Sprungmarken
  • Übersicht der Marken des HR anspringen
  • Servicenavigation anspringen
  • Bereichsnavigation anspringen
  • Inhalt anspringen
Navigation der Marken des Hessischen Rundfunks
  • hessenschau
  • hr1
  • hr2-kultur
  • hr3
  • hr4
  • hr-iNFO
  • YOU FM
  • hr-fernsehen
  • hr-Sinfonieorchester
  • hr-Bigband
  • Der hr
Service Navigation
Bereichsnavigation
  • Start
    • Nordhessen
    • Osthessen
    • Mittelhessen
    • Rhein-Main
    • Südhessen
  • Politik
    • Landtagswahl 2023
    • Landtag
    • Videos aus dem Landtag
    • Wahlen
    • Direktwahlen
  • Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
    • Eintracht Frankfurt
    • Darmstadt 98
    • Bundesliga-Ticker
    • Fußball
    • Ergebnisse & Tabellen
    • Mehr Sport
    • Videos
    • heimspiel!
  • Panorama
  • Freizeit
Startseite hessenschau . d e

Thema Studium

hessenschau.de Themen

Studium

Großaufnahme eines Tellers in einer Großküche, auf dem Knödel angerichtet sind. Jemand legt mit einer Zange Feldsalat auf den Teller.
Audio 00:54 Min.

Hessische Studierendenwerke planen Preiserhöhungen

Marcel Sommer| 03.06.22

Die gestiegenen Preise für Lebensmittel und Energie treffen auch die Studierenden in Hessen. Eine hr-Umfrage ergab, dass Studierendenwerke in mehreren Hochschulstädten die Preise erhöhen. [Audioseite]

Wiesbaden Vorlage Genre Bild Kurzmeldung

Hochschulen : Gute Resonanz auf Studienplätze speziell für künftige Landärzte

Gesellschaft| 28.05.22

Wiesbaden: Die Nachfrage nach Medizinstudienplätzen in Hessen speziell für Landärzte und Ärzte im Gesundheitsamt ist hoch. [mehr]

Wiesbaden Vorlage Genre Bild Kurzmeldung

Vielfältigere Anforderungen : Reform der Lehrkräfteausbildung

Politik| 11.05.22

Wiesbaden: Hessen reformiert die Ausbildung seiner Lehrkräfte. [mehr]

Frankfurt Mathias Döpfner steht an einem Pult und spricht zu Zuhörenden.

Plagiatsvorwürfe gegen Axel-Springer-Chef : Goethe-Universität überprüft Doktorarbeit von Mathias Döpfner

Gesellschaft| 06.05.22

Frankfurt: Plagiatsforscher erheben schwere Vorwürfe gegen den Präsidenten des Bundesverbands Digitalpublisher und Zeitungsverleger: Mathias Döpfner soll 1991 in seiner Doktorarbeit aus einer Doktorarbeit aus der NS-Zeit abgeschrieben haben. [mehr]

Marburg Die Marburger Erziehungswissenschaftlerin Tina Dürr vor einer Bücherwand
Audio 00:23 Min.

Neuer Studiengang: Beratung im Kontext Rechtsextremismus

Benjamin Müller| 29.04.22

Marburg: An der Universität Marburg läuft die Bewerbungsfrist für einen deutschlandweit einmaligen Masterstudiengang: Beratung im Kontext Rechtsextremismus. Er soll zum Wintersemester starten. [Audioseite]

Frankfurt Masse aus jungen Menschen, die in einer Aula stehen.

Sommersemester in Präsenz : "Habe das Gefühl, mein Studium fängt jetzt erst an"

Gesellschaft| 11.04.22

Frankfurt: Wer in den vergangenen zwei Jahren ein Studium begonnen hat, hatte bisher nicht viel vom Studentenleben. Vorlesungen per Video, die eigenen vier Wände als Campus. Mit dem neuen Semester beginnt die Rückkehr zu Präsenz und Normalität. Studierende und ihr Hochschulpräsident berichten. [mehr]

Frankfurt Masse aus jungen Menschen, die in einer Aula stehen.
Audio 03:12 Min.

So fühlt sich das Sommersemester in Präsenz an

Johan Gallwitz| 11.04.22

Frankfurt: Wer in den vergangenen zwei Jahren ein Studium begonnen hat, hatte bisher nicht viel vom Studentenleben. Vorlesungen per Video, die eigenen vier Wände als Campus. Mit dem neuen Semester beginnt die Rückkehr zu Präsenz und Normalität. [Audioseite]

Gießen Schloss und Burg in Gießen
Audio 00:39 Min.

Caipi und Kunst in Gießen

Arne Bartram| 06.04.22

Studenten sitzen in einem Hörsaal der Universität Tübingen. (dpa)

Beratungen, Notfallfonds, Kurse : Wie die Hochschulen geflüchtete Studierende aus der Ukraine unterstützen

Gesellschaft| 04.04.22

Viele Geflüchtete aus der Ukraine möchten ihr Studium gerne an einer hessischen Universität fortsetzen. Die Hochschulen versuchen zu helfen - aber es gibt viele Hürden. [mehr]

Mehrere Wohnungsgesuche hängen an einem Schwarzen Brett

Studie zu WG-Mietpreisen : Wohnen für Studierende wird teurer - besonders in Frankfurt

Wirtschaft| 23.02.22

Für Studierende geht es jetzt wieder zurück in die Präsenzlehre und damit auch in die Uni-Städte. Dort steigen die Mieten für WG-Zimmer weiter an. Und es wird noch teurer, wie eine neue Studie zeigt. [mehr]

Eine Studentin sitzt mit ihrem Notebook in der Zentralbibliothek der Universität. Rechts und links sieht man hohe Regale, in denen unzählige Bücher stehen.

Hilfe bei Prüfungsangst : "Als hätte jemand auf die Löschtaste gedrückt"

Gesellschaft| 10.02.22

Schule, Ausbildung, Studium - wenn bei Prüfungen der Stresslevel steigt, droht ein Blackout. Corona hat bei vielen Betroffenen die Prüfungsangst verstärkt. Eine Therapie kann helfen. [mehr]

Porträts der vier Protagonistinnen und Protagonisten Katharina Boss, Sarah Kaiser, Vladimir Konkachov und Annika Rehm (von links) sind auf eine fuchsiafarbene Hintergrundfläche gesetzt, so dass sie wie eine Gruppe erscheinen.

Generation Corona : Vier Geschichten vom Erwachsenwerden in der Pandemie

Gesellschaft| 20.01.22

Die einen wünschen sich, Menschen in ihrer Umgebung ohne Masken zu sehen. Ein anderer, überhaupt mal jemanden zu treffen. Hier berichten vier junge Hessinnen und Hessen von zwei Jahren Corona-Alltag. [mehr]

Marburg Frau mit VR Brille vor Leinwand mit Patientin

Neue Lehrmethode in Marburg : Medizinstudenten üben für die Notaufnahme mit Virtual Reality

Gesellschaft| 15.12.21

Marburg: Bauch abtasten, Blut abnehmen, Zugang legen: In Marburg können angehende Ärzte mit VR-Brillen die realen Bedingungen einer Notaufnahme erleben. Das soll sie besser auf Stresssituationen vorbereiten. [mehr]

Von Rebekka Dieckmann

Marburg Frau mit VR Brille vor Leinwand mit Patientin
Audio 02:32 Min.

VR-Brillen sind neue Lehrmethode in Marburg

Rebekka Dieckmann| 01.12.21

Marburg: Bauch abtasten, Blut abnehmen, Zugang legen. In Marburg können Medizinstudierende jetzt die realen Bedingungen einer Notaufnahme nachspielen - mit Virtual Reality Brillen. [Audioseite]

Student arbeitet am Schreibtisch.

Unis zwischen Online- und Präsenz-Lehre : Geteilte Stundenpläne, geteilte Meinungen

Gesellschaft| 28.11.21

Eigentlich hieß es im Sommer, dass das Wintersemester an den hessischen Universitäten wieder vorwiegend ein Präsenz-Semester sein soll. Nun verlagern sich trotzdem wieder mehr Veranstaltungen ins Digitale. Studierende stellt das vor neue Herausforderungen. [mehr]

Von Pia Stenner

Kassel Ein Plakat mit der Aufschrift "38. Kasseler Dokfest" hängt an einer Mauer.

Festivalkino in hybrider Form : 5 Gründe, das Kasseler Dokfest zu besuchen

Kultur| 17.11.21

Kassel: Kurz-Clips, dazu Filmkunst unter freiem Himmel und coole Standorte. Es gibt viele Gründe, das Kasseler Dokfest zu besuchen oder vom heimischen Sofa aus zu genießen. Möglich ist beides, denn das Filmfestival findet coronabedingt in hybrider Form statt. [mehr]

Von Stefanie Küster

Vorlage Genre Bild Kurzmeldung

Fachhochschulstudium vorgeschlagen : Gerichtsvollzieher fordern Reform gegen Nachwuchsmangel

Politik| 23.10.21

Der Gerichtsvollzieher-Bund fordert von der Landesregierung weitergehende Schritte gegen den Nachwuchsmangel. [mehr]

Darmstadt hs
Video 02:28 Min.

Ermittlungen nach mutmaßlichen Giftanschlag

hessenschau| 24.08.21, 19:30 Uhr

Darmstadt: Nachdem sieben Menschen an der TU Darmstadt mit Getränken vergiftet wurden, ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts des versuchten Mordes. Eine 40-köpfige Soko soll den Fall nun lösen, eine Spur gibt es noch nicht. [Videoseite]

Baumstämme liegen auf einem greodeten Waldstück

Marburg-Biedenkopf vor der Kommunalwahl : Streit um A49 spaltet den Kreis

Politik| 21.02.21

Alternative neben Traditionellen, pulsierende Studentenstadt neben beschaulichem Hinterland: Der Kreis Marburg-Biedenkopf bringt einerseits Gegensätze zusammen. Andererseits spaltet der Konflikt um den Weiterbau der A49 Bürger und Politik. [mehr]

Von Rebekka Dieckmann

Fahrradfahrer auf Straße, Fahrradfahrerampel zeigt grün

Gießen vor der Kommunalwahl : Umweltliste macht den Grünen Dampf

Politik| 17.02.21

Die Universitätsstadt Gießen will bis 2035 klimaneutral werden. An das Versprechen glauben viele Umweltschützer aber nicht. Im Kreistag scheint die Wiederauflage der Koalition von SPD, Grünen und Freien Wählern sicher. [mehr]

Von Klaus Pradella

Zur Seite 1…3Zur Seite 4
Zum Seitenanfang
Footer Navigation
Schnellzugriff
  • Start
  • Nordhessen
  • Osthessen
  • Mittelhessen
  • Rhein-Main
  • Südhessen
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Panorama
  • Freizeit
  • Video & Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • TV-Sendung
  • Themen
  • Archiv
Schnellzugriff
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Hilfe
  • hessenschau-App
  • Newsletter
  • Korrekturen
  • hr-text
  • hr-ticketcenter
  • hr werbung
Social Media
Einstellungen
Erhebung von Nutzungszahlen

Zur Optimierung des Online-Angebots verwendet der Hessische Rundfunk Zählpixel, die eine statistische Analyse Ihres Surfverhaltens auf unseren Webseiten ermöglichen. Hier können Sie der Erfassung und Übermittlung der Daten widersprechen. Mehr Informationen zum Thema Datenschutz

Statistische Messverfahren
  • AGF (https://www.agf.de/)
  • AT Internet (https://www.atinternet.com/de/)
Externe Inhalte

Hier können Sie festlegen, ob externe Inhalte (Text, Bild, Video…) ohne erneute Zustimmung angezeigt werden sollen. Bei Aktivierung stellt Ihr Browser beim Abruf der Inhalte eine Verbindung mit dem Anbieter her. Bei Deaktivierung wird Ihre Zustimmung auf der betreffenden Seite erneut eingeholt. Mehr Informationen zum Thema Datenschutz

Externe Anbieter
x
  • ARD Mediathek (Video)
  • Arte Concert
  • Arte Concert 2.0
  • Datawrapper (Datengrafik)
  • Esri (Notfallkarte)
  • Facebook
  • Flourish (Datengrafik)
  • Giphy (animiertes GIF)
  • Instagram
  • Twitter
  • Vimeo (Video)
  • YouTube (Video)
  • YouTube 360 (360° Video)
© Hessischer Rundfunk | ARD.de |
Datenschutz | Impressum