Battenberg (Eder): Die heile Familie: Mama, Papa, ein bis zwei Kinder. Der Polizist und Feuerwehrmann: weiß, blond, männlich. Jahrzehntelang wurden in Kinderbüchern immer wieder die gleichen Bilder reproduziert. Doch es tut sich etwas. [mehr]
Der Spitzenkoch Johann Lafer mag es solide. Nicht nur sein Lieblingsessen ist ein Klassiker. Sein bestes Rezept aus nur drei Zutaten verrät er uns im Video. [Videoseite]
Die Autorin und Zeichnerin Ambra Durante beschäftigt sich mit Ängsten. Sie versteht nicht, wieso in unserer Gesellschaft so wenig darüber gesprochen wird - und will das mit ihrer Graphic Novel "Black Box Blues" ändern. [Videoseite]
Kann er gut bei Brettspielen verlieren und was war seine letzte gute Tat? Das hat uns Autor Kristof Magnusson erzählt. Hier geht es zur fünften Buchmessen-Folge von "Und Writer geht's". [Videoseite]
Welche Frage ist ihr peinlich und welche Eigenschaft kann sie nicht ablegen? Das hat uns Autorin und Kolumnistin Ronya Othmann beantwortet. Hier geht es zur vierten Buchmessen-Folge von "Und Writer geht's". [Videoseite]
Was war die dümmste Idee, die sie je hatte und was ist die goldene Regel beim Schreiben? Das haben wir Regisseurin und Autorin Doris Dörrie gefragt. Hier geht es zur zweiten Buchmessen-Folge von "Und Writer geht's". [Videoseite]
Frankfurt: Anne Weber ist die Gewinnerin des Deutschen Buchpreises 2020. Ihr Roman "Annette, ein Heldinnenepos" erzählt die Lebensgeschichte einer außergewöhnlichen Frau. Für die Jury ein "grandioses Stück Literatur". [mehr]
Frankfurt: Wer kann am Montag das Rennen um den Deutschen Buchpreis 2020 für sich entscheiden? Sechs Bücher von vier Autorinnen und zwei Autoren stehen auf der Shortlist. hr2-kultur stellt die Kandidaten vor, von denen einige fröhlich aus dem Autoren-Nähkästchen plaudern. [mehr]
Frankfurt: Noch sechs Titel sind im Rennen um den Deutschen Buchpreis 2020. Die Jury hat sich auf eine Endrunde mit alten Hasen und Debütantin geeinigt. Auffällig: Dicke Wälzer hatten keine Chance, und Frauen dominieren die Finalistenrunde. [mehr]
Amed Sherwan ist aus dem Irak geflohen, weil er sich dort öffentlich als Atheist geoutet hat. Nun hat er ein Buch geschrieben: "Kafir. Allah sei Dank bin ich Atheist". Er teilt seine Geschichte, weil es viele andere nicht tun können. [Videoseite]
Auf welches Bundesland könnte er am ehesten verzichten und was sollte das Unwort des Jahres 2020 werden? Das wollten wir von Autor und Literaturkritiker Ijoma Mangold wissen. Hier geht es zur ersten Buchmessen-Folge von "Und Writer geht's". [Videoseite]
Was würde er sich von einem Lottogewinn kaufen und welches Lebensmittel sollte für immer verboten werden? Bestseller-Autor Bas Kast hat’s uns erklärt. Hier geht es zur dritten Buchmessen-Folge von "Und Writer geht's". [Videoseite]
Wiesbaden: Zum Internationalen Kinderbuchtag stellen wir Nico Sternbaum aus Wiesbaden vor. Er schreibt und zeichnet Kinderbücher. Das Mitmachbuch "Schüttel den Apfelbaum" wollte erst kein Verlag veröffentlichen, jetzt steht es auf der Spiegel-Bestsellerliste. [mehr]
Liebe auf den ersten Blick, eine Beziehung mit Hindernissen und Einblicke in das Seelenleben eines schizophrenen Jugendlichen - darum geht es in den aktuellen Buchtipps für Jugendliche. [NDR]
Sie suchen einen Buchtipp für junge Leseratten? Wie wäre es mit dem Jungen, der mit übersinnlichen Fähigkeiten Geister stoppt? Oder einem witzigen Roadtrip in den Süden? Unsere Tipps für ganz klein bis mittelgroß. [WDR]