Lkw A7 Brand
Bild © Fuldamedia

Hessen am Morgen Lkw gerät auf A7 in Brand

Jetzt live: Was in der Nacht passiert ist, was heute wichtig wird – und alles, was Hessen bewegt. Wir starten mit Ihnen in den Mittwoch.

Es gibt neue Meldungen
Automatisch aktualisieren
  • Streit um Parkkostenfalle in Groß-Gerau

    185 Euro für ein paar Minuten parken: Das ist auf einem Parkplatz in Groß-Gerau passiert. Kurz gehalten und keinen Parkschein gezogen – schon muss man damit rechnen, dass ein Anwaltsschreiben mit Rechnung kommt. Ob das wirklich bezahlt werden muss? Die hessenschau ist der Frage nachgegangen, hier gibt es das Video dazu:

    Videobeitrag

    Streit um Parkkostenfalle in Groß-Gerau

    hs_130525
    Bild © hessenschau.de
    Ende des Videobeitrags
  • Landtag debattiert über Wirtschaftswissen von Schülern

    Noch ein weiterer Blick auf den heutigen Tag: Die ökonomische Bildung an Hessens Schulen wird an diesem Mittwoch in der Plenarsitzung des hessischen Landtags zum Thema. Die FDP-Fraktion hat vorgeschlagen, dass im Land ein "School-Meets-Finance"-Modell etabliert wird. Dabei vermitteln Expertinnen und Experten aus Unternehmen, insbesondere aus der Finanzwirtschaft, an Schulen Praxiswissen über Steuern, Haushaltsführung und Finanzplanung. Die Landtagsdebatten beginnen um 9 Uhr, das Thema ökonomische Bildung steht für 14.50 Uhr auf der Tagesordnung.

    Neubau-Gebäude des Hessischer Landtags von außen.
    Bild © H. Heibel
  • Beeindruckende junge Kunst aus Rhein-Main

    Das Konzept ist einzigartig: Der Kunstverein Frankfurt hat wieder mehrere Monate mit jungen Künstlern an der Ausstellung "And This is Us” gearbeitet. Das Ergebnis ist sehenswert, denn die Werke sind hochwertig, vielseitig und überraschend - wie meine Kollegin Tanja Küchle hier berichtet.

  • Miramar eröffnet erst im Juni

    Von Freibädern hatten wir es heute bereits. Neuigkeiten gibt es auch vom Erlebnisbad Miramar, das knapp hinter der hessischen Landesgrenze im baden-württembergischen Weinheim liegt. Allerdings keine guten. Das Bad, das im Dezember gebrannt hatte, öffnet erst im Juni wieder seine Pforten. Das teilte ein Sprecher mit. Zuletzt hatten die Betreiber mit Mai für die Eröffnung geplant, zuvor war von April die Rede gewesen. Das Freizeitbad war durch den Brand in der Salz- und Kristalltherme teilweise zerstört worden. Abschließende Untersuchungen hätten ergeben, dass ein technischer Defekt zu dem Feuer geführt habe, sagte der Sprecher. Den bei dem Feuer entstandenen Schaden geben die Verantwortlichen inzwischen mit mehr als 20 Millionen Euro an. Zunächst hatte sich die Schätzung auf rund 10 Millionen belaufen.

    Rettungs- und Polizeieinsatz am Miramar
    Im Dezember hatte es im Miramar gebrannt. Bild © Polizei Mannheim
  • Neue Trinkwasserspender in Fuldaer Innenstadt

    Passanten können sich in der Fuldaer Innenstadt neuerdings kostenlos mit einem Schluck Wasser erfrischen - und zwar aus einem öffentlichen Trinkwasserspender. Gestern wurde der erste am Bahnhofsvorplatz in Betrieb genommen. Dort kann man sich mit einem Becher oder einer Flasche Wasser abzapfen oder direkt mit dem Mund vom sprudelnden Strahl trinken. In den nächsten Wochen folgen noch Trinkwasserspender an fünf weiteren Orten in Fulda. Die Investitionskosten liegen nach Angaben der Stadt bei rund 90.000 Euro und werden zu 90 Prozent durch ein Klimaschutz-Förderprogramm des Landes Hessen gefördert. Die Wasserspender sind Teil eines Hitzeaktionsplans der Stadt.

    Trinkwasserspender Fulda
    Ein erster Trinkwasserspender steht nun am Fuldaer Bahnhofsvorplatz. Bild © Sophia Junginger (hr)
  • Nächste Brände am Feldberg

    Auch am gestrigen Dienstag ist es in der Nähe des Feldbergs zu gleich zwei Waldbränden gekommen. Wie die Feuerwehr am späten Abend berichtete, kam es zunächst am Mittag im Waldgebiet oberhalb des Zackens an einem Steilstück zu einem Brand, der nach intensivem Einsatz gelöscht werden konnte. Am frühen Abend brannte es dann unweit der ersten Einsatzstelle erneut. Auch dieser Brand konnte von der Feuerwehr schnell eingedämmt werden. Aktuell kommt es vermehrt zu Bränden im Taunus, die Feuerwehr bittet dringend um Vorsicht.

    Brand Feldberg
    Im Taunus kam es zu gleich zwei Bränden am Dienstag. Bild © Mike Seeboth
  • Festnahme nach Brand in Einfamilienhaus

    Nach dem Brand eines Einfamilienhauses in Weißenborn (Werra-Meißner) ermittelt die Polizei wegen vorsätzlicher schwerer Brandstiftung. Ein Verdächtiger sei vorläufig festgenommen worden, teilte die Polizei mit. Der Dachstuhl des Hauses war gestern Abend in Brand geraten, von dort aus breitete sich das Feuer auf das gesamte Gebäude aus. Die Bewohner seien nicht im Haus gewesen, als sich die Flammen dort ausbreiteten. So sei niemand verletzt worden. Das Haus sei allerdings nun nicht mehr bewohnbar, ein Schaden im niedrigen sechsstelligen Bereich sei entstanden. Einsatzkräfte der Feuerwehr löschten den Brand.

    Feuerwehrauto mit Blaulicht und Schriftzug "Feuerwehr" auf einer dunklen Straße mit bunten Lichtern
    Bild © Adobe Stock
  • Letzte Abi-Prüfungen stehen an

    Bei mir ist es schon ordentlich was her und wie ich das alles damals geschafft habe, bleibt mir bis heute etwas schleierhaft: Aber ich habe mein Abitur glücklicherweise bereits in der Tasche. Ganz viele Schülerinnen und Schüler in Hessen bald auch. Heute stehen die letzten Prüfungen an, danach ist (auch daran kann ich mich noch gut erinnern) ordentlich Party angesagt. In Frankfurt traditionell im Grüneburgpark. Der sieht im Anschluss an die Feier dann sehr oft so semi-gut aus. Deswegen appelliert Klima- und Umweltdezernentin Tina Zapf-Rodríguez (Grüne) bereits jetzt an die Abi-Feier-Meute: "Feiern gehört dazu – und das darf gerne im Grünen und auch im Grüneburgpark stattfinden. Aber genauso wichtig ist es, Verantwortung zu übernehmen: Müll gehört in die Tonnen oder in mitgebrachte Beutel – nicht auf den Rasen oder in die Beete. Und wer auf Toilette muss, nutzt bitte die bereitgestellten WCs." Sinnvolle Tipps. Vorher aber noch an alle, die gleich im Prüfungssaal sitzen: ganz, ganz viel Erfolg!

    Ein rotes Schild klebt an einer Tür. Darauf steht: "Abitur! Bitte Ruhe!"
    Psssst! Heute finden die letzten Abi-Prüfungen statt. Bild © picture alliance/dpa | Hauke-Christian Dittrich
  • Europas Leitmesse "RETTmobil" beginnt in Fulda

    In Fulda startet heute Europas größte Fachmesse für Rettung und Mobilität. Bei der "RETTmobil" sind laut Veranstalter mehr als 500 Aussteller aus 25 Ländern vertreten. Es werden Branchen-Neuheiten vorgestellt, Workshops abgehalten und Fachbesucher bekommen Möglichkeiten zum Austausch. Die Messe geht bis einschließlich Freitag. An den drei Tagen werden für gewöhnlich etwa 25.000 Besucher erwartet - nicht nur aus der Region, sondern aus der ganzen Welt. Ein Highlight ist die Vorführung einer Live-Rettung, die am Donnerstag (14 Uhr) stattfindet. Feuerwehr und Malteser Hilfsdienst zeigen eine medizinisch-technische Rettung nach einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Landwirtschaftsfahrzeug. Das Szenario: Mehrere verletzte und eingeklemmte Personen müssen gerettet werden.

    Besucher auf der Messe Rettmobil in Fulda
    Besucher auf der Messe Rettmobil in Fulda Bild © picture-alliance/dpa (Archiv)
  • Waren Sie schon im Freibad, am See oder am Meer?

    Sagen wir, wie es ist: Bislang gab es in diesem Jahr schon ein paar Tage, die zu einem Ausflug ins Freibad oder an den See eingeladen haben - wirklich eine Menge. Für mich persönlich habe ich entschieden, dass heute der erste Freibad-Tag des Jahres wird. Aber hier geht's ja nicht um mich - sondern um Sie! Waren Sie schon im Freibad oder am See? Ich bin gespannt:

    Voting

    Waren Sie in diesem Jahr schon im Freibad oder am See?

    Bis zu 2 Antworten möglich (0/2)
    Bitte mindestens eine Option auswählen.
  • Sonnenschein und bis zu 26 Grad

    So, das Wetter. Wie versprochen. Und ich darf die hr-Wetterexperter zitieren: "Es wird teilweise sommerlich warm." Bis zu 26 Grad hat dieser Mittwoch zu bieten. Das Ganze garniert mit reichlich Sonnenschein. Ganz wolkenlos wird's aber nicht, von Norden her ziehen einige lockere Wolkenfelder südwärts. Trotzdem, aus meiner Sicht: absolutes Freibad-Wetter! Daher gilt wie immer: Machen Sie das Beste daraus!

  • Weitere Freibäder starten in die Saison

    Zum Wetter kommen wir gleich, ich kann aber schon verraten, dass uns ein sonniger und warmer Mittwoch ins Haus steht. Vorab aber schon einmal der Hinweis: In dieser Woche öffnen in ganz Hessen weitere Freibäder ihre Pforten. Für mich definitiv die gute Nachricht der Woche! Dabei sind unter anderem das Riedbad im Frankfurter Stadtteil Bergen-Enkheim, das Freibad "Unter den Eichen" in Guxhagen (Schwalm-Eder), das Freibad Steinau (Main-Kinzig) oder das Freibad in Lampertheim (Bergstraße). Aber auch noch viele weitere - unsere komplette Übersicht finden Sie hier.

  • hessenschau in 100 Sekunden

    Zu jedem Morgen und zu jedem Morgenticker gehört die hessenschau in 100 Sekunden. Also auch heute. Bitte sehr:

    Audiobeitrag
    Ende des Audiobeitrags
  • Deutsche Börse bekommt Aufsichtsratschefin

    Ein erster Blick auf den heutigen Tag: Die Deutsche Börse bekommt eine neue Aufsichtsratschefin. Clara-Christina Streit soll Martin Jetter beerben. Unmittelbar im Anschluss an die Hauptversammlung des Dax-Konzerns heute ab 10 Uhr will das Kontrollgremium Streit wählen. Das Aktionärstreffen findet in diesem Jahr erstmals seit dem Vor-Corona-Jahr 2019 als Präsenz-Veranstaltung statt. Damit will die Deutsche Börse auch dem seit Jahresbeginn amtierenden Konzernchef Stephan Leithner Gelegenheit bieten, sich persönlich den Aktionärinnen und Aktionären vorzustellen.

    Die Deutsche Börse in Frankfurt (dpa)
    Die Deutsche Börse in Frankfurt Bild © dpa
  • Entgleister Güterzug bei Borken: Spezialkräne im Einsatz

    Um den bei Borken (Schwalm-Eder) entgleisten Güterzug kümmern sich seit gestern Abend Spezialkräne, um die Lokomotive wieder auf die Schiene zu manövrieren. Insgesamt werden sich die Bergungsarbeiten an dem verunglückten Zug noch voraussichtlich "bis in die späten Abendstunden" am Mittwoch hinziehen, wie die Deutsche Bahn bereits gestern mitgeteilt hatte. Die Folgen für Bahnreisende sind gravierend: Der Bahnverkehr auf der Main-Weser-Bahn zwischen Frankfurt und Kassel über Gießen ist seit dem Unfall unterbrochen. Laut DB wurde die Strecke zwischen Treysa und Wabern (beide Schwalm-Eder) in beide Richtungen gesperrt. Alle Infos dazu finden Sie hier.

    Zug Borken Kran
    Spezialkräne arbeiten seit gestern Abend an dem Güterzug. Bild © 5vision.news
  • 38-Jähriger tot in Hanau - Polizei nimmt 39-Jährigen fest

    Nach dem gewaltsamen Tod eines Mannes in Hanau (Main-Kinzig) ermittelt die Polizei gegen einen 39-Jährigen wegen des Verdachts eines Tötungsdelikts. In der Nacht hatten Zeugen wegen Hilferufen aus einer Wohnung die Polizei alarmiert, wie Staatsanwaltschaft und Polizei mitteilten. Die Beamten hätten dort einen schwer verletzten Mann vorgefunden. Trotz Reanimationsmaßnahmen sei der 38-Jährige an seinen Verletzungen gestorben. Die Beamten nahmen demnach den 39-Jährigen vorläufig fest. Die Hintergründe und die Umstände des Todes waren den Angaben zufolge vorerst unklar.

  • Lkw gerät auf A7 in Brand

    Auf der A7 bei Eichenzell (Fulda) ist gestern Abend ein Lastwagen von der Fahrbahn gekommen, umgekippt und in Brand geraten. Zeugen konnten dem leicht verletzten Fahrer noch aus der Fahrerkabine helfen, kurz bevor die Flammen auch darauf übergriffen, wie die Polizei mitteilte. Warum der Lkw von der Fahrbahn abkam und zehn Meter abseits davon zum Liegen kam, ist noch nicht bekannt. Die Feuerwehr konnte den Brand rechtzeitig löschen, bevor er auf umliegende Hecken übergreifen konnte. Die Autobahn musste nach dem Unfall für etwa eine Stunde vollständig gesperrt werden. Auch am frühen Morgen dauern die Arbeiten vor Ort noch an, eine Spur ist weiterhin gesperrt. Der verletzte Fahrer wurde in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 100.000 Euro.

    Videobeitrag

    Lkw auf A7 bei Eichenzell ausgebrannt

    Ein umgekippter und ausgebrannter Lastwagen liegt am Rand einer Autobahn. Feuerwehrleute in voller Montur und mit Löschschläuchen stehen darum herum.
    Ausgebrannter Lastwagen auf der A7. Bild © Medienkontor Fulda
    Ende des Videobeitrags
  • Guten Morgen!

    Einen schönen guten Morgen zusammen. Schön, dass Sie hier sind, es ist Mittwoch, hier ist Ihr Morgenticker. Alles schon einmal ganz gute Nachrichten, würde ich sagen. Bis 10 Uhr blicken wir ab sofort gemeinsam auf die Nachrichten, der Nacht, des Morgens und des Tages - Sie sind herzlich eingeladen, so lange dabei zu bleiben. Mein Name ist Nico Herold und bei Fragen und Anmerkungen freue ich mich über eine Mail. Let's go!

    Porträt Nicolas Herold
    Nicolas Herold Bild © hr - Jan-Niclas Grömling