In Flörsheim-Wicker kam bei einer Kollision mit einem Auto ein Radfahrer ums Leben.
Bild © 5vision.news

Hessen am Morgen Radfahrer bei Unfall auf Landstraße bei Flörsheim getötet

Was in der Nacht passiert ist, was heute wichtig wird – und alles, was Hessen bewegt. Das war der Montag im Ticker.

Es gibt neue Meldungen
Automatisch aktualisieren
  • Tschüss!

    10 Uhr, das war's vom Ticker an diesem Montagmorgen. Schön, dass Sie mit dabei waren. Und schön, dass Sie den Tag der Maisonne genießen: Fast die Hälfte von Ihnen macht das von der Arbeit aus und schaut der Sonne vom Schreibtisch aus zu. Runde 3 Prozent arbeiten fensterlos - hier darf also der Feierabend besonders sonnig werden. Und wenn nicht, auch nicht schlimm.

    Für Freundinnen und Freude der Initialen "SR" ist diese Woche besonders angenehm, denn mein Kollege Steffen Rebhahn übernimmt morgen den Ticker für zwei Tage, danach wieder meine Wenigkeit, der mit denselben Initialen aufwarten kann. Alle anderen, die variierende Initialen schätzen, können sich auf Freitag freuen, da kommt "CW". Mehr verrate ich aber nicht. Ihnen einen tollen Tag, machen Sie's gut!

  • Ähm, wann genau darf ich hier parken?

    Temporäre Aufstellung von Halteverbotsschildern KÖNNEN sinnvoll sein, MÜSSEN es aber nicht. Sven Schuhmann aus Frankfurt hatte uns am Wochenende ein Bild geschickt, dass er nach eigenen Angaben in der Arolser Straße im Stadtteil Seckbach aufgenommen hat.

    Er möchte es gerne für den Schildbürgerstreich des Jahres vorschlagen. Und ich finde, er hat da einen guten Punkt. Gerne möchte ich Sie daher an diesem irre-schönen Fundstück aus der wunderbaren Welt der Verkehrsplanung teilhaben lassen, bitteschön:

    Ein Halteverbotsschild mit zig verschiedenen Uhrzeiten darauf.
    Na, wer traut sich, hier zu parken? :-) Bild © Sven Schuhmann
  • Kassel: Berufungsprozess im Feuerleiter-Unglück 

    Kleines Update um 11 Uhr: Heute soll nach unseren Informationen doch kein Urteil in dem Prozess fallen.

    Heute könnte möglicherweise das Urteil im Berufungsprozess gegen einen Metallbauer fallen, der eine Feuerleiter im Kasseler Stadtteil Wesertor angebracht hat. Das Problem dabei: Auf dem Podest der Leiter wollten drei junge Männer im September 2022 rauchen, als dieses sich aus seiner Verankerung löste. Zwei der jungen Männer stürzten siebeneinhalb Meter in die Tiefe, ein 22-Jähriger aus Witzenhausen (Werra-Meißner) starb. 

    Der Handwerker war im Juni 2024 wegen fahrlässiger Tötung in Tateinheit mit fahrlässiger Körperverletzung zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr und einer Geldauflage von 10.000 Euro verurteilt worden. Zuletzt wurde das Stadtbauamt als Zeuge vorgeladen und ein Sachverständigengutachten in Auftrag gegeben, sagte ein Gerichtssprecher. 

  • 18-Jähriger bedroht Rettungskräfte mit Messer

    Gewalt gegen Rettungskräfte ist leider immer wieder ein Thema. So auch am Freitagabend in Sontra (Werra-Meißner): Ein 18-Jähriger hatte einen Mix aus Alkohol und Tabletten konsumiert - in einer so toxischen Kombination, dass seine Freunde den Rettungswagen alarmierten.

    Doch dann eskalierte die Situation. Der 18-Jährige habe laut Polizei ein Messer gezückt und gedroht, die Rettungskräften damit umzubringen. Die Rettungskräfte haben daraufhin die Polizei alarmiert, die die Situation entschärfen konnte. Der jungen Mann kam in ein Krankenhaus. Er habe schon vorher mit psychischen Problemen zu kämpfen, teilt die Polizei mit.

  • Trockenheit in Hessen - (k)ein Ende in Sicht?

    Über das heutige Wetter habe ich Ihnen schon etwas getickert, aber das große Ganze fehlt noch. Denn Sonnenschein, nur einige Wolken und kaum Niederschläge beschäftigen Hessen derzeit sehr. Seit Wochen hat das Wetter bei uns wenig Abwechslung zu bieten.

    Die Trockenheit bereitet nicht nur bei der Gartenarbeit Probleme (ich renne jeden Tag zum - aber nicht nach - Gießen raus), auch einige Waldbrände im Bundesland haben die Feuerwehren schon beschäftigt. Und auch für die Landwirtschaft zeichnen sich erste Auswirkungen ab. Ein kleiner, ganz kleiner Licht- bzw. Regenblick: Ab Mittwoch bilden sich im Tagesverlauf im Süden und Osten einzelne Schauer. Dieser Regen kann sogar bis Freitag über unserem Bundesland bleiben. Das löst freilich nicht das Trockenheitsproblem, aber ist dennoch mehr als nur ein Tropfen auf 'nem heißen Stein.

  • Betrunken auf Dach geschlafen - Feuerwehr rettet Mann

    Ich hoffe, Sie können sich noch an ihr zurückliegendes Wochenende erinnern? Bei diesem Spezialisten aus Gießen habe ich da eher ein schlechtes Gefühl: Ein 24-Jähriger hatte sich am Freitagabend offenbar so sehr die Lunte angezündet (soll heißen: sich betrunken), dass er sich auf einem Dach-Erker zum Schlafen hingelegt hatte. In zwölf Metern Höhe habe er sich regelrecht um einen Schornstein gewickelt, so die Polizei. Ein Anwohner erkannte die Gefahr, verständigte die Polizei, die verständigte die Feuerwehr und die holte ihn dann schließlich vom Dach.

    Als er von den Einsatzkräften geweckt wurde, sei er noch immer betrunken gewesen. Und seine Erinnerung sei nur bruchstückhaft gewesen: So habe er zwar noch gewusst, dass er in dem Haus feiern gewesen war - nicht jedoch, wie er auf den Dacherker gekommen sei.

  • Wiesbadens Rohre machen Probleme - und führen zu Großbaustelle

    Sollten Sie in Wiesbaden wohnen oder durch Wiesbaden wollen, könnte es für Sie ab heute Einschränkungen geben. In der Emser Straße in der Innenstadt eröffnet heute eine Großbaustelle bis zum Sommer 2027: Neue Abwasserrohre sollen verlegt werden, da die alten Probleme machen; und zusätzlich nutzt das Energieunternehmen ESWE-Versorgung die Gelegenheit für neue Gas- und Wasserleitungen.

    Mehrere hundert Anwohner sind betroffen - dergestalt, dass durch die Baustelle die Anlieferung von Paketen schwierig wird, Umzüge mehr oder weniger unmöglich werden und die Müllentsorgung nicht ohne weiteres funktionieren könnte, warnt die Stadt. Drei Buslinien und ein Nachtbus sollen in der Zeit andere Routen nehmen. Umleitungen für Autos sind laut Stadt ausgeschildert - und doch rechne man mit Problemen im Berufsverkehr. Immerhin: Von Dezember bis April soll es eine Erholungspause geben - dann geht’s heiter weiter.

  • Heute vor 90 Jahren: Hitler eröffnet erste Reichsautobahn bei Frankfurt

    Vor genau 90 Jahren lief in Frankfurt eine große Propaganda-Show der Nazis: Adolf Hitler war zu Gast in Hessen und hat mit viel Pomp das erste Teilstück der Reichsautobahn eröffnet - inklusive Fahrt darauf. Die Strecke ebenjener "ersten Autobahn" verlief zwischen Frankfurt und Darmstadt. Die Inszenierung dabei: Man wollte sich als Erfinder der Autobahn ausgeben und das hat auch bis heute gut geklappt.

    Was man damals aber absichtlich verschwiegen hatte: 1933 hatte man vorsorglich schon mal ein Teilstück der heutigen A555 zwischen Bonn und Köln extra zur Landstraße herabgestuft; damit die Nazis eben sagen konnten, man habe die erste Autobahn gebaut. Ist aber Quatsch. Die wurde 1932 als erste "Kraftfahrtstraße" durch den Kölner Oberbürgermeister Konrad Adenauer eröffnet - den Namen haben Sie bestimmt schon mal gehört.

  • Fünf junge Menschen nach Unfall schwer verletzt

    Bei einem Unfall auf der B455 bei Wiesbaden sind fünf junge Menschen schwer verletzt worden. Zwei von ihnen mussten aus dem Fahrzeugwrack befreit werden. Der 19-jährige Fahrer des Unfallwagens fuhr laut Polizei in der Nacht von Samstag auf Sonntag offenbar mit überhöhter Geschwindigkeit in eine Kurve und kam von der Fahrbahn ab.

    Das Auto überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Alle fünf Insassen im Alter zwischen 18 und 22 Jahren wurden dabei schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt. Es war ein Alleinunfall, ein weiteres Fahrzeug war nicht beteiligt.

    Zwei Krankenwagen und ein Autowrack
    Die Unfallstelle bei Wiesbaden - fünf Personen wurden in der Nacht zum Sonntag schwer verletzt. Bild © Feuerwehr Wiesbaden
  • Verkehr: Viel stockender Verkehr und ein Hund auf der Fahrbahn

    Einiges ist los heute Morgen auf Hessens Straßen: Stockender Verkehr auf der A3 am Offenbacher Kreuz, auf der A5 am Nordwestkreuz Frankfurt und auf der A60 am Rüsselsheimer Dreieck (und auch noch an vielen anderen Stellen: etwa A66, A643 und A661).

    Auf der A66 gab es heute Morgen einen Unfall - zwischen Wiesbaden-Frauenstein und Wiesbaden-Mainzer Straße messen wir in der hr-Verkehrsredaktion noch 6 km Stau. Die Unfallstelle ist aber geräumt und das sollte sich also langsam auflösen. Vorsicht aber im Hochtaunuskreis: In Oberreifenberg auf der Siegfriedstraße befindet sich ein Hund auf der Fahrbahn. Ihnen eine gute und sichere Fahrt - alle Verkehrsmeldungen finden Sie wie immer hier:

  • Feuer in Gartenhütten an der Lahn

    Eine große Rauchsäule qualmte gestern über der Lahn bei Wetzlar: In einer Kleingartenanlage im Ortsteil Niedergirmes nahe des Rot-Weiß-Sportplatzes standen drei Gartenhütten in Brand. Der Rauch war so stark, dass die Einsatzkräfte der Feuerwehr in der Nähe nur mit Atmenschutzmasken arbeiten konnten. Mit viel Wasser aus der Lahn konnte das Feuer gelöscht werden.

    Ein größeres Problem waren laut Feuerwehr mehrere Gasflaschen, die in den Hütten gelagert waren. Sie wurden schnell aus dem Gefahrenbereich gebracht und gekühlt. Nach knapp drei Stunden war der Einsatz vorbei, aber die Hütten leider kaputt. Zur Brandursache wird jetzt ermittelt. Zur Schadenshöhe hatte die Feuerwehr noch keine Angaben gemacht.

    Ein Feuer, davor eine Schaukel.
    Die Gartenhütten sind durch das Feuer komplett zerstört worden. Bild © Feuerwehr Wetzlar
  • Heute ist "Tag der Maisonne" - (wie) nutzen Sie ihn?

    Nicht jeder Trend aus den USA muss den Weg über den großen Teich zu uns finden. Aber der "National May Ray Day", der Tag der Maisonne ist ein guter! Hier feiert man schlicht das schöne Wetter und was gibt's schöneres? Auch wenn nicht jede hessische Region heute Sonne-satt erfährt, vielleicht nutzen Sie den Tag ja trotzdem dahingehend?

    Voting

    Wie verbringen Sie den Tag und genießen die Maisonne?

    Bis zu 3 Antworten möglich (0/3)
    Bitte mindestens eine Option auswählen.
  • Wetter: Sonnig, wenn da nicht die Wolken wären

    Dieser Wochenstart bringt uns in Hessen zunächst sonniges Wetter. Später am Tag bilden sich verbreitet lockere Quellwolken. Im Norden und Osten könnten die Wolken irgendwann so dicht werden, dass die Sonne große Mühe hat am Nachmittag überhaupt noch durchzukommen. Trotzdem bleibt es trocken. Die Höchstwerte liegen zwischen 18 Grad im Hohen Meißner und 24 Grad an der Bergstraße. Auf den Bergen werden es 14 Grad auf der Kasseler Kuppe und 20 Grad auf der Neunkircher Höhe.

  • Taucherin aus Edersee gerettet

    Am Edersee nahe Edertal (Waldeck-Frankenberg) kam es gestern Nachmittag zu einem Tauchunfall, der gerade noch gut ausgegangen ist. Eine erfahrene Taucherin - 47-jährige - war mit einer Tauchgruppe auf ihrem zweiten Tauchgang im Edersee, als ihr Ehemann einen Defekt an der Pressluftflasche bemerkte.

    Plötzlich sei sie laut Polizei kopfüber nach unten gekippt, habe ihren Atemregler verloren und sei zu Boden gesunken. Dort stieß sie mit dem Kopf auf. Die Tauchergruppe mit Ehemann konnten sie allerdings sicher zur Oberfläche des Sees zurückbringen und sie dort mit Sauerstoff versorgen. Die Frau kam per Rettungshubschrauber in ein Kasseler Krankenhaus, war zum Glück aber ansprechbar.

    Blick auf den Edersee: auf dem Wasser mehrere Segelboote.
    Ein voller Edersee ist ein Eldorado für Taucher. Bild © hr/Thomas Hass
  • Kind in Smart-Kofferraum - und unterwegs auf Drogen

    Machen wir ein kurzes Gedankenexperiment und stellen uns das Auto "Smart Fortwo" vor. For two, für zwei. Wie viele Personen, glauben Sie, finden in jenem Fahrzeug Platz? Richtig.

    In Maintal-Dörnigheim (Main-Kinzig) kam ein Mann und eine Frau auf die Idee in dem ohnehin kleinen Auto ganze vier Personen zu transportieren. Die Polizei kontrollierte und stellte fest: ein Kleinkind ohne Sicherung auf dem Schoß der Beifahrerin, ein Kleinkind im Kofferraum (wenn man ihn so nennen kann) des Smarts; und der 34 Jahre alte Fahrer, der an diesem Tag laut Polizei Geburtstag hatte, hatte vorher wohl gekifft und keinen gültigen Führerschein. Die Beifahrerin war wegen eines offenen Haftbefehls zur Fahndung ausgeschrieben.

  • Teilsperrung wegen Brücken-Arbeiten am Nordwestzentrum in Frankfurt

    Deutschland, deine Brücken - nein, sie sind wahrlich in keinem guten Zustand. Vergangenes Jahr musste die Stadt Frankfurt deswegen das "Brückenbauwerk 122/05" sperren. Bürokratische Feinschmecker wissen, dass es sich dabei um eine Brücke an der Nordweststadt handelt, über die die Zu- und Abfahrten der Feuerwache 21 zwischen der Rosa-Luxemburg-Straße und dem Erich-Ollenhauer-Ring verlaufen.

    Die Brücke hat - Überraschung - potentielle Defizite und soll nun mit einem Tragesystem unterstützt werden. Für die Feuerwehr wird deswegen eine Behelfsausfahrt aufgebaut - und im Juni wird die Fahrbahn an dieser Stelle auch für den normalen Verkehr verengt und teilweise gesperrt. Der Verkehr könne aber fließen, betont die Stadt.

  • hessenschau in 100 Sekunden

    Wir sind hier bei der hessenSCHAU. Den Morgenticker verbringen Sie in der Regel mit hessenLIES - und die "hessenschau in 100 Sekunden" gehört definitiv zur Kategorie hessenHÖR. Bitteschön:

    Audiobeitrag
    Ende des Audiobeitrags
  • Ungeladene Gäste sprengen Geburtstagsfeier

    Nichts geht doch über eine schöne Geburtstagsfeier mit den besten Freundinnen und Freunden, oder? Eben, ein kleiner Kreis an tollen Menschen, die eine gute Zeit miteinander verbringen möchten. Allerdings: Sollten Sie am vergangenen Wochenende in der Nacht von Samstag auf Sonntag in Bad Homburg auf einem 18. Geburtstag im Stadtteil Ober-Erlenbach gewesen sein, gehören Sie vermutlich eher zur Fraktion, die das Chaos leider ein bisschen zu sehr schätzt.

    Rund 100 ungeladene (und vermutlich auch ungebetene) Gäste standen dort vor der Tür - offenbar angelockt durch eine Kettennachricht in den Sozialen Netzwerken, in der es hieß, man solle mit beliebig vielen Gästen zur Geburtstagsparty jenes armen 18-Jährigen erscheinen. Massive Ruhestörungen und eine Ansammlung, die sich nicht mehr kontrollieren ließ, waren die Folge. Wer hätte es gedacht: Die Eltern des Geburtstagskinds waren nicht zu Hause. Der Verfasser der Kettennachricht könnte nun für den Polizeieinsatz zahlen müssen.

  • Graffiti-Sprüher in Offenbach festgenommen

    Der Tag ist noch jung, aber bereits heute am frühen Morgen gab es bereits eine Festnahme in Hessen: In Offenbach wurde ein Jugendlicher dabei beobachtet, wie er an einem Stromkasten Graffitis gesprüht haben soll. Die Polizei wurde durch einen Zeugen gerufen und konnte gegen 1.30 Uhr in der Nacht einen jungen Mann, 16 Jahre alt, mit heller Kleidung schnappen.

    Spraydosen wurden sicher- und ein "schwarz-roter Schriftzug eines Fußballvereins" festgestellt. So, so. Gut möglich also, dass hier jemand den Einzug der Eintracht in die Champions League auf seine Weise feiern wollte. Wir werden's nicht erfahren. Gegen den Jugendlichen wird jetzt jedenfalls wegen Verdachts der Sachbeschädigung ermittelt.

  • Zwei Senioren bei Unfall in Stockstadt gestorben

    In Stockstadt (Groß-Gerau) wurden zwei Senioren getötet, als ihr Auto am vorgestern gegen Mittag mit zwei anderen Autos kollidierte. Der 82 Jahre alte Fahrer war laut Polizei von einem Feldweg auf eine Kreisstraße abgebogen. Dabei stieß er mit dem Auto einer 20-Jährigen und dem einer 78-Jährigen zusammen.

    Der 82-Jährige und seine 80 Jahre alte Beifahrerin starben beide noch an der Unfallstelle an ihren schweren Verletzungen. Die 20 Jahre alte Unfallbeteiligte wurde mit schweren Verletzungen per Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Die 78 Jahre alte Fahrerin des dritten Autos wurde leicht verletzt.

    Unfallstelle mit beschädigtem Auto auf Landstraße.
    Zwei Menschen sind bei einem Verkehrsunfall in Stockstadt am Rhein ums Leben gekommen. Bild © 5vision.news
  • Eintracht Frankfurt schafft den Champions-League-Einzug in Freiburg

    Am Wochenende haben alle Eintracht-Fans gezittert - und es hat sich gelohnt. Die Adler sind erstmals über den Bundesliga-Weg in die Champions League eingezogen und die Freue ist dementsprechend riesig: "Historischer Erfolg", "einfach Wahnsinn", "unfassbar glücklich", heißt es vom Verein. Hier können Sie die schönen Momente noch einmal nachlesen:

  • Motorradfahrer stirbt bei Auffahrunfall

    Vorgestern, am Samstagvormittag, ist ein Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall mit einem anderen Motorrad bei Witzenhausen (Werra-Meißner) tödlich verunglückt. Nach Angaben der Polizei war der 56-Jährige als Teil einer Gruppe von Bikern auf einer Landstraße außerorts unterwegs, als einer der anderen Fahrer bremste, um abzubiegen. 

    Der 56-Jährige fuhr auf das Motorrad auf, beide Fahrer stürzten. Der 56-Jährige starb nach erfolglosen Reanimationsversuchen noch an der Unfallstelle. Der 60 Jahre alte Fahrer des vorausfahrenden Motorrads wurde mit schweren Verletzungen per Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht.

  • Datenkrake Deutsche Bahn?

    Von Unternehmen wie Google oder Amazon heißt es immer wieder, dass sie unsere Daten abfischen - aber doch nicht von der guten alten Deutschen Bahn. Die fischt uns doch eigentlich nur etwas Zeit aus der Tasche, wenn die Züge mal wieder ... ach, Sie wissen schon. Tatsächlich steht aber die DB Navigator App in der Kritik, also die App, mit der man auf dem Smartphone Verbindungen checken kann oder Tickets kauft.

    Der Verein "Digitalcourage" wirft der Bahn schwerwiegende Verstöße gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vor. Die App sammle nicht nur Informationen (etwa über Anzahl und Alter der Reisenden, den Fahrtag und Start- und Ziel), sondern leite diese Infos an Unternehmen weiter. Unter anderem: Google und Adobe. In der Vergangenheit hatte Stiftung Warentest bereits bemängelt, dass die Navigator-App mehr Daten als nötig sammle. 2022 hatte der Verein Digitalcourage dann Klage eingereicht. Ab heute um 11.30 Uhr wird der Fall vor dem Frankfurter Landgericht verhandelt.

    Smartphone-Bildschirm mit DB-Navigator App, im Hintergrund Regionalbahn.
    Der DB-Navigator: Sehen Datenschützer deswegen rot? Bild © picture-alliance/dpa (Archiv)
  • Feuer in Einfamilienhaus - möglicher Brandstifter gefasst

    Gestern Abend gegen 22 Uhr hat es in Meinhard (Werra-Meißner) gebrannt. Ein zweistöckiges Einfamilienhaus stand im Ortsteil Neuerode in Flammen. Die schlechte Nachricht: Das Wohnhaus ist laut Polizei derzeit nicht mehr bewohnbar. Die gleich zwei (!) guten Nachrichten: Alle Bewohner hätten sich rechtzeitig retten können und blieben alle unverletzt - und eine 41-Jährige Person, die Polizei verriet nicht ob Mann oder Frau, sei festgenommen worden. Die Person stehe im dringenden Tatverdacht, den Brand gelegt zu haben. Der Sachschaden an dem Wohnhaus wird nach ersten Schätzungen auf rund 150.000 Euro beziffert.

  • Radfahrer durch Unfall auf Landstraße bei Flörsheim getötet

    Beginnen muss ich leider mit einer traurigen Nachricht vom gestrigen Sonntag: Ein 78 Jahre alter Radfahrer ist am Nachmittag im Main-Taunus-Kreis von einem Autofahrer erfasst und tödlich verletzt worden. Warum es zwischen dem Radler und dem 26 Jahre alten Autofahrer am Nachmittag in Flörsheim zum Zusammenstoß kam, ist nach Polizeiangaben noch unklar. 

    Der 78-Jährige habe die Bundesstraße 40 überqueren wollen - dabei hatte ihn das Auto erfasst. Eine umgehend eingeleitete Wiederbelebung des Mannes sei erfolglos geblieben, der Radfahrer sei noch an der Unfallstelle gestorben, hieß es von der Polizei.

    In Flörsheim-Wicker kam bei einer Kollision mit einem Auto ein Radfahrer ums Leben.
    In Flörsheim-Wicker kam bei einer Kollision mit einem Auto ein Radfahrer ums Leben. Bild © 5vision.news