Careleaving bedeutet die Fürsorge verlassen. So nennen Sozialarbeiter den Weg aus der Jugendhilfe ins selbstständige Leben. Für Careleaver gibt es jetzt spezielle Anlaufstellen, die sie dabei unterstützen, ihren Alltag zu regeln. Ein Beispiel aus Frankfurt.
Während die meisten jungen Erwachsenen von ihren Eltern unterstützt werden, haben Pflegekinder oder Heimbewohner diese Möglichkeit oft nicht. Die Betreuung endet nach Erreichen der Volljährigkeit. Eine Beratungsstelle will diese Lücke füllen.
Skisprung-Weltcup in Willingen gestartet / Wieder wärmeres Wasser in Schwimmbädern / Reaktionen auf Faeser-Kandidatur / Nancy Faeser im Interview / Hilfe für "Careleaver" / Niki de Saint Phalle in der Schirn