeitet: Silhouette des Busfahrers
  • Lange Nacht der Live-Musik in Fulda

    Der Morgenticker ist auf der Zielgeraden, es wird Zeit, einen Blick auf das Wochenende zu richten. Und da steht in Fulda die lange Nacht der Live-Musik an. Beim Honky Tonk Festival spielen 13 Bands in Kneipen, Clubs, Gastro- und Kulturbetrieben. Die Eröffnung steigt am Samstagabend um 19 Uhr im "Karlchen vom Dach" am Uniplatz. An den meisten anderen Orten geht es ab 21 Uhr los. Der besondere Charme der Veranstaltung: Nachtschwärmer zahlen einmal Eintritt und können dann überall vorbeischauen. Geboten werden alle möglichen Musik-Stile: Rock, Pop, Blues, Soul oder Partymusik. Zur Eröffnung wird bei Salsa-Klängen von "Latino total" auch getanzt. Wer wo spielt, findet sich auch in dieser Übersicht.

    Vier Musiker in weißen Sakkos mit Trommeln, Keyboard und Gitarre
    Das Quartett Latino Total tritt zur Eröffnung des Musik-Festivals auf. Bild © Eduardo Ugarte
  • Mainzer Parkhaus mag keine Groß-Gerauer Kennzeichen

    "Große Gefahr" oder "Großer Gauner" – diese Sprüche könnten Ihnen schon begegnet sein, sollten Sie regelmäßig in einem Auto mit Groß-Gerauer Kennzeichen "GG" unterwegs sein. Auch in einem Mainzer Parkhaus ist das Kennzeichen GG offenbar nicht gerne gesehen – oder besser gesagt: nicht gut gesehen. Denn wie das Darmstädter Echo berichtet, wird dort einem Dauerparker mit einem GG-Kennzeichen an der automatischen Schranke regelmäßig die Ausfahrt verweigert. Laut Bericht erkennt die Nummernschilderkennung des Parkhauses die Buchstabenkombination GG als G6. Deswegen bleibt die Schranke zu. Der Parkhausbetreiber will das Problem angehen, hat es nach eigener Aussage aber nicht selbst in der Hand. Vielleicht sollte es der Besitzer vorher schon mit einem anderen Parkhaus versuchen ...

    Autokennzeichen mit dem Groß-Gerauer Kürzel "GG"
    Autokennzeichen mit dem Groß-Gerauer Kürzel "GG" Bild © Imago Images
  • Betrunkener klaut Auto und kracht gegen anderen Pkw

    Sie haben die Überschrift gelesen und fragen sich gerade, wie viele betrunkene Auto-Diebe gestern unterwegs waren? Eine berechtigte Frage. Naja, hier kommt in jedem Fall noch einer: Ein Essens-Auslieferer hatte gestern Abend in Rüsselsheim seinen Wagen kurz stehen gelassen, um das heiß erwartete Abendmahl zu überreichen. Diese Situation nutzte ein 37-Jähriger mit, das kann ich hier schon verraten, 1,6 Promille im Blut aus und "borgte" sich den Wagen aus. Aber, welch Überraschung: Weit kam er nicht. Beim Abbiegen verlor er die Kontrolle und bretterte erst gegen ein Verkehrsschild und dann in ein wartendes Auto. Die Passagiere in dem stehenden Pkw (zwei Kinder und eine schwangere Frau) wurden zum Glück nicht verletzt. Im Anschluss versuchte der alkoholisierte Autodieb, der noch nicht einmal einen Führerschein besitzt, zu flüchten - weit kam er aber nicht. Die Polizei schnappte ihn schnell.

    Rüsselsheim Unfall
    Der Unfallort in Rüsselsheim Bild © 5vision.news
  • Tausende bei Bergsträßer Weinlagenwanderung

    Freunde, was war das gestern eigentlich für ein herrlicher 1. Mai? Ich hoffe, Sie konnten den Tag in vollen Zügen draußen genießen - wie viele andere auch. Die Bergsträßer Jungwinzer in den Weinbergen zwischen Heppenheim und Zwingenberg (Bergstraße) laden am Feiertag immer zur Weinlagenwanderung ein. Tausende wanderten bei sommerlichem Wetter mit. Nicht die schlechteste Idee. Die hessenschau war mit dabei:

    Videobeitrag

    Tausende bei Bergsträßer Weinlagenwanderung

    Junge Menschen in Weinberg
    Bild © hr
    Ende des Videobeitrags
  • Gruppe will Panoramabad in Großalmerode retten

    Aus meiner ganz persönlichen Sicht kann es ja nicht genügend Freibäder geben. Das sehen auch viele in Großalmerode (Werra-Meißner) so. Leider gibt es im dortigen Panoramabad einen ganzen Haufen an Problemen: zugewachsene Wege, braunes Wasser oder einen Turm, von dem schon lange niemand mehr gesprungen ist. Deswegen ist das Bad seit vielen Jahren sanierungsbedürftig – 2019 hatte das Freibad das letzte Mal geöffnet. Eigentlich stehen für die Sanierung auch Fördergelder zur Verfügung – 1,7 Millionen Euro – das reicht allerdings lange nicht aus. Doch einige Menschen wollen das Bad nicht aufgeben. Eine Arbeitsgruppe hat jetzt ein neues Konzept für das Panoramabad entwickelt. Es soll ein Naturbad werden. Über ihre Ideen wollen die Ehrenamtlichen heute bei einem großen Treffen informieren. Eine Entscheidung soll dann Mitte Mai fallen. Meine Daumen sind auf jeden Fall gedrückt!

    Mann springt kopfüberin ein Schwimmbecken im Freibad
    Bild © picture-alliance/dpa
  • Schwarz: Schülerzeitungen unterstützen demokratischen Diskurs

    Schülerzeitungen unterstützen nach den Worten von Kultusminister Armin Schwarz (CDU) den demokratischen Diskurs. Die Blätter seien eine hervorragende Möglichkeit für Schülerinnen und Schüler, sich mit verschiedenen Themen auseinanderzusetzen, die die Schulwelt, aber auch die ganze Gesellschaft bewegen, erklärte er auf Anfrage der Nachrichtenagentur dpa. Sie lernten nicht nur logisch zu argumentieren und ihren Schreibstil zu verbessern, sondern träten in einen Diskurs mit anderen ein und trügen zum demokratischen Meinungsaustausch bei. Gemeinsam mit mehreren Partnern lobt das Ministerium regelmäßig einen "Hessischen Schülerzeitungswettbewerb" aus. Erfolgreich war dort auch schon die Integrierte Gesamtschule Kastellstraße in Wiesbaden.

    Ein Mann im schwarzen Anzug steht vor einem Mikrofon in einem weiten Foyer. Hinter ihm ist eine Treppe zu erkennen. Er lächelt.
    Kultusminister Armin Schwarz (CDU) Bild © picture alliance/dpa | Andrea Löbbecke
  • Kinder-Laufradrennen bei Eschborn-Frankfurt

    Es soll ja Menschen geben, die sich beim Radklassiker am 1. Mai nur für eine Sache interessieren: das Kinder-Laufradrennen. Jedes Jahr nehmen die Kleinen die Beine in die Hand und geben an der Zielgeraden Gas. Das Ergebnis: jedes Jahr zuckersüß. Auch dieses Jahr. Achtung, Action:

    Videobeitrag
    Laufrad Rennen still
    Bild © hr
    Ende des Videobeitrags
  • Hessens Handwerk goes Social Media

    Immer mehr Handwerksbetriebe versuchen, Auszubildende und Kunden über Social Media zu gewinnen. TikTok und Instagram werden so zu wichtigen Werkzeugen gegen den Bewerbungsmangel – doch das bringt andere Herausforderungen mit sich, wie meine Kollegin Marlene App hier aufgeschrieben hat.

  • Angetrunkener klaut Auto und versenkt es in der Werra

    Bei manchen Meldungen muss man zweimal lesen, um sie wirklich zu glauben. So wie diese hier aus Eschwege (Werra-Meißner): Dort hat gestern Nachmittag in der Nähe des Kanuclubs ein Angetrunkener einen Wagen geklaut und diesen schnurstracks in der Werra versenkt. Wie bitte, denken Sie sich? Ja, da geht es Ihnen wie mir! Aber der Reihe nach: Ein älteres Ehepaar hatte dort den Wagen geparkt, als der junge Mann auftauchte, sich geschwind hinter das Steuer setzte, das Gas durchdrückte und den Pkw geradewegs in die nahe Werra steuerte. Der Werra-Wirrkopf konnte sich anschließend zum Glück selbst aus dem Auto befreien, die alarmierten Rettungskräfte brachten ihn dennoch leicht verletzt in eine Klinik. Gegen ihn ermittelt nun die Polizei. Das versenkte Auto wurde von Einsatzkräften der Feuerwehr und der DLRG aus dem Wasser gezogen.

    Auto Eschwege
    Weit kam der junge Mann nicht mit dem Wagen. Bild © Feuerwehr Eschwege
  • Keine unterirdische CO2-Speicherung in Hessen

    Die unterirdische Speicherung des klimaschädlichen Kohlendioxids (CO2) soll in Deutschland möglich werden - aber vorerst nicht in Hessen. Für die Grundidee dieser Technologie zeigt sich das Umweltministerium in Wiesbaden allerdings aufgeschlossen. Die voraussichtlich neue Bundesregierung aus CDU, CSU und SPD will laut Koalitionsvertrag die Abscheidung, unterirdische Speicherung und Nutzung von CO2 ermöglichen - "insbesondere für schwer vermeidbare Emissionen des Industriesektors und für Gaskraftwerke". Dies ergänze "den beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien sowie energieeffiziente Produktionsprozesse als unerlässliche Instrumente für das Ziel der Klimaneutralität".

    Der neue Landwirtschafts- und Umweltminister Ingmar Jung
    Umweltminister Ingmar Jung (CDU) Bild © CDU
  • Uniklinikum Marburg serviert jetzt Tiefkühl-Essen

    Seit dieser Woche wird das Essen im Marburger Uniklinikum nicht mehr in der Krankenhausküche gekocht, sondern von einem externen Dienstleister geliefert. Klinikum und Land nennen das eine Verbesserung. Das sehen nicht alle so. Meine Kollegin Rebekka Dieckmann hat sich vor Ort umgehört, ihren Bericht lesen Sie hier.

  • Rhein: Maifestspiele eine "Perle der Kultur"

    Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) hat die am 1. Mai gestarteten Internationalen Maifestspiele als einen Besuchermagneten bezeichnet, der passend zum Frühling Wiesbaden als Kulturstadt aufblühen lasse. Nach früheren Angaben von Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende (SPD) sind die 1896 erstmals ausgerichteten Bühnenveranstaltungen nach den Bayreuther Wagner-Festspielen die ältesten Festspiele Deutschlands. Rhein lobte laut Mitteilung: "Sie bringen Glanz und Glamour auf die Bühne und tragen Hessens Ruf als namhafter Opern- und Theaterstandort weit über die Landesgrenzen hinaus. Die Internationalen Maifestspiele in Wiesbaden sind eine Perle der Kultur." Sie seien entscheidend "für eine lebendige, tolerante und offene Gesellschaft und haben in Hessen deshalb Verfassungsrang". 

    EIngangsportal mit vielen Säule. Obendrüber steht "Staatstehater". Einige Menschen stehen davor.
    Entrée des Hessisches Staatstheaters, Wiesbaden. Bild © picture alliance / Schoening | Schoening
  • Frankfurt: Mülltonnen-Brand vor Supermarkt

    Vor einem Supermarkt im Frankfurter Stadtteil Nied sind am Morgen mehrere Mülltonnen in Brand geraten, wie die Feuerwehr am frühen Morgen mitteilte. Das Feuer griff dabei auf die Fassade über, es ist mittlerweile aber schon wieder gelöscht. Eine Person musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Feuerwehr kontrolliert mittlerweile die Wohnung in drei Etagen auf Brandschäden.

    Feuerwehrmann mit Warnleuchte
    Bild © picture-alliance/dpa
  • Bis zu 30 Grad am Freitag erwartet

    An diesem Freitag steht der letzte Sonnentag der Woche an. Den ganzen Tag über scheint die Sonne für mehrere Stunden, lediglich ab und zu ziehen lockere Wolken durch. Nur in Nordhessen sind die Wolken ab dem Nachmittag etwas kompakter. Das sind auch gleichzeitig die Vorboten für das Wochenende, denn am Samstag und Sonntag - so viel darf verraten werden - wird es deutlich unbeständiger mit Schauern und Gewittern. Dafür hat's heute aber bis zu 30 Grad, von daher: Genießen Sie noch diesen frühsommerlichen Tag!

  • Tausende bei Mai-Demos auf der Straße

    Mit insgesamt rund 16.500 Teilnehmern hat der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) nach eigenen Angaben bei 38 Kundgebungen in Hessen am 1. Mai für eine gerechte Arbeitswelt demonstriert. Bei der zentralen Veranstaltung in Hanau mit laut Polizei rund 300 Teilnehmern sprachen der Bezirksvorsitzende Michael Rudolph und Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori (SPD). Etliche Demonstranten schützten sich mit Schirmen, Tüchern und Gewerkschaftszeitungen vor der prallen Sonne. An einer Demo in Hessens größter Stadt Frankfurt beteiligten sich laut Polizei rund 5.000 Menschen.

  • Müssen Sie heute am Brückentag arbeiten?

    Apropos Brückentag. Da können wir es ja direkt mal notariell beglaubligen lassen (oder so ähnlich): Wer muss denn heute (wie ich) arbeiten? Und wer hat sich extra freigenommen? Und, keine Sorge, für die, die sowieso frei haben, gibt es auch eine Extra-Abstimm-Funktion. Voilà:

    Voting

    Müssen Sie heute an diesem Brückentag arbeiten?

    Nur eine Antwort ist möglich (0/1)
    Bitte mindestens eine Option auswählen.
  • hessenschau in 100 Sekunden

    Es ist zwar Brückentag, aber eines darf natürlich trotzdem nicht fehlen. Natürlich, die hessenschau in 100 Sekunden. Also bitte sehr:

    Audiobeitrag
    Ende des Audiobeitrags
  • Neue Attraktion "Rüdesheim Eye" legt los

    Waren Sie schon einmal im London Eye in der britischen Hauptstadt? Dem Riesenrad direkt auf der Themse? Auch im Hafenpark in Rüdesheim (Rheingau-Taunus) können Sie seit dem Mai-Feiertag so eine Fahrt erleben. Denn dort steht noch bis Mitte Juni das, Achtung, "Rüdesheim Eye". Das fast 50 Meter große Riesenrad ist seit gestern in Betrieb und lockt mit einer gigantischen Aussicht auf Rhein und Rheinufer. Wer unter Höhenangst leidet, kann übrigens auch einfach direkt vor der Sehenswürdigkeit im Biergarten verweilen. Muss ja nicht jeder in luftigen Höhen unterwegs sein.

    Rüdesheim Eye
    Bild © Stadt Rüdesheim
  • Eintracht-Fans droht erschwerte Mainz-Anreise

    Direkt nochmal Sport: Planen Sie, am Sonntag nach Mainz zum Auswärtsspiel der Eintracht (19.30 Uhr) zu reisen? Ja? Dann sollten Sie vielleicht lieber das Auto wählen. Denn von und nach Mainz fahren ab diesem Freitag kaum noch Züge. Wegen Bauarbeiten fallen die Züge der S8 und S9 aus Frankfurt Richtung Wiesbaden laut RMV durchgehend aus. Neben dem planmäßigen Regionalexpress wird es daher zusätzlich jeweils eine Direktverbindung der S8 zwischen Frankfurt und Mainz vor und nach dem Spiel geben. Außerdem verkehren insgesamt vier Sonderzüge zwischen Wiesbaden und Mainz-Bischofsheim. Problematisch ist am Sonntag noch zusätzlich, dass am Vormittag der Halbmarathon in der Stadt stattfindet. Es könnte also etwas chaotisch am Sonntag werden ...

    S-Bahn Sujet
    Bild © picture-alliance/dpa
  • Eschborn-Frankfurt-Sieger will im Disneyland feiern

    Der australische Radprofi Michael Matthews hat die 62. Ausgabe des Klassikers Eschborn-Frankfurt gewonnen. Nach einem Hitzerennen über knapp 200 Kilometer am Mai-Feiertag entschied der 34-Jährige den Sprint aus einer etwa 30 Fahrer großen Gruppe heraus für sich. Er folgt damit auf den Belgier Maxim Van Gils, der seine Teilnahme in diesem Jahr kurzfristig absagen musste. Den zweiten Platz belegte Magnus Cort aus Dänemark vor dem Spanier Jon Barrenetxea. Seinen Sieg feiert Matthews übrigens mit der Familie im Disneyland Paris. "Meine Frau sagte: Komm nicht zurück ohne einen Sieg", erzählte Matthews nach seinem Triumph am Donnerstag mit einem Schmunzeln. "Es ist schön, die Frühjahresklassiker so zu beenden."

  • Zwei Tote nach schlimmem Unfall bei Hofbieber

    Ein 81 Jahre alter Autofahrer ist nach dem Zusammenstoß seines Wagens mit einem Motorrad gestern Nachmittag gestorben. Die 51 Jahre alte Fahrerin des Motorrads wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht und starb dort im Laufe der Nacht, wie die Polizei mitteilte. Ihr 21 Jahre alter Sozius wurde bei dem Unfall auf der L3176 nahe Hofbieber (Fulda) ebenfalls schwer verletzt. Das Auto war in den Gegenverkehr geraten, wo eine Gruppe mit Motorrädern unterwegs war. Der Wagen krachte frontal in die vorderste Maschine der Biker-Gruppe. Zur genauen Klärung der Umstände, die zu dem Unfall führten, wurde ein Gutachter hinzugezogen. Die Fahrbahn war während der Bergungs- und Rettungsmaßnahmen bis zum Abend voll gesperrt.

    Videobeitrag
    Unfall Fulda
    Bild © Medienkontor Fulda
    Ende des Videobeitrags
  • Guten Morgen!

    Einen schönen guten Morgen zusammen. Es ist Freitag, es ist Brückentag, viele dürften sich heute frei genommen haben, den Morgenticker gibt's natürlich dennoch. Ich freue mich, dass Sie den Weg hierher gefunden haben. Bis 10 Uhr blicken wir auf alles Wichtige aus Hessen, mein Name ist Nico Herold und bei Fragen und Anmerkungen können Sie mir gerne eine Mail schreiben.

    Porträt Nicolas Herold
    Nicolas Herold Bild © hr - Jan-Niclas Grömling