Mann in Trainingsjacke mit der Aufschrift "1. FC 04 YB Oberursel"
Bild © Anna Wollner/ARD

Hessen am Morgen Oberursel-Trainingsjacke erobert Cannes

Was in der Nacht passiert ist, was heute wichtig wird - und alles, was Hessen bewegt. Das war der Freitagmorgen im Ticker.

Es gibt neue Meldungen
Automatisch aktualisieren
  • Transatlantisch gegen Putin: Poseck reist zur Nato-Tagung

    Einmal quer über den Atlantik geht es für Hessens Innenminister Roman Poseck (CDU) ab heute – kein alltäglicher Termin im Kalender eines Landesinnenministers. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern von Bundesrat und Bundestag reist er zur Frühjahrstagung der Parlamentarischen Versammlung der Nato nach Dayton im US-Bundesstaat Ohio. Poseck leitet die deutsche Delegation.

    Vor dem Abflug betonte der CDU-Politiker die Bedeutung der Partnerschaft mit den USA: Zwar rufe die Regierung von Präsident Donald Trump "immer wieder berechtigte Kritik hervor", doch eine enge sicherheitspolitische Zusammenarbeit mit den USA liege weiterhin "in unserem eigenen Interesse", so Poseck.

    In Dayton wolle er sich unter anderem dafür einsetzen, dass die USA gemeinsam mit den europäischen Partnern die militärische Unterstützung für die Ukraine im Krieg gegen Russland fortsetzen.

    Ein Mann im Portrait
    Innenminister Roman Poseck Bild © Imago Images
  • S3, S4 und S5 fahren nachts nicht – Busersatzverkehr

    Von einer S-Bahn-Meldung zur nächsten:

    Wegen eines hohen Krankenstandes beim Fahrdienstpersonal im Stellwerk Frankfurt Süd fahren dieses Wochenende die S-Bahn-Linien S3, S4 und S5 nachts nur eingeschränkt. Das teilte die Deutsche Bahn gestern mit. In den Stunden von heute Abend 22 Uhr bis morgen früh 4 Uhr, morgen 20 Uhr bis Sonntagmorgen um 6 Uhr und Sonntag 18 Uhr bis Montagfrüh um 4 Uhr können S3 und S4 demnach nicht fahren, Busse sollen stattdessen verkehren. Die S5 fährt nur bis zum Frankfurter Hauptbahnhof und wendet dort.

  • S8 und S9 wieder wie geplant unterwegs

    Nach Einschränkungen im Bahnverkehr zwischen Mainz, Frankfurt und Wiesbaden soll seit heute früh der normale Fahrplan wieder erfüllt werden. "Die Bauarbeiten rund um Rüsselsheim liegen gut im Plan und können nach jetzigem Stand wie geplant abgeschlossen werden", sagte eine Sprecherin der Deutschen Bahn gestern. Der Bus-Ersatzverkehr seit damit nicht mehr erforderlich.

    Wegen Arbeiten zwischen den Haltestellen Mainz-Bischofsheim und Rüsselsheim-Opelwerk fuhren seit 3. Mai die S-Bahn-Linien 8 und 9 nicht zwischen Wiesbaden und Kelsterbach. Auch weitere Bahnverbindungen waren von der Sperrung betroffen, die kurzfristig angekündigt worden war. Dies hatte für Kritik gesorgt. Die Bahn hatte sich daraufhin für ihr Vorgehen entschuldigt.

  • Verletzte und toter Hund nach Feuer in Haus

    In der Küche eines Einfamilienhauses in Wolfhagen (Kassel) ist gestern ein Brand entstanden. Als die Rettungskräfte kamen, hatten die vier Bewohner des Hauses dieses schon verlassen, wie die Polizei mitteilte. Eine 86-Jährige erlitt eine leichte Rauchgasvergiftung und kam ins Krankenhaus. Alle anderen Bewohner wurden vorsorglich ebenfalls in Kliniken gebracht.

    Für den Hund der Familie kam den Beamten zufolge jede Hilfe zu spät, das Tier verendete in einem Zimmer des Hauses. Nach ersten Erkenntnissen brach der Brand vermutlich am Herd aus. Die genaue Brandursache müsse noch ermittelt werden. Durch den Brand entstand ein Sachschaden im unteren sechsstelligen Euro-Bereich. Das Haus ist derzeit unbewohnbar.

    Videobeitrag
    Feuerwehrfahrzeuge, Feuerwehrleute und Rettungsdienstmitarbeiter auf der Straße vor einem Haus
    Bild © Hessennews TV
    Ende des Videobeitrags
  • Sechs Verletzte bei Brand in Offenbach

    In einem Mehrfamilienhaus in Offenbach ist in der Nacht ein Feuer ausgebrochen. Laut Polizei schlugen beim Eintreffen der Einsatzkräfte bereits Flammen aus einer im zweiten Stock gelegenen Wohnung. Nach Angaben der Feuerwehr breitete sich der Brandrauch rasant in den anderen Wohnungen und im Treppenhaus aus.

    Feuerwehrleute retteten sechs Menschen aus dem Haus. Die drei Bewohnerinnen und drei Bewohner im Alter von 27 bis 57 Jahren kamen mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in umliegende Krankenhäuser, wie die Polizei weiter mitteilte. Zwei von ihnen wurden laut Feuerwehr schwer verletzt.

    Das Haus ist nicht mehr bewohnbar. 25 Menschen mussten anderweitig untergebracht werden, wie ein Polizeisprecher sagte. Der Schaden werde auf 250.000 Euro geschätzt. Die Brandursache ist noch unklar.

     Feuerwehrwagen in der Nacht
    Feuerwehreinsatz in der Nacht. (Archivfoto) Bild © picture-alliance/dpa (Archiv)
  • Buongiorno

    Hallo und hereinspaziert an diesem Freitagmorgen. Herzlich willkommen in unser Frühaufsteher-Runde! Mein Name ist Clarice Wolter, ich war diese Woche schon müder und bin zuversichtlich, den Ticker bis 10 Uhr mit Nachrichten aus Hessen und mich mit Kaffee befüllen zu können. Sie können mir Füllmaterial in Bild und Text zusenden. Andiamo!

    Porträt Clarice Wolter
    Clarice Wolter Bild © hr (Andreas Bauer)