So, die Woche ist vorbei, der Morgenticker ist vorbei. Der Winter leider noch nicht. Ich wünsche an dieser Stelle ein schönes Wochenende und freue mich schon jetzt auf Montag. Da bin ich nämlich schon wieder dran. Wo sind eigentlich alle anderen? Ich geh mal auf die Suche. Bis bald!
Externer Inhalt
Externen Inhalt von Giphy (animiertes GIF) anzeigen?
An dieser Stelle befindet sich ein von unserer Redaktion empfohlener Inhalt von Giphy (animiertes GIF). Beim Laden des Inhalts werden Daten an den Anbieter und ggf. weitere Dritte übertragen. Nähere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ende des externen Inhalts
Hessen ist ESC-Muffel-Land
Stellen Sie sich vor, der mittelhessische Schlager- und Ballermann-Star Ikke Hüftgold tritt beim ESC-Vorentscheid an – und keinen interessierts. Klingt traurig, ist aber wohl die Realität. In unserer heutigen Umfrage zu den Hüftgoldschen Erfolgsaussichten geben mehr als 60 Prozent der Morgenticker-Leserinnen und Leser an, dass ihnen das alles "komplett egal" sei. 15 Prozent gehen davon aus, dass Ikke schon heute Abend ausscheidet, immerhin acht Prozent glauben an massenhaft Douze Points für Hüftgold und den Eurovision-Songcontest-Titel. Für alle, die noch unsicher sind. Hier ist noch mal das Lied zum, ähm, Genießen.
Externer Inhalt
Externen Inhalt von YouTube (Video) anzeigen?
An dieser Stelle befindet sich ein von unserer Redaktion empfohlener Inhalt von YouTube (Video). Beim Laden des Inhalts werden Daten an den Anbieter und ggf. weitere Dritte übertragen. Nähere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ende des externen Inhalts
Top-Thema
A661 zwei Nächte gesperrt
Im Zuge des S6-Ausbaus der Deutschen Bahn wird die A661 in den nächsten beiden Nächten zwischen den Anschlussstellen Frankfurt-Eckenheim und Frankfurt-Heddernheim voll gesperrt. Laut einer Mitteilung ist die Autobahn in der Nacht von Freitag auf Samstag von 20 Uhr bis 6 nicht befahrbar. In der darauffolgenden Nacht ist die Strecke zwischen 20 Uhr und 10 Uhr dicht.
Im Morgenticker-Endspurt muss auch Zeit für etwas Frühsport sein. Wir blicken auf die Welt der körperlichen Ertüchtigungen, genauer: Eishockey. In der DEL2 sind nach dem Aufstieg der Frankfurter Löwen mit den Kassel Huskies und Bad Nauheim noch zwei hessische Teams aktiv, und das durchaus erfolgreich. Die nordhessischen Schlittenhunde haben in der Hauptrunde einen neuen Punktrekord aufgestellt und führen die Tabelle unangefochten an. Die Roten Teufel aus der Wetterau können heute Abend sicher in die Playoffs einziehen. Alles, was sie dafür benötigen, ist ein Punkt gegen Crimmitschau. Die Fans sind heiß, das Eis ist kalt. Das sollte doch zu schaffen sein.
Die hessenschau in 100 Sekunden
Ich habe gerade noch einmal nachgeguckt. Ich habe tatsächlich jeden Buchstaben des Alphabets heute schon mindestens einmal benutzt. Höchste Zeit also für eine paar gesprochene Worte. Bitteschön: Die hessenschau in 100 Sekunden.
9 Uhr ist die klassische Uhrzeit für einen kurzen Blick in die Verkehrsmeldungen. Und siehe da: Es gibt Berichtenswertes. Denn im Schwalm-Eder-Kreis wird die K61 zwischen Oberurff-Schiffelborn und Bergfreiheit auch heute Abend wieder von 19 bis 7 Uhr vollgesperrt. Der Grund: Krötenwanderung. Das Besondere daran: Das passiert jetzt täglich bis zum 29. April. Warum die Kröten am 30. April (ein Sonntag) keine Wanderung unternehmen werden und vor allem auf die traditionelle Mai-Wanderung am 1. Mai verzichten, ist mir ein Rätsel. Ob Kröten auf Barfuß- oder Trekking-Schuhe setzen und überdimensionierte Wander-Rucksäcke tragen, ist mir zudem nicht bekannt. Griass di God!
Tiefergelegte Autos mit getönten Scheiben, Bassrolle im Kofferraum und Nürburgring-Aufkleber auf dem Heck gehören zum Straßenbild und der Grundausstattung von kleinstädtischen Tankstellen seit Jahren dazu. Dass jetzt auch E-Bikes aufgemotzt werden, ist allerdings neu. Laut einer Mitteilung der Polizei fiel Beamten am Donnerstag in Rahmen einer Kontrolle in Darmstadt ein "äußerst auffälliges" E-Fahrrad auf. Bei genauerem Hinsehen war das Zweirad dann eher Motorrad als Drahtesel. Mit Hilfe eines Gasdrehgriffs konnte der Fahrer auf bis zu 55 km/h beschleunigen, die Pedale brauchte er dazu nicht. Viel Freude wird der Hobby-Tuner mit seinem Gefährt allerdings nicht mehr haben. Ihn erwartet eine Anzeige.
Trigger-Warnung: Für Menschen, die wie ich den Winter nicht mehr sehen können, folgen einige Wörter, die nicht zur Steigerung der Laune beitragen werden. Die hr-Wetterexperten erwarten am Wochenende Regen, Schnee, Sprühregen, lokale Glätte und Temperaturen rund um den Gefrierpunkt. Kurzum: Mit Frühling hat das ungefähr so viel zu tun wie der ESC mit guter Musik. Es ist und bleibt unschön.
Angst vor fremden Toiletten
Unser Boulevard-Magazin Maintower hat sich am gestrigen Abend mit einem Thema beschäftigt, das uns alle angeht: der Angst, auswärts aufs Klo zu gehen. Stichwort: Heimscheißer. Das Erstaunliche daran: Der Reporter des Beitrags hat tatsächlich zahlreiche Menschen gefunden, die vor laufender Kamera gerne Auskunft über ihre Vorlieben auf dem stillen Örtchen geben. Die Meinungen schwanken von "Zu Hause ist am gemütlichsten" über "Man schämt sich" bis zu "Ich mache das immer und überall".
Da laut einer Studie jeder Dritte auf fremden Schüsseln einfach nicht kann, rät Psychologin Babette Goldbach zur Konfrontations-Therapie. "Man muss das auf den Tisch bringen", sagt sie und meint es hoffentlich nicht wörtlich. "Man muss sich der Angst stellen und mal bei Freunden auf Toilette gehen." Klingt nach einer tollen Beschäftigung fürs anstehende Wochenende.
Bevor sich am Abend insgesamt neun Künstler und Künstlerinnen um die Nachfolge von Guildo Horn, Max Mutzke und Stefan Raab bewerben, beschäftigen wir uns noch einmal mit dem Eurovision Songcontest und dem Abschneiden von Ikke Hüftgold. Sorgt der Mittelhesse für deutschlandweite Partystimmung?
Top-Thema
Lufthansa zurück in der Gewinnzone
Es folgt ein Parade-Beispiel für thematisch passende Floskeln: Die Lufthansa ist nach zwei Jahren in der Verlustzone wieder im Aufwind. Nach den Corona-Turbulenzen und dem Absturz der Geschäftszahlen startet die Fluggesellschaft jetzt wieder durch. Der Umsatz konnte konzernweit um 95 Prozent auf fast 32,8 Milliarden Euro gesteigert werden, der operative Gewinn lag im Jahr 2022 bei 1,5 Milliarden Euro. Das teilte Vorstandschef Carsten Spohr am Freitag in Frankfurt mit. Im aktuellen Geschäftsjahr soll es sogar noch weiter nach oben gehen.
"Wir brauchen endlich mal ein Lied mit gutem Text", kündigt Ikke Hüftgold selbstironisch in seinem "Lied mit gutem Text" an und singt dann ein Lied mit, nun ja, Text. Der gebürtige Limburger, der – wer hätte das gedacht – gar nicht als Ikke Hüftgold, sondern als Matthias Distel das Licht der mittelhessischen Welt erblickte, tritt heute Abend beim ESC-Vorentscheid an und könnte demnach die deutschen Farben beim Eurovision-Songcontest in Liverpool vertreten. Zugegeben: Die Vorstellung, dass der Ballermann-Star künftig in einer Reihe mit Nicole und Lena Meyer-Landrut genannt werden könnte, hätte schon was. Aber hören und entscheiden Sie selbst.
Externer Inhalt
Externen Inhalt von YouTube (Video) anzeigen?
An dieser Stelle befindet sich ein von unserer Redaktion empfohlener Inhalt von YouTube (Video). Beim Laden des Inhalts werden Daten an den Anbieter und ggf. weitere Dritte übertragen. Nähere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ende des externen Inhalts
Ausnahmezustand beim FSV Dörnberg
Diego Maradona spielte einst mit dem FC Barcelona beim SV Meppen und versetzte eine ganze Region in kollektiven Freudenrausch. Das Emsland platzte damals vor Stolz und aus allen Nähten – und gab damit die Gefühls-Blaupause für den FSV Dörnberg. Der Verbandsligist aus der Nähe von Kassel hat im Hessenpokal das große Los gezogen und erwartet am kommenden Mittwoch den SV Wehen Wiesbaden im Bergstadion. Zugegeben: Der SVWW ist jetzt nicht zwangsweise als Hessen-Barca bekannt, die nordhessische Vorfreude ist dennoch riesig.
"Im Dorf ist das Spiel in aller Munde", sagte Stadionsprecher Andreas Weinreich der HNA. 1.000 Tickets wurden bereits verkauft, 50 freiwillige Helfer sind im Einsatz, am Spieltag gibt es einen extra eingerichtete Shuttle-Service für alle Fans. Mas que un partido de futbol.
Im südlichen Teil unseres Bundeslandes hat es am Donnerstag gleich zwei Raubüberfälle gegeben. In Groß-Bieberau (Darmstadt-Dieburg) überfiel ein Mann mit vorgehaltener Schusswaffe eine Tankstelle und erbeutete zwischen 1.000 und 2.000 Euro, wie die Polizei mitteilte. In Ginsheim-Gustavsburg (Groß-Gerau) bedrohte ein Unbekannter den Mitarbeiter eines Getränkemarkts und floh mit mehreren Hundert Euro. Von beiden Tätern fehlt trotz eingeleiteter Fahndung aktuell jede Spur.
Bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Frankfurt-Heddernheim ist am Donnerstagabend ein Mann ums Leben gekommen. Laut einer Mitteilung der Polizei war in einer Wohnung im vierten Stock ein Feuer ausgebrochen, dort fanden Rettungskräfte später einen leblosen Bewohner in einem Pflegebett. Eine Person erlitt zudem eine Rauchgasvergiftung, der Schaden beläuft sich nach ersten Schätzungen der Feuerwehr auf rund 150.000 Euro. Die Brandursache ist aktuell noch unklar.
Top-Thema
Busse und Bahnen stehen still
Der Streik im öffentlichen Nahverkehr wird am Freitag auch Auswirkungen auf Frankfurt, Kassel und Wiesbaden haben. Demnach stehen in Frankfurt alle U-Bahnen und Straßenbahnen für 24 Stunden ersatzlos still, in Wiesbaden fahren keine Busse. Der Warnstreik soll der Gewerkschaft Verdi zufolge am Freitag mit dem jeweiligen Fahrplanbeginn starten und bis Fahrplanende dauern. In den Verhandlungen für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten von Bund und Kommunen fordern Verdi und der Beamtenbund dbb 10,5 Prozent mehr Einkommen, mindestens aber 500 Euro mehr im Monat.
Top-Thema
Weltkriegsbombe in Offenbach entschärft
Kurz nach der Geisterstunde ist in der vergangenen Nacht eine Weltkriegsbombe in Offenbach entschärft worden. "Bürgel ist wieder frei befahrbar und auch die Buslinien verkehren wieder", gab Oberbürgermeister Felix Schwenke zu nachtschlafender Zeit Entwarnung. Der Kampfmittelräumdienst habe den 250 Kilo schweren Blindgänger englischer Herkunft innerhalb einer Stunde unschädlich gemacht, eine Gefahr bestehe nicht mehr.
Die Bombe war am Donnerstagvormittag gefunden worden, von der Evakuierung rund um den Fundort waren rund 8.700 Menschen betroffen. Da sich einige Offenbacher und Offenbacherinnen geweigert hatten, ihre Wohnungen zu verlassen, verzögerte sich die Entschärfung um mehrere Stunden.
Bei einem Unfall mit einem Rettungswagen sind am Donnerstagabend bei Mörfelden (Groß-Gerau) drei Personen verletzt worden. Laut einer Mitteilung war ein im Einsatz befindliches Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) auf einer Kreuzung mit einem anderen Fahrzeug kollidiert. Die Besatzung des NEF musste ins Krankenhaus. Wie genau es zu dem Zusammenprall kommen konnte, ist aktuell noch offen.
Guten Morgen, liebe Hessinnen und Hessen! Wir schreiben den Dritten Dritten Zweitausenddreiundzwanzig, es ist Freitag, das Wochenende steht vor der Tür und ich bin heute zum zweiten Mal in dieser Woche um 4.37 Uhr in Richtung Dusche geschlurft. Also halten wir uns nicht lange mit Begrüßungs-Floskeln auf und starten in den Morgenticker. An dieser Stelle gibt es bis 10 Uhr die wichtigsten News unseres Bundeslandes. Mein Name ist Mark Weidenfeller. Wenn Sie Anmerkungen, Wünsche oder sonst etwas auf dem Herzen haben, schreiben Sie mir gerne eine E-Mail.