Frankfurt: Die Schriftstellerin Margaret Atwood ist in der Frankfurter Paulskirche mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet worden. Sie sei eine "Messerwerferin mit Röntgenblick", hieß es in der Laudatio. [mehr]
Frankfurt: Die Terroranschläge und die jüngsten Wahlen haben Frankreich tief verändert. Mehrere prominente Autoren zeigten sich besorgt über den zunehmenden Populismus in ihrem Land. Die "Macron-Euphorie" teilen sie nicht (ganz).Von Notker Blechner [mehr]
Frankfurt: Dany Laferrière ist einer der bekanntesten französischsprachigen Schriftsteller. Im Interview erklärt der Exil-Haitianer, warum er sich über Geld keine Sorgen macht, wie verkehrt wir Haiti einschätzen – und weshalb er nicht Präsident der Académie Française werden will.Von Notker Blechner [mehr]
Frankfurt: Klare Kante gegen Frauenunterdrückung und gegen Trump: Die neue Friedenspreisträgerin Margaret Atwood zeigt sich vor der Friedenspreis-Übergabe am Sonntag besorgt über totalitäre Tendenzen. Den Humor lässt sie sich trotzdem nicht nehmen.Von Katrin Kimpel [mehr]
Frankfurt: Einst Topmanager, dann verurteilt und im Gefängnis schwer erkrankt: Der frühere Karstadt-Quelle-Chef Thomas Middelhoff stellt auf der Buchmesse sein Buch "A115 - Der Sturz" vor, in dem er auf seine Haftzeit zurückblickt und mit dem Justizapparat abrechnet.Von Marcus Pfeiffer [mehr]
Die hr-Büchermatinee bringt die Highlights der ARD-Bühne: Evelyn Fischer und Denis Scheck sprechen u.a. mit Robert Menasse, Petra Reski, Jan Wagner, Ingo Schulze, Rita Falk, Birgit Vanderbeke, Peter Wohlleben und Ingrid Noll. [zur hr-fernsehen.de Videoseite]
Hofgeismar: Von Nordhessen nach Südfrankreich: Vor fast 40 Jahren verließ Karl Heinz Götze Deutschland. Warum er damals weg wollte und wie er seine Heimat Hofgeismar heute sieht, erzählt er im Buch "Was aus der Heimat wurde, während ich lange weg war".Von Kathrin Wesolowski [mehr]
Frankfurt: Vor fast 20 Jahren wurde Tristan ermordet - von wem, ist noch immer unbekannt. Der Frankfurter Krimi-Autor Jan Seghers hat den Fall für sein neues Buch nun als Vorlage genommen und lässt Kommissar Marthaler das Rätsel lösen.Von Christoph Scheffer (hr-iNFO) [mehr]
Trump, Obergrenze für Flüchtlinge, alternative Fakten - was die Welt beschäftigt, schlägt sich auch in den besten Cartoons 2017 nieder. Hier die Gewinner des Deutschen Cartoonpreises - plus einige Zugaben. [Bildergalerie]
Frankfurt: Frankreichs Star-Autor Michel Houellebecq mag die großen Inszenierungen. Vor rund 800 Besuchern im Frankfurter Schauspielhaus hielt er rauchend einen Monolog über den Niedergang der europäischen Kultur, die Popularität des französischen Romans und sein Image in Deutschland.Von Notker Blechner [mehr]
Frankfurt: Er ist der Star auf der Frankfurter Buchmesse - schließlich zeigt sich Bestseller-Autor Dan Brown nicht alle Tage in der Öffentlichkeit. Bei seinem ersten Auftritt am Donnerstag hatte er sichtlich Spaß, auch wenn die Journalisten fast alle dieselbe Frage hatten.Von Antje Buchholz [mehr]
Frankfurt: Souad Mekhennet hat Terroristen enttarnt und begibt sich mit ihren Recherchen regelmäßig in Lebensgefahr: In ihrer Geburtsstadt Frankfurt hat die Top-Journalistin über ihr neues Buch, ihre eigene Geschichte und alte Wunden gesprochen.Von Katrin Kimpel [mehr]
Gefährliche Spurensuche nach einem Filmriss, eine Reise in ein magisches Wunderreich oder Youtuber LeFloid, der Jugendlichen Demokratie erklärt. Teenager zum Lesen zu bringen, ist nicht immer einfach. Mit diesen Titeln kann es gelingen.Von Caroline Wornath [mehr]
Mehr Lesetipps vom Ehrengast Frankreich gefällig? Wir haben unter anderem grummelige Gedanken von "Enfant terrible" Michel Houellebecq, einen rasanten Road-Trip auf der Suche nach einer legendären Gitarre und ein dramatisches Zeugnis der Terror-Nacht im Bataclan für Sie gelesen. [mehr]
Frankfurt: Ehrengast Frankreich bringt eine Fülle von Neuerscheinungen und Autoren mit zur Buchmesse. Vom literarischen Wunderkind bis zur Party mit tödlichem Ausgang - hier eine erste kleine Bücherauswahl. [mehr]
Ein maskiertes Küken mit nichts als Blödsinn im Kopf, ein niedlicher Hund, der sich als Rassist entpuppt, ein Mädchen, das vom IS rekrutiert wird: Buchmessen-Ehrengast Frankreich hat außergewöhnliche Kinder- und Jugendbücher im Angebot. Wir stellen eine Auswahl vor.Von Caroline Wornath [mehr]
Das Angebot an Kinderbüchern ist riesig - welche davon kommen gut an? Wir haben eine Auswahl getroffen und präsentieren: überkreative Nachwuchs-Erfinder, ein Wundertüten-Buch und eine zarte Geschichte über Freundschaft. Von Caroline Wornath [mehr]
Sie sind Schauspieler, Musiker oder Politiker - doch in ihren Büchern zeigen sie ganz neue Seiten. Ob Motivationstraining mit Harald Glööckler, Kochtipps vom Tatort-Kommissar oder schlüpfrige Details aus Roberto Blancos besten Jahren: Promi-Bücher sind immer wieder unterhaltsam. [mehr]
Für ihren Roman "Tarlan" hat die iranische Autorin Fariba Vafi den LiBeraturpreis bekommen. "Ein Roman, der es in sich hat", urteilte die Jury. [Videoseite]
Frankfurt: Der Gewinner des Deutschen Buchpreises 2017 ist Robert Menasse. Er erhält die Auszeichnung für seinen Roman "Die Hauptstadt". "Vielschichtig, meisterhaft und eindringlich" - die Jury zündete ein Lobes-Feuerwerk. [mehr]
Wiesbaden: Mit einem Video aus einem Flüchtlingslager bei Damaskus wurde der Musiker Aeham Ahmad berühmt. Zuflucht fand er in Wiesbaden. Viele in seiner Heimat hatten nicht so viel Glück, wie er in seiner berührenden Autobiografie schreibt. [mehr]
Wer kann das Rennen um den Deutschen Buchpreis 2017 für sich entscheiden? Sechs Bücher von zwei Autorinnen und vier Autoren stehen auf der Shortlist. Am Montag wird der Gewinner bekanntgegeben. hr2-kultur stellt die Kandidaten vor. [mehr]
Mit welchen Krimis SPD-Chef Schäfer-Gümbel entspannt, womit Tatort-Kommissarin Philipp nichts anfangen kann und warum Bischof Hein manchmal online bestellt: eine Umfrage unter hessischen Persönlichkeiten zur Buchmesse, mit vielen Tipps. [mehr]
Frankfurt: Klug und witzig: Die Kinderbücher der Frankfurter "Labor Ateliergemeinschaft" kennen keine Tabus. Jetzt haben die acht Künstler ihr persönlichstes Buch gemacht - und dafür auch ein paar Prominente ins Boot geholt.Von Antje Buchholz [mehr]
Terror im Bataclan, Micky Maus, Frauenrechte, das Leben als Kriegsfotograf, Quantenphysik - aktuelle französische Comics decken ein unglaubliches Spektrum ab. Und das in oft traumhafter Qualität. Unsere Empfehlungen.Von Alex Jakubowski [mehr]
"Hessen zuerst" heißt der neue Roman von Dietrich Faber und ist brandaktuell. Der Autor und Kabarettist erzählt vom Aufstieg einer rechtspopulistischen Partei, von Flüchtlingen und von einem Mord. Ein Krimi zwischen Fiktion und Realität.Von Kathrin Wesolowski [mehr]
Es wird früher dunkel, die perfekte Zeit, um sich bei Kerzenschein mit einem Grusel-Krimi auf die Couch zu kuscheln. Die hr2-KrimiMimi gilt als Expertin auf diesem Gebiet. Hier ihre Empfehlungen für spannungsgeladene Lesestunden. [Audioseite]
Frankfurt: Studentenstreik, Häuserkampf, Straßenschlachten: Fast 50 Jahre ist es her, da erschütterte die 68er-Revolte Deutschland. Ein neues Buch arbeitet die Ereignisse in Frankfurt auf. Wie von hier aus neue Ideen die Republik eroberten, erzählen die Autoren im Interview. [mehr]
Frankfurt: Noch sechs Titel sind im Rennen um den Deutschen Buchpreis 2017. Für einige heiß gehandelte Favoriten ist in Runde zwei Endstation. Noch mit am Start sind unter anderem Franzobel, Robert Menasse und Newcomerin Sasha Marianna Salzmann. [mehr]
Frankfurt: Sie wollen mehr wissen über die Titel, die es auf die Longlist für den Deutschen Buchpreis 2017 geschafft haben? Zu einigen Titeln haben wir Buchbesprechungen. Hier können Sie reinlesen und -hören. [mehr]