Die gestiegenen Preise für Lebensmittel und Energie treffen auch die Studierenden in Hessen. Eine hr-Umfrage ergab, dass Studierendenwerke in mehreren Hochschulstädten die Preise erhöhen. [Audioseite]
Frankfurt: Plagiatsforscher erheben schwere Vorwürfe gegen den Präsidenten des Bundesverbands Digitalpublisher und Zeitungsverleger: Mathias Döpfner soll 1991 in seiner Doktorarbeit aus einer Doktorarbeit aus der NS-Zeit abgeschrieben haben. [mehr]
Marburg: An der Universität Marburg läuft die Bewerbungsfrist für einen deutschlandweit einmaligen Masterstudiengang: Beratung im Kontext Rechtsextremismus. Er soll zum Wintersemester starten. [Audioseite]
Frankfurt: Wer in den vergangenen zwei Jahren ein Studium begonnen hat, hatte bisher nicht viel vom Studentenleben. Vorlesungen per Video, die eigenen vier Wände als Campus. Mit dem neuen Semester beginnt die Rückkehr zu Präsenz und Normalität. Studierende und ihr Hochschulpräsident berichten. [mehr]
Frankfurt: Wer in den vergangenen zwei Jahren ein Studium begonnen hat, hatte bisher nicht viel vom Studentenleben. Vorlesungen per Video, die eigenen vier Wände als Campus. Mit dem neuen Semester beginnt die Rückkehr zu Präsenz und Normalität. [Audioseite]
Viele Geflüchtete aus der Ukraine möchten ihr Studium gerne an einer hessischen Universität fortsetzen. Die Hochschulen versuchen zu helfen - aber es gibt viele Hürden. [mehr]
Für Studierende geht es jetzt wieder zurück in die Präsenzlehre und damit auch in die Uni-Städte. Dort steigen die Mieten für WG-Zimmer weiter an. Und es wird noch teurer, wie eine neue Studie zeigt. [mehr]
Schule, Ausbildung, Studium - wenn bei Prüfungen der Stresslevel steigt, droht ein Blackout. Corona hat bei vielen Betroffenen die Prüfungsangst verstärkt. Eine Therapie kann helfen.
[mehr]
Die einen wünschen sich, Menschen in ihrer Umgebung ohne Masken zu sehen. Ein anderer, überhaupt mal jemanden zu treffen. Hier berichten vier junge Hessinnen und Hessen von zwei Jahren Corona-Alltag. [mehr]
Marburg: Bauch abtasten, Blut abnehmen, Zugang legen: In Marburg können angehende Ärzte mit VR-Brillen die realen Bedingungen einer Notaufnahme erleben. Das soll sie besser auf Stresssituationen vorbereiten. [mehr]
Marburg: Bauch abtasten, Blut abnehmen, Zugang legen. In Marburg können Medizinstudierende jetzt die realen Bedingungen einer Notaufnahme nachspielen - mit Virtual Reality Brillen. [Audioseite]
Eigentlich hieß es im Sommer, dass das Wintersemester an den hessischen Universitäten wieder vorwiegend ein Präsenz-Semester sein soll. Nun verlagern sich trotzdem wieder mehr Veranstaltungen ins Digitale. Studierende stellt das vor neue Herausforderungen. [mehr]
Kassel: Kurz-Clips, dazu Filmkunst unter freiem Himmel und coole Standorte. Es gibt viele Gründe, das Kasseler Dokfest zu besuchen oder vom heimischen Sofa aus zu genießen. Möglich ist beides, denn das Filmfestival findet coronabedingt in hybrider Form statt. [mehr]
Darmstadt: Nachdem sieben Menschen an der TU Darmstadt mit Getränken vergiftet wurden, ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts des versuchten Mordes. Eine 40-köpfige Soko soll den Fall nun lösen, eine Spur gibt es noch nicht. [Videoseite]
Alternative neben Traditionellen, pulsierende Studentenstadt neben beschaulichem Hinterland: Der Kreis Marburg-Biedenkopf bringt einerseits Gegensätze zusammen. Andererseits spaltet der Konflikt um den Weiterbau der A49 Bürger und Politik. [mehr]
Die Universitätsstadt Gießen will bis 2035 klimaneutral werden. An das Versprechen glauben viele Umweltschützer aber nicht. Im Kreistag scheint die Wiederauflage der Koalition von SPD, Grünen und Freien Wählern sicher. [mehr]