Der offizielle Ehrengast der Frankfurter Buchmesse war Spanien, doch die Ukraine stand mindestens ebenso im Mittelpunkt. Der Krieg war allgegenwärtig, die Krisen dieser Welt auf allen Podien Thema. Schon beim Buchmesse-Auftakt ging es emotional zu, Tränen flossen bis zum Schluss.
In einer emotionalen Zeremonie hat der ukrainische Autor Serhij Zhadan in der Frankfurter Paulskirche den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels erhalten. In seiner Dankesrede beschrieb er die Brutalität des Krieges und kritisierte diejenigen, die die Ukraine zur Kapitulation auffordern.
Der ukrainische Autor Serhij Zhadan wird am Sonntag mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Auf der Frankfurter Buchmesse sprach er über russische Verbrechen, aber auch über Fantasien und Träume.
Wo stehen wir in Deutschland aktuell in Sachen Antirassismus-Arbeit? Tupoka Ogette, Autorin des Bestsellers "Exit Racism" und der Neuerscheinung "Und jetzt du", hat das auf der Frankfurter Buchmesse für uns eingeschätzt. Ogette ist eine der bekanntesten Trainerinnen für Rassismuskritik und Antirassismus in Deutschland.
In ihrem neuen Buch "Die Träume anderer Leute" gibt uns Sängerin Judith Holofernes einen tiefen Einblick in ihr Seelenleben während ihrer Zeit als Popstar. Aber auch die Mühlen des Musikgeschäfts werden in ihrem Werk fast schon schmerzhaft beleuchtet.
Kimaschutzaktivistin und Autorin Luisa Neubauer hat im Interview mit buchmesse.ARD.de die Präsenz rechter Verlage auf der Frankfurter Buchmesse als ein "absolutes No-Go" bezeichnet. Auch sie fühle sich auf der Buchmesse nicht sicher. Als Gesicht der Fridays-for-Future-Bewegung in Deutschland kämpft Neubauer seit Jahren mit Hass und Hetze.
Das umstrittene Buch "Die vierte Gewalt - Medien auf dem Prüfstand" von Richard David Precht und Harald Welzer steht seit Wochen auf der Spiegel-Bestsellerliste Sachbuch. Auf der ARD-Bühne auf der Frankfurter Buchmesse wurde am Freitag erneut darüber diskutiert, diesmal mit Medienjournalist Stefan Niggemeier.
Der Militärexperte Carlo Masala glaubt nicht an ein baldiges Ende des Krieges in der Ukraine. Russlands Ziel sei es, den eigenen Einfluss zu erweitern und die existierende europäische Sicherheitsordnung zu zerstören.
Am Donnerstag wurde es auf der Frankfurter Buchmesse emotional: In einer Videobotschaft sprach der ukrainische Präsident Selenskyj zu internationalen Verlegern. Der Angst vor Terrorstaaten könne Europa eines entgegensetzen.
Noch ist das Rampenlicht auf Spanien als Gastland auf der Buchmesse gerichtet. Der Ehrengast für die kommende Buchmesse steht aber schon in den Startlöchern: Slowenien will mit dem Motto "Waben der Worte" überzeugen.
Die Buchmesse läuft, gleichzeitig wächst die Kritik an den Veranstaltern: Zwei Frankfurter Stadtverordnete fordern eine neue Buchmesse-Leitung. Ihr Vorwurf: Die Buchmesse unterstütze rechtes Gedankengut, indem sie rechte Aussteller dulde.
Das Herz der Frankfurter Buchmesse schlägt im Geheimen: Im Agentenzentrum werden heute die Rechte an den Büchern für morgen gehandelt. Für Messebesucher ist der Bereich tabu.
Bunt, bunter, Buchpreis-Träger: Kim de l'Horizon gewinnt nicht nur überraschend. Bei der Verleihung im Frankfurter Römer setzt de l'Horizon ein besonderes Zeichen. Ohne große Rede – dafür mit Song und Rasierer.
Für den Debütroman "Blutbuch" erhält Kim de l'Horizon den Deutschen Buchpreis 2022. Es ist das Buch einer Familiengeschichte aus non-binärer Perspektive. Die Preisverleihung war außergewöhnlich.
Tauchen Sie ein in die Comic-Welten, die der Ehrengast zur Frankfurter Buchmesse mitbringt: Spanien widmet sich begehrten Filmstars, einem alten Märchen aus Deutschland und der eigenen historischen Vergangenheit.
Auf 2.000 Quadratmetern bekommt das Ehrengastland der Buchmesse jedes Jahr Raum, die eigene Literaturbranche erlebbar zu machen. Spanien gibt sich dabei facettenreich und fortschrittlich.
Der Ehrengast der Frankfurter Buchmesse präsentiert nicht nur Bücher, sondern bespielt auch Museen mit Ausstellungen: In diesem Jahr punktet Spanien mit Hochkarätern und noch unbekannten Perlen.
Noch sechs Titel sind im Rennen um den Deutschen Buchpreis 2022. Darunter in diesem Jahr: Drei Frauen, zwei Männer und eine Person, die über die eigene Diversität schreibt. Was die Bücher eint: die Suche nach der Identität.
Sie wollen mehr über die sechs Titel wissen, die auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis 2022 stehen? Hier finden Sie Buchbesprechungen und Autorengespräche zu den nominierten Titeln zum Reinhören.
Wer hat den besten Roman in diesem Jahr geschrieben und erhält den Deutschen Buchpreis 2022? Darüber darf ab sofort spekuliert werden. 20 Namen haben es auf die begehrte Longlist geschafft - darunter Heinz Strunk zum zweiten Mal in Folge.
Klima, Krieg und Kapitalismus - unsere Gesellschaft muss sich gewaltigen Herausforderungen stellen. Antworten und Lösungsvorschläge liefern die Autorinnen der Talkreihe "SHEROES - Streiterinnen für die Zukunft" während der Frankfurter Buchmesse auf der ARD-Bühne.
Junge Menschen fühlen sich in der Politik oft nicht gehört. Wird sich das mit dem Generationswechsel im Bundestag ändern? Darüber diskutieren Klimaaktivistin Ananda Klaar und FAZ-Journalistin Livia Gerster bei "SHEROES: Wir – für Alt und Jung!".
Maja Göpel "Wir können auch anders: Aufbruch in die Welt von morgen" (Ullstein)
Theresia Enzensberger "Auf See" (Hanser)
Moderation: Jagoda Marinić, Thema: "Wir - können auch anders!"
Bei rund 60.000 neuen Büchern in diesem Jahr ist es schwer, den Überblick zu behalten. Moderatorin Bärbel Schäfer empfiehlt eine persönliche Auswahl. Im Gespräch mit Autoren und Autorinnen. Engagiert, charmant und hintergründig!ARD Audiothek