Ein Hubschrauber über dem VR-Turm in Frankfurt. Darunter seilen sich mindestens drei Personen ab.
Bild © Juliane Eick

Hessen am Morgen Abseil-Aktion über Westend-Tower in Frankfurt

Was in der Nacht passiert ist, was heute wichtig wird – und alles, was Hessen bewegt. Das war der Donnerstag im Ticker.

Es gibt neue Meldungen
Automatisch aktualisieren
  • Das war's von uns!

    Und damit sagen Jetzt-Volontär Levi und Schon-Redakteur Simon: Danke, dass Sie alle mit dabei waren und uns so viele Nachrichten geschrieben haben. Morgen ist der Ticker zwar nicht in Stereo-Besetzung, dafür aber in Personalunion bei Clarice Wolter - was gibt es besseres? Eben.

    Machen Sie sich einen schönen Tag, fahren Sie vorsichtig und haben eine gute Zeit. Tschüss!

  • Bonobo-Baby im Frankfurter Zoo

    Es gibt wieder ein Bonobo-Baby im Zoo Frankfurt: Die zehnjährige Ayebi hat zum ersten Mal Nachwuchs. Einen Namen hat der bereits am 28. April geborene Junge noch nicht. Der Kleine gesellt sich zur Gruppe, die aus elf Weibchen und sieben Männchen besteht. Die kleinste Menschenaffenart ist im Freiland enorm bedroht.

    Bonobo-Mutter mit Baby in Gehege
    Ayebi und ihr Junges. Bild © Zoo Frankfurt
  • Umfrageergebnis: Team tapfer gewinnt haushoch

    Unsere Umfrage zum Thema „Wer räumt die durchgelaufene Spülmaschine im Büro aus?“ hat ein klares Ergebnis geliefert: 67 Prozent der bislang 1600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer geben an, dass sie selbst anpacken. Wir finden: solidarisch und gut so! Das Thema hat einige Zuschriften provoziert, wir möchten ein paar davon mit Ihnen teilen:

    Eine Userin weist völlig zurecht darauf hin, wer die Arbeit am Ende (in vielen Fällen) erledigt:

    Zitat
    Als Antwortoption fehlt noch das "Team Dankbar: Unsere fleißigen Bürosaubermacherinnen kümmern sich abends um die Spülmaschinen. " Zitat von Julia Deichgräber
    Zitat Ende

    Unser langjähriger hr-Kollege Udo Langenohl meldet sich ebenfalls - aus dem Ruhestand. Er glaubt nicht so recht an das Foto von der leeren Redaktionsspülmaschine:

    Zitat
    Come on, Spülmaschine ausgeräumt? What? Never! Seit ich da raus bin, hat das Ding doch keiner mehr angefasst. Zitat von Udo Langenohl
    Zitat Ende

    Und ein User appelliert:

    Zitat
    Die fleißigen Kollegen bei Ihnen würden sich vielleicht über ein (anonymes) Danke in Form einer Aufmerksamkeit freuen. Zitat von Sven
    Zitat Ende

    Vielen Dank für Ihre Teilnahme! Ich stürze mich jetzt mal pflichtbewusst und motiviert auf meine erste volle Redaktions-Spülmaschine.

  • Nach Aufdeckung von Terrorzelle: Wiederkehr der "Baseballschlägerjahre"?

    Das erschreckend junge Alter der terrorverdächtigen Teenager, die gestern Abend festgenommen wurden, beschäftigt uns weiterhin. Reiner Becker, Leiter des Demokratiezentrums Hessen, sieht die mutmaßliche Terrorgruppe "Letzte Verteidigungswelle", an der auch ein 14-jähriger aus Mittelhessen beteiligt sein soll, als den "radikalen Endpunkt" einer gesamtgesellschaftlichen Entwicklung. Besonders Schulen seien mittlerweile ein Hotspot für extrem rechte Ideologien. Lehrerinnen und Lehrer müssten sich immer häufiger mit rechten Argumenten im Klassenzimmer auseinandersetzen – und seien damit zunehmend überfordert.

    Becker warnt zudem vor einer Zunahme junger, gewaltbereiter Gruppen, die oft in Kontakt mit rechtsextremen Kleinparteien wie dem "Dritten Weg" stünden. Diese Gruppen richten ihre Feindbilder auf Migranten, Geflüchtete und die LGBTQ-Community. Der Experte spricht von einer "Rückkehr der Baseball-Schläger-Jahre" – ein Hinweis auf die gewaltbereite Skinhead-Szene der 1990er-Jahre, die in Teilen der Jugendkultur weit verbreitet war.

    Reiner Becker
    Reiner Becker vom Demokratiezentrum Hessen spricht von einer Rückkehr der Baseballschläger-Jahre Bild © picture alliance/dpa/Reiner Becker | Christian Griese
  • Vandalismus in Offenbach: Verdächtiger dank Zeugen festgenommen

    Dank aufmerksamer Zeugen hat die Polizei in Offenbach einen Mann festgenommen, der gestern Abend gegen 22.45 Uhr fünf geparkte Autos im Stadtteil Bürgel beschädigt haben soll. Der 46-Jährige, der nach Polizeiangaben unter Alkoholeinfluss stand, schlug die Scheiben der Fahrzeuge mit einem nicht näher beschriebenen Gegenstand ein.

    Weil Zeugen den Mann offenbar genaue Angaben zu ihm machen konnten, wurde der Mann nur kurz nach der Tat von den Beamten in seiner Wohnung angetroffen. Der Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.

  • Zoll am Frankfurter Flughafen stoppt illegalen Artenhandel

    Und noch ein Eintrag zum heutigen Internationalen Tag der Biodiversität: Der illegale Artenhandel boomt und bedroht einige Arten. Am Frankfurter Flughafen finden Zollbeamte immer wieder tote und auch lebende Tiere im Gepäck Reisender: Ein Beistelltisch aus einem echten Elefantenfuß, ein ganzes Giraffenfell, Taschen und Stiefel aus Krokodilleder zum Beispiel:

    Bildergalerie
    Ende der Bildergalerie

    Das sind alles problematische Fälle zum Artenschutz - deswegen noch eine gute Nachricht hinterher, die gerade in mein Postfach purzelte: Die Schmalköpfige Schmalbiene galt in Frankfurt als verschollen - bis sie nun im Wissenschaftsgarten der Goethe-Universität im Stadtteil Riedberg wiederentdeckt wurde. Hurra! 🐝

  • Tag der Biodiversität - Senckenberg-Gesellschaft bietet kostenlose Stadtspaziergänge zu Unkraut an

    Vom bundesweiten Tag des Bademeisters hatten wir es heute schon; daneben wäre auch der Tag des Vanillepuddings, den ich an dieser Stelle geflissentlich wegignoriere. Stattdessen möchte ich auf den Tag der Biodiversität hinweisen, der weltweit auf das Artensterben aufmerksam machen möchte.

    Ein Zeichen setzt eine bundesweite Aktion durch die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung in Frankfurt - mit dem Namen "#Krautschau". Es geht darum, Pflanzen in der Stadt zu entdecken, die zwischen Pflastersteinen, Rinnsteigen und Mauerritzen wachsen. Und obwohl als Unkraut belächelt, haben diese Gewächse viel Gutes: Grüne Fugen nehmen laut Senckenberg Gesellschaft Oberflächenwasser auf, erhöhen die Versickerung, binden Staub und tragen an heißen Sommertagen zur Kühlung der gepflasterten Flächen bei.

    Deshalb gibt es heute und in den nächsten Tagen an vielen Orten in Hessen (etwa Darmstadt, Frankfurt, Frankenberg, Fulda, Hanau, Schwalbach, Trebur, Wehrheim) "Krautschau"-Spaziergänge, bei denen Botanikerinnen und Botaniker mit Ihnen durch die Stadt wandern. Die Teilnahme ist kostenlos - und hier können Sie nach den Terminen schauen.

    Unkraut
    In der Erde oder in Rinnsteinen: Unkraut hat einen guten Einfluss auf die Umwelt. Bild © Colourbox.de
  • Tödlicher Verkehrsunfall: Lkw fährt gegen Hauswand

    In Bad Soden (Main-Taunus) gab es heute am frühen Morgen einen tödlichen Unfall. Gegen 4.45 Uhr hat ein Lkw-Fahrer auf der Königsteiner Straße die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren, ist nach links von der Straße abgekommen und durch ein Hoftor gegen die Wand eines Hauses gefahren. Die Polizei vermutet einen medizinischen Notfall. Der 45-Jährige starb noch an der Unfallstelle.

    Das Haus ist laut Polizei nicht einsturz- oder anderweitig statisch gefährdet. Der Sachschaden liege bei 6.000 Euro am Lkw, 3.000 Euro am Haus.

  • Update: Angefahrenes Kind an Bushaltestelle nicht in Lebensgefahr

    Heute Morgen mussten wir Ihnen von einem schweren Unfall in Schaafheim (Darmstadt-Dieburg) berichten. Ein 13-jähriger Junge war hinter einem abfahrenden Bus über die Straße gerannt und wurde von einem Auto erfasst. Der Junge erlitt schwerste Verletzungen. Jetzt wissen wir: Er schwebt nicht in Lebensgefahr, wird aber weiter im Krankenhaus behandelt. Das teilte ein Polizeisprecher mit.

  • Umfrage: Die große Gewissensfrage in der Büroküche

    Bitte verraten Sie es meinen Kolleginnen und Kollegen nicht - aber in der Redaktionsküche glänze ich eher durch Konsum als durch Einsatz. Seit einem Monat bin ich in der hessenschau.de-Redaktion, habe geschätzt 60 Gläser und Tassen verbraucht – aber die Spülmaschine? Noch kein einziges Mal ausgeräumt. Und trotzdem sieht sie immer so aus:

    Eine leere Spülmaschine
    Glück gehabt: Heute Morgen ist die Redaktionsspülmaschine schon leer Bild © hessenschau.de

    Wenn das alle so machen würden! Wie machen Sie es?

    Voting

    Spülmaschine gelaufen: Ausräumen oder weglaufen?

    Nur eine Antwort ist möglich (0/1)
    Bitte mindestens eine Option auswählen.
  • Verkehr: Stau auf A3 (schon weg) und A44 (noch da)

    Die A3 und die A44 sind heute Morgen unsere Sorgenkinder im Straßenverkehr: Auf der A3 (zwischen Hanau und Frankfurt-Süd) war bis ein defekter Lkw - die 12 Kilometer Stau haben sich zum Glück langsam aufgelöst

    Im Norden dagegen, auf der A44, laufen aktuell Bergungsarbeiten zwischen Diemelstadt und Lichtenau (Nordrhein-Westfalen) - alle, die also hier Richtung Dortmund wollen, stehen derzeit 8 Kilometer im Stau bzw. im stockenden Verkehr.

  • Wetter: Sonne und Wolken, etwas Regen - bis 18 Grad

    Heute kann es anfangs im Odenwald noch ein bisschen regnen, sonst ist es eher trocken. Hin und wieder schaut die Sonne aus lockeren, gelegentlich auch mal etwas zahlreicheren Wolken. Am ehesten sind im nordhessischen Bergland vereinzelt kurze Schauer möglich. Die Temperaturen: Spürbar frischer als in den vergangenen Tagen - mit noch maximal 12 Grad im Upland und 18 Grad vom Rheingau bis zur Bergstraße. Auf den Berggipfeln werden bis maximal 12 Grad erreicht.

  • Abseil-Aktion über Westend-Tower in Frankfurt

    Was war da gestern los in Frankfurt: Über dem Westend-Tower, dem vierthöchste Hochhaus in der Innenstadt, haben sich mehrere Personen abgeseilt. Auch unsere Morgenticker-Leserinnen und -Leser haben es gesehen und - etwa wie hier - vom Bürofenster zugeschaut:

    Ein Hubschrauber über dem VR-Turm in Frankfurt. Darunter seilen sich mindestens drei Personen ab.
    Dieser Hubschrauber flog über dem Westend-Tower - inkl. Abseil-Aktion. Bild © Juliane Eick
    Zitat
    Da kam zumindest zweimal ein Hubschrauber und vier Personen haben sich abgeseilt. Eine Trainingsübung? Zitat von Morgenticker-Leserin Juliane Eick
    Zitat Ende

    Genau so ist es: Es war keine Geiselnahme, keine Gefahr im Verzug - auch wollte niemand auf diese rabiate Weise ein Konto eröffnen. Es war schlicht eine Polizeiübung.

  • Gründau: Autos aufgebockt, Räder weg, Nummernschild gestohlen

    Stellen Sie sich vor, Sie kommen an Ihr Auto – und die Räder sind weg. Genau das mussten zwei Autobesitzer in Gründau (Main-Kinzig) heute Morgen feststellen: Unbekannte hatten in der Nacht im Ortsteil Breitenborn ihre Fahrzeuge auf Pflastersteine aufgebockt und alle Räder abgeschraubt.

    Die Diebe schlugen einmal in der Mühlstraße, einmal in der Friedhofsstraße zu. Zudem verschwanden in der Schwimmbadstraße die Kennzeichen eines abgestellten Pkw. Die Polizei vermutet, dass alle drei Diebstähle auf das Konto derselben Täter gehen.

  • Friedrichstraße in Fulda wird gesperrt

    Vielleicht liegt es am Namen und dem berühmten Vorbild aus Berlin: Aber auch in Fulda gibt es eine Friedrichstraße, die temporär für Autos gesperrt und vorübergehend zur Fußgängerzone wird. In Berlin entbrannte sich damals ein Politikum darüber - in Osthessen vermutlich eher nicht, denn laut Stadt soll das (nur) bis Mitte September der Fall sein. In dem Zeitraum ist in der Fuldaer Innenstadt einfach viel los.

    Heute startet das Stadtfest, dann kommen noch die Domplatzkonzerte, das Genussfestival, das Weinfest - in Fulda hat man eben regelmäßig Grund und Anlass zum Feiern und braucht Platz, ums das Mehr bzw. Meer an Menschen durch die Stadt flanieren zu lassen. Und wer denkt an die armen, armen Autos? Keine Bange: Als Ausgleich zur Sperrung soll die Einbahnstraßenregelung in der Nonnengasse umgekehrt werden und der Verkehr über die Schlossstraße Richtung Mittelstraße fließen.

    Die Abenddämmerung mit dem Dom in Fulda hat hessenschau.de-Nutzer Markus Becker aus Birstein fotografiert.
    Das F in Fulda steht für Feiern. Bild © Markus Becker
  • hessenschau in 100 Sekunden

    Über eineinhalb Stunden läuft der Ticker schon - aber nur lesen ist ja auch anstrengend für die Augen. Jetzt dürfen Ihre Ohren ran:

    Audiobeitrag
    Ende des Audiobeitrags
  • Sich sonnende Katze von Dach gerettet

    Die Polizei hat uns gestern über eine Katzen-Rettung berichtet, die bereits am Montagnachmittag passiert ist - aber wir sind uns doch alle einig: Tiere sind toll; gerettete Tiere noch viel besser und deswegen berichte ich Ihnen nun auch davon. In Viernheim (Bergstraße) hatte sich nämlich ein Kätzli in der Rathausstraße in eine missliche Lage gebracht.

    Feuerwehr, Stadtpolizei und die Polizei gemeinsam haben geholfen, weil das Mauz auf dem Vordach eines Mehrfamilienhaus (nennen wir es Miezhaus) seit über einer Stunde in der Sonne ausharren musste - und sich dort nicht mehr wegbewegte. Einerseits ist es sehr katzig, in der Sonne zu chillen - andererseits seien jegliche Versuche das Tier vom Dach zu locken ergebnislos verlaufen. Die Lösung: Kurze Straßensperrung -> Feuerwehr Viernheim kommt -> nutzt Drehleiter -> befreit Katze aus Dilemma -> gibt sie zurück an ihre Besitzer. Alles gut gegangen!

  • Rechte Terrorzelle - was tun gegen die Radikalisierung von Kindern und Jugendlichen?

    Was ist da eigentlich schief gelaufen, wenn sich Kinder radikalisieren? Diese Frage lässt unsere Redaktion seit gestern nicht los, als ein 14-Jähriger aus dem Lahn-Dill-Kreis festgenommen wurde. Er soll Mitglied einer mutmaßlich rechten Terrorzelle sein. Nochmal: mit 14 Jahren. Wie kann es passieren, dass Jugendliche sich so früh radikalisieren? Und was lässt sich dagegen tun?

    Joachim Schaefer engagiert sich seit Jahren gegen Rechtsextremismus und arbeitet als Seelsorger und Pastoralreferent in eben jenem Lahn-Dill-Kreis, in Wetzlar. Er versuchte unter anderem, den früheren Neonazi Francesco M., der Anfang April eine 17-Jährige erschossen haben soll, von der rechten Szene abzubringen. Ein Interview, was wir gestern mit ihm geführt haben und ich sehr lesenswert finde, habe ich Ihnen hier verlinkt:

  • Bundesweiter Tag des Bademeisters

    Hartgesottene zieht es mittlerweile schon ins ungeheizte Freibad, Ottonormalschwimmer ins reguläre Schwimmbad - und heute wäre dafür ein guter Grund, sollten Sie es einrichten können: Es ist bundesweiter Tag des Bademeisters - oder "Schwimmmeister" für Freunde von Dreifachkonsonanten. Prima also, um den Lebensretterinnen und -Rettern einen Dank auszusprechen! Außerdem flötet einem keine chlorreichere Berufsgruppe das "Hallo, hallo, bitte nicht vom Beckenrand springen" so stoisch-nachsichtig wie diese zu.

    Meine Kollegin Anne-Katrin Eutin war im vergangenen Jahr eine Woche lang als Bademeisterin im Freibad unterwegs - und daraus ist diese Doku für die ARD-Mediathek entstanden, die ich Ihnen gerne ans Herz legen möcht:

    Externer Inhalt

    Externen Inhalt von ARD Mediathek (Video) anzeigen?

    An dieser Stelle befindet sich ein von unserer Redaktion empfohlener Inhalt von ARD Mediathek (Video). Beim Laden des Inhalts werden Daten an den Anbieter und ggf. weitere Dritte übertragen. Nähere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

    Ende des externen Inhalts

    Und für Ihren Ausflug auch noch das hier: Wir haben Ihnen zusammengetragen, welche Freibäder in Hessen demnächst öffnen oder schon offen haben (Auswahl, nicht vollständig).

  • "Mord ohne Leiche" - Urteil in Axtmord-Prozess erwartet

    Falls Sie gerade frühstücken, scrollen Sie einfach weiter und lesen diesen Eintrag später. Ansonsten bitteschön:

    Ein 29-jähriger Mann steht derzeit vor dem Landgericht Kassel, weil er seinen Mitbewohner im Schlaf mit einer Axt erschlagen haben soll. Im Anschluss habe er den Leichnam zerteilt und an unterschiedlichen Orten verteilt, heißt es von der Staatsanwaltschaft. Heute werden die Plädoyers und das Urteil erwartet. Der Angeklagte hatte vor Gericht bereits gestanden.

    Von dem 26 Jahre alten Opfer fehlte zunächst jede Spur, deshalb wurde der Fall anfangs als "Mord ohne Leiche" bezeichnet. Angehörige hatten den Toten am 7. Juni vergangenen Jahres als vermisst gemeldet. Ein Zeuge fand später Leichenteile in einem Waldstück; weitere wurden auf dem ehemaligen Gelände der Bundesgartenschau an der Fulda entdeckt.

  • Überfall auf Tankstelle in Kassel

    Zigaretten statt Zapfsäule: An einer Aral-Tankstelle in der Frankfurter Straße in Kassel kam es am Mittwochabend gegen 23.15 Uhr zu einem Überfall. Ein maskierter Mann betrat den Verkaufsraum und forderte den Kassierer auf, Zigaretten in einen mitgebrachten weißen Jutebeutel zu packen.

    Der Täter trug eine Scream-Maske – bekannt aus dem gleichnamigen Horrorfilm – und flüchtete anschließend mit mehreren Stangen Zigaretten zu Fuß in Richtung Weinberg. Verletzt wurde niemand. Die Polizei bittet mögliche Zeugen um Hinweise.

    Eine Person mit Scream-Maske
    So eine Maske trug der Täter beim Überfall Bild © dpa-Film Kinowelt, picture-alliance/dpa
  • Achtung, Abzocke: Landkreis Darmstadt-Dieburg warnt vor Kfz-Zulassungsportalen

    Behördengänge machen in der Regel wenig bis keinen Spaß. Umso einfacher und bequemer ist es, im Internet das neue Auto zulassen oder außer Betrieb setzen zu können. Immer mehr Menschen nutzen dafür private Onlineportale und laufen dabei Gefahr, abgezockt zu werden.

    Die Kreisverwaltung Darmstadt-Dieburg warnt deshalb jetzt vor privaten Online-Zulassungsdiensten, auch wenn die oft beim Kraftfahrtbundesamt registriert und rechtlich zugelassen seien. Laut der Kreisverwaltung verlangen sie aber teilweise das Vierfache der amtlichen Gebühren und verkaufen auch Leistungen, die sie selbst gar nicht erbringen können - etwa die Reservierung von Wunschkennzeichen. Daher der dringende Rat: Wer sein Auto online zulassen will, sollte ausschließlich über den offiziellen Zulassungsdienst der Kreisverwaltung gehen.

    Auf einem Schild im hessischen Korbach steht "KFZ-Zulassung"
    In dieser Richtung gibt es keine Abzocke. Bild © Imago Images
  • Hallo da draußen!

    Guten Morgen auch von mir, dem Mai-Volontär. Heute mit meiner zweiten Ticker-Schicht.

    Die Bekanntheit des Morgentickers hatte ich ehrlich gesagt unterschätzt: Dass sich regelmäßig tickernde Kolleginnen und Kollegen nur noch mit Sonnenbrille und Perücke auf die Straße trauen, hielt ich bislang für eine charmante Übertreibung. (Okay, ist es auch.)

    Aber nach meiner Ticker-Premiere wurde ich tatsächlich vom freundlichen Postboten erkannt und angesprochen. Ganz neue Erfahrung. An dieser Stelle: schöne Grüße – und vielen Dank für Hunderte fristgerecht gelieferte Briefe und Pakete!

    Falls auch Sie Themenideen oder Anregungen haben, lassen Sie es mich gern wissen: levi.pfeuffer-rooschuez@hr.de. Wir legen los 💪.

    Mann in schwarzer Jacke im Portrait
    Heute für Sie mit von der Ticker-Partie Bild © Levi Pfeuffer-Rooschüz
  • Ausfälle auf der Riedbahn

    Bahnreisende müssen sich auf der nördlichen Riedbahnstrecke ab heute Morgen wieder auf Fahrplanänderungen einstellen. Bis Sonntag soll die S-Bahn S7 zwischen Frankfurt und Riedstadt (Groß-Gerau) tagsüber nicht fahren - und auch die S9 zwischen Groß Rohrheim (Bergstraße) und Mannheim ist offenbar betroffen, weil laut Bahn Messfahrten durchgeführt werden. Das ist kein christlicher Ausflug, nein, es sei nötig um ein System zur Zugleittechnik in Betrieb nehmen zu können.

    Die Messfahrten sind zwischen Biblis und dem Frankfurter Stadion geplant. Damit sollen die Fernverkehrszüge auf der Riedbahn in Zukunft mit bis zu 200 km/h unterwegs sein können. Ursprünglich war die Einführung des Systems schon zum Ende der Generalsanierung vor sechs Monaten geplant. Wann es jetzt tatsächlich von Zügen auf der gesamten Riedbahnstrecke genutzt werden kann, steht laut einer Bahnsprecherin noch nicht fest.

    Regionalbahn auf freier Strecke unterwegs in Südhessen, im Hintergrund der Odenwald
    Wegen Messfahrten gibt es Fahrplanänderungen bei der Riedbahn bis Sonntag. Bild © Imago Images
  • Kind an Bushaltestelle angefahren - schwerst verletzt

    Wir müssen leider mit einer schlimmen Meldung aus Südhessen starten: Ein 13-Jähriger ist gestern Nachmittag an einer Bushaltestelle in Schaafheim (Darmstadt-Dieburg) angefahren und schwerst verletzt worden. Der Junge rannte nach Polizeiangaben hinter einem losfahrenden Bus über die Straße. Dort erfasste ihn demnach eine 23-Jährige mit ihrem Auto.

    Das Kind habe schwerste Verletzungen erlitten, hieß es. Es sei mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen worden. Mehrere Zeugen des Unfalls vom Mittwochnachmittag erlitten einen Schock. Ein Gutachter soll nun klären, wie es zu dem Zusammenstoß kommen konnte.