Frankfurt: Bei Menschen mit Demenz verschlechtern sich das Gedächtnis, das Sprachzentrum und die Orientierung. Mit Musik lassen sich die Schwerkranken dennoch erreichen.
[mehr]
Limburg a. d. Lahn: Die öffentlichen Musikschulen in Hessen sehen sich mit dem Rücken an der Wand. Ihre finanzielle Lage sei prekär, immer mehr Lehrkräfte wanderten ab, warnt der Landesverband. Aber jetzt könnte sich etwas bewegen. [mehr]
Den hessischen Bäumen geht es in Folge des Klimawandels so schlecht wie nie zuvor. Wie man den Wald retten kann und warum hitzetolerantere Bäume dabei kein Allheilmittel sind, erklären zwei Experten im Interview. [mehr]
Der Fachkräftemangel drückt Handwerksfirmen seit Jahren, junge Menschen sind kaum für eine Ausbildung zu begeistern. Handwerkskammer-Präsidentin Susanne Haus meint, dass es einen Image-Wandel braucht. [mehr]
Handwerksbetrieben fehlt der Nachwuchs, die meisten jungen Menschen haben mit ihrem Leben etwas anderes vor. Hier erzählen junge Menschen, warum sie sich gegen diesen Trend entschieden haben. [mehr]
Volle Auftragsbücher, steigende Umsätze: Die Lage im hessischen Handwerk scheint gut zu sein. Doch fehlender Nachwuchs und Materialknappheit machen dem Gewerbe zu schaffen. In einigen Branchen sieht es besonders düster aus. [mehr]
Frankfurt: Noch in diesem Jahr soll in Frankfurt das hessenweit erste Childhood-Haus die Arbeit aufnehmen. Es erspart misshandelten Kindern, ihre traumatisierenden Erlebnisse immer und immer wieder schildern zu müssen. Alle relevanten Behörden sind dort vertreten. [mehr]