Vor 20 Jahren verkaufte das Land Hessen das Behördenzentrum in Fulda an einen privaten Investor - um zusätzliche Einnahmen zu generieren. Doch nun droht das Land auf Sanierungskosten in Millionenhöhe sitzenzubleiben. Schuld ist eine fehlende Regelung dazu im Mietvertrag.
Bislang können Polizeipräsidenten in Hessen jederzeit zwangspensioniert werden, wenn die Landesregierung das will. Das soll anders werden. Auch die CDU ist nun bereit, Polizeichefs eine größere Unabhängigkeit von politischen Akteuren zuzugestehen.
Mehr Geld, aber später als geplant: Hessen verschiebt aus Spargründen eine Besoldungserhöhung für seine Beamten. Mit den Stimmen der Regierungsfraktionen von CDU und SPD wurde ein entsprechendes Gesetz verabschiedet.
Nach den angekündigten Sparmaßnahmen der Landesregierung hat der Deutsche Beamtenbund Hessen am Dienstag in Wiesbaden demonstriert. Kritik gab es vor allem an der Verschiebung der nächsten Besoldungserhöhung. Auch im Landtag wurde darüber hitzig debattiert.
Weil die Landesregierung mit geringeren Einnahmen als erwartet rechnet, will sie bei den Landesbediensteten die Besoldungserhöhung verschieben. Dabei müssten Hessens Beamte längst mehr verdienen. Ein Polizist und eine Lehrerin erzählen, wie das bei ihnen ankommt. Finanzminister Lorz (CDU) verteidigt den Schritt im hessenschau-Interview.
Die Steuereinnahmen brechen ein, die Schuldenbremse will CDU-Ministerpräsident Rhein im Etat 2025 nicht lockern. Was tun? Einen Posten zum Sparen hat die Regierung gefunden - aber der ist konfliktträchtig.
Die Steuereinnahmen brechen ein, die Schuldenbremse will CDU-Ministerpräsident Rhein im Etat 2025 nicht lockern. Was tun? Einen Posten zum Sparen hat die Regierung gefunden - aber der ist konfliktträchtig.
Tausende Lehrer, Polizisten, Richter oder Justizbeamte dürfen sich freuen: Der Hessische Landtag hat beschlossen, dass die Beamtenbezüge steigen. Noch in diesem Jahr soll es 3.000 Euro mehr geben. Doch das ist nur der Anfang.
Der Verdacht volksverhetzender Gesänge bei einer Party im Studienzentrum der Finanzverwaltung und Justiz hat sich laut Staatsanwaltschaft Fulda nicht bestätigt. Gäste hatten von fremdenfeindlichen Parolen zum Lied "L'Amour Toujours" berichtet.
Das Land Hessen und die Gewerkschaften haben sich auf einen Tarifabschluss für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes geeinigt. Er beinhaltet unter anderem einen einmaligen steuerfreien Inflationsausgleich von 3.000 Euro.
Das hessische Finanzministerium sucht Nachwuchs für die Steuerbehörden, per E-Mail im persönlichen Umfeld der Beschäftigten. Es locken Prämien bis zu 800 Euro. Das Echo ist groß - allerdings gibt es hauptsächlich Kritik an der Idee der Behörde.
Man habe einen guten Tarifvertrag ausgehandelt, sagt der Innenminister. Um 2020 einen ausgewogenen Haushalt zu erreichen, komme man um gewisse Sparmaßnahmen nicht herum.