Einer der Kandidaten für die Bürgermeisterwahl in Tann sticht heraus: Ein 70 Jahre alter Rentner, der der sogenannten Reichsbürger-Szene zugerechnet wird, will Rathaus-Chef werden. Ein hoher Mandatsträger findet das "schräg".
In vier hessischen Kommunen waren die Wahlberechtigten zu Bürgermeisterwahlen aufgerufen. In Melsungen wird es einen Wechsel an der Rathaus-Spitze geben.
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) will im kommenden Jahr in den Bundestag - und hat einen ersten Schritt dahin gemacht: In ihrem SPD-Unterbezirk wurde sie jetzt nominiert - und hofft auf einen der vorderen Listenplätze.
Das Bundesinnenministerium räumt den kleineren Parteien eine längere Frist ein, um die nötigen Unterstützerunterschriften für die Bundestagswahl zu sammeln. Nicht alle Kleinparteien in Hessen halten das für ausreichend - für viele bleibt es ein Wettlauf gegen die Zeit.
In drei Monaten soll ein neuer Bundestag gewählt werden. Die Vorbereitungen für den 23. Februar laufen in den hessischen Kommunen auf Hochtouren. Dabei wird unter anderem die Fastnacht mancherorts zur besonderen Herausforderung.
Ein umstrittener Anti-AfD-Aufruf des früheren Präsidenten von Eintracht Frankfurt wird trotz zahlreicher Strafanzeigen nicht juristisch verfolgt. Die Staatsanwaltschaft Köln kam zum Schluss, dass Fischers Appell von der Meinungsfreiheit gedeckt sei.
Die hessische FDP hat auf einem Parteitag in Wetzlar das krachende Ende der Ampel-Koalition verdaut und Aufbruchstimmung für die Bundestagswahl beschworen. Landeschefin Stark-Watzinger wurde zur Spitzenkandidatin gewählt. Ihr Ergebnis war kein Grund zur ungetrübten Freude.
Die CDU/SPD-Koalition will die Hessische Gemeindeordnung modernisieren. Dadurch soll auch die politische Arbeit in den Kommunen weniger frustrierend werden. Kritiker wittern hier einen Hintergedanken. Im Landtag kam es zu heftigem Streit.
In 97 Tagen ist Bundestagswahl. Plakate sind zwar noch nicht gedruckt, doch das Thema beschäftigt schon jetzt viele, auch in Hessen. Im Fokus steht die Debatte um den Kanzler.
Ex-Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger möchte sich an diesem Samstag zur hessischen FDP-Spitzenkandidatin für die Bundestagswahl nominieren lassen.
Die krisengeplagten Grünen sortieren sich auf dem Bundesparteitag in Wiesbaden neu. Für den Restart vor der Bundestags-Neuwahl im Februar mit Kanzlerkandidat Robert Habeck muss einer von der Spitze weichen: Omid Nouripour, der "Realo-Haudegen" aus Frankfurt.
Am 23. Februar soll ein neuer Bundestag gewählt werden. Bundespräsident Steinmeier hält den von den Fraktionschefs von Union, SPD und Grünen ins Auge gefassten Termin für möglich. Hessen sieht sich gut aufgestellt. Eine Stadt verhängte bereits eine Urlaubssperre für die Zeit um den Jahreswechsel.
Neuwahlen im Januar oder erst im März? Hessens oberster Wahlhüter Wilhelm Kanther glaubt: Bei allem Stress ist organisatorisch auch ein früher Bundestagswahl-Termin drin. Aber Kleinparteien fühlen sich benachteiligt.
Während in Berlin noch um den Zeitpunkt der Vertrauensfrage gerungen wird, laufen in hessischen Städten bereits die Vorbereitungen für eine vorgezogene Neuwahl des Bundestages an.