Hessen am Morgen +++ Freibad-Saison beginnt +++ Feuerwehr rettet Küken mit Suppenkelle +++ Mann verletzt Polizisten mit Schlagstock +++
-
Auf Wiederhören
So, der letzte – und nicht ganz so spektakuläre – Tag der Woche wäre dann auch geschafft. Auf Sie warten im besten Fall drei freie Tage, auf mich wartet immerhin ein freier Sonntag. Am Dienstag übernimmt an dieser Stelle die Kollegin Clarice Wolter. Ich wünsche schon jetzt viel Spaß dabei und vorher ein schönes verlängertes Wochenende. Bis dahin!
Externer InhaltEnde des externen InhaltsExternen Inhalt von Giphy (animiertes GIF) anzeigen?
-
Großkontrolle auf der A3
Mehr als 400 Polizisten waren in der vergangenen Nacht an einer großangelegten Fahrzeug-Kontrolle auf der A3 beteiligt. Laut einer Mitteilung des Innenministeriums wurde die Autobahn auf Höhe der Raststätte Medenbach zwischen Mitternacht und 4 Uhr voll gesperrt und der Verkehr über die Rastanlage umgeleitet. Die Beamten kontrollierten dabei insgesamt 227 Fahrzeuge und 582 Personen. Hintergrund der Großkontrolle ist der Kampf gegen Geldautomaten-Sprengerbanden. "Wir halten den Fahndungsdruck bewusst hoch", sagte Innenminister Peter Beuth (CDU). Insgesamt wurden fünf Straftaten festgestellt, eine Person wurde festgenommen. Ob ein Zusammenhang mit Geldautomatensprengungen besteht, ist nicht bekannt.
Polizisten bei einer Kontrolle (Symbolbild). Bild © picture-alliance/dpa -
Am 1. Mai keinen Plan? Dann auf den Rundwanderweg in Rommerz
Wer in Osthessen wohnt, kann nun einen neuen Rundwanderweg ausprobieren - vielleicht am Feiertag am 1. Mai. Denn in Rommerz (Fulda) haben die Bewohner und Mitglieder des Heimat- und Geschichtsvereins einen eigenen Rundwanderweg eingerichtet. Auf dem wollen sie Gästen mit 15 Info-Tafeln die Geschichte ihres 1.700-Einwohner-Dorfes näher bringen. Es geht um die Natur- und Tierwelt, aber auch um das Schicksalsjahr 1876. Was da passiert ist? Das müssen Sie schon selbst herausfinden auf dem Rommerzer Rundwanderweg. Es gibt eine 10-km-Tour und eine abgekürzte 4-km-Version. Viel Spaß!
Auf geht's zum Wandern. Bild © Colourbox.de -
Rinder auf der Fahrbahn
Auf Hessens Autobahnen verkehren hin und wieder gesengte Säue. Auf der Kreisstraße 432 im Landkreis Limburg-Weilburg verlustieren sich aktuell ein paar Rinder. Laut unserer Verkehrs-Redaktion befinden sich die Wiederkäuer zwischen Falkenbach und der Abzweigung nach Gräveneck auf der Fahrbahn und behindern so den Verkehr. Fahren Sie also vorsichtig.
Muh! Bild © Imago Images -
Betrunkener liefert sich Verfolgungsjagd mit Polizei
Ein 25-Jähriger hat sich am Donnerstagabend eine Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert. Laut einer Mitteilung vom Freitag sollte der Mann auf der A67 im Bereich der Rastanlage Lorsch kontrolliert werden. Statt den Anweisungen der Beamten Folge zu leisten, gab er jedoch Gas und versuchte, vor der Polizei zu fliehen. Gestoppt wurde die Flucht, die über die A6 und die B9 führte, erst durch einen Motorschaden. Der Pkw-Fahrer, der 1,1 Promille im Blut hatte, wurde festgenommen. Gegen ihn wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs sowie des Verdachts auf ein verbotenes Autorennen ermittelt.
Eine Kontrolle sollte es werden, eine Verfolgungsjagd wurde es. Bild © picture-alliance/dpa -
S-Bahnen fahren wieder
Die S1-S2-S3-S4-S5-S6-S8-S9-Störung ist Vergangenheit. Wie der RMV mitteilte, wurden die Probleme in Offenbach-Kaiserlei behoben. Die S-Bahnen fahren wieder wie gewohnt. Es gibt sie also doch noch: die guten Nachrichten.
-
Eintracht kämpft gegen freien Fall
Als Eintracht Frankfurt letztmals in der Bundesliga ein Spiel gewann, war Julian Nagelsmann noch Trainer beim FC Bayern, kalendarisch befand sich Deutschland mitten im Winter, zwei Tage später rollten die Rosenmontags-Umzüge durch die närrischen Hochburgen. Sie merken: Das ist lange her. Um genau zu sein: 69 Tage. Es folgten acht Spiele ohne dreifachen Punktgewinn und der Absturz auf Platz neun. Die Qualifikation für Europa liegt inzwischen in weiter Ferne, die Stimmung ist passend zum Wetter doch sehr trüb. Am morgigen Samstag soll allerdings wieder einmal die Wende her. Gegner dann: der FC Augsburg. Den Vorbericht zum nächsten Versuch, den freien Fall zu stoppen, gibt es an dieser Stelle.
-
Top-Thema
21-Jähriger verletzt Polizisten mit Schlagstock
Bei einem Einsatz auf dem Parkplatz eines Supermarktes in Viernheim (Bergstraße) sind am Donnerstagabend zwei Polizisten verletzt worden. Wie die Polizei am Freitag mitteilte, waren die Beamten gerufen worden, da ein Mann in ein fremdes Fahrzeug gestiegen war und sich weigerte wieder auszusteigen. Beim Eintreffen der Polizisten reagierte der 21-Jährige direkt aggressiv, entwendete einem der beiden Ordnungshüter den Schlagstock und schlug damit um sich. Die 31 Jahre alte Polizistin und ihr 52 Jahre alter Kollege erlitten Platzwunden und Prellungen, der Streifenwagen wurde demoliert. Der Angreifer, der wohl unter Drogen stand, kam in eine psychiatrische Klinik.
Polizei-Einsatz in Viernheim. Bild © Adobe Stock -
BiciBus-Premiere in Offenbach
Offenbach wandelt auf den Spuren von Barcelona. Was fußballerisch unmöglich ist, soll nun zumindest auf den Straßen gelingen. Denn seit diesem Freitag ahmt die fünftgrößte Stadt Hessens die katalonische Metropole mit dem sogenannten BiciBus nach. Was das ist? Schulkinder werden in Begleitung einiger Eltern und der Polizei auf dem Fahrrad zur Schule begleitet und dabei sicher durch den Auto-Verkehr geführt. In Barcelona tut das jeden Freitag eine Gruppe mit bis zu 100 Ninos, in Offenbach waren bei der Premiere am Freitag immerhin vier Schüler und Schülerinnen dabei. Der nächste Versuch der radelnden Barca-Imitation steigt am 26. Mai.
The BiciBus is coming! Bild © Saskia Klingelschmitt (hr) -
Top-Thema
Freibad-Wetter geht anders
Es folgt der Wetterbericht in aussagekräftigen und maximal teilweise erfreulichen Stichworten. Freitag: einzelne Schauer, kräftige Gewitter, kurzzeitiger Starkregen, Hagel, Sturmböen. Samstag: stark bewölkt, Schauer, Blitz, Donner. Sonntag: weitgehend trocken, bis zu 20 Grad. Montag: mehr Wolken als Sonne, örtlich Schauer. Das mit der Badehose sollten Sie sich vielleicht doch nochmal überlegen.
-
Frankfurter Radklassiker voraus
Falls es Ihnen am Montag trotz zu erwartender 20 Grad doch noch zu kühl sein sollte für einen Besuch im Freibad, folgt an dieser Stelle ein weiterer Freizeit-Tipp. Denn in und um Frankfurt steigt traditionsgemäß der Frankfurter Radklassiker. Was früher einmal "Rund um den Henninger Turm" hieß und zwischenzeitlich auf den sperrigen Namen "Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt" hörte, wird inzwischen einfach "Eschborn-Frankfurt" genannt und ist immer noch das größte und bekannteste Radrennen in Hessen.
Wer zu den Favoriten zählt und was Lokalmatador John Degenkolb plant, haben die Kollegen vom Sport in einem Rundum-Sorglos-Paket aufgeschrieben. Und falls Ihnen der Weg zur Strecke zu mühsam sein sollte, können Sie am Montag auch einfach auf der Couch bleiben. Das hr-fernsehen überträgt natürlich ab 12 Uhr live.
-
Störung im S-Bahn-Verkehr
Das S bei Hessens S-Bahnen steht aktuell wieder einmal für Störungen. Laut einer RMV-Mitteilung kommt es derzeit auf den Linien S1, S2, S3, S4, S5, S6, S8 und S9 zu Verspätungen und Ausfällen. Oder anders ausgedrückt: Nur die S7 verkehrt regulär und regelmäßig. Grund für den Pendler-Ärger ist eine Weichenstörung bei Offenbach-Kaiserlei. Und nun ein (leicht abgeänderter) Satz aus den Verkehrs-Nachrichten: Wir informieren, wenn die Dicke-Halsschlagader-Gefahr vorüber ist.
S-Bahn-Fahrgäste brauchen aktuell viel Geduld. Bild © picture-alliance/dpa (Archiv) -
Festival-Tipps für den Sommer
Wir bleiben bei Aktivitäten im Freien und für gutes Wetter und kommen vom Freibad zu Festivals. Allen, die mehr Lust auf Musik als auf Menschen in Badekleidung haben, sei die Festival-Highlight-Übersicht unserer Kultur-Redaktion ans Herz gelegt. Von Techno-Rummel in Frankfurt über Indie-Romantik in Darmstadt oder Rock-Röhren in Schlüchtern ist alles dabei. Was Hessen alles zu bieten hat!
-
Deutschlandticket-Upgrade erst ab dem Wintersemester
Hessens Studenten und Studentinnen können ihre Semestertickets vorerst nicht um das Deutschlandticket erweitern. Weder der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) noch der Nordhessische Verkehrsverbund (NVV) bieten Studierenden zum Start im Mai eine Upgrade-Option, wie beide auf Nachfrage erklärten. Die Verkehrsminister der Bundesländer hatten Ende März zwar die Upgrade-Version beschlossen, diese wird es laut RMV aber frühestens zum kommenden Wintersemester geben.
Studierende müssen auf das Deutschlandticket-Upgrade noch ein wenig warten. Bild © picture-alliance/dpa -
Top-Thema
Corona-Inzidenz sinkt unter 10
Es gab Zeiten, da gehörte der tägliche Blick auf die Corona-Inzidenz genauso zur täglichen Routine wie Zähneputzen, Frühstücken oder Morgenticker-Lesen. Diese Zeiten sind Gott sei Dank vorbei, die Auflistung der Corona-Inzidenzen gibt es aber tatsächlich immer noch. Und siehe da: Am heutigen Freitag ist der Wert der Corona-Fälle pro 100.000 Personen innerhalb einer Woche erstmals seit dem 13. Juli 2021 in Hessen unter den Wert von 10 gesunken. Genauer: auf 9,9. Das zeigen die offiziellen Zahlen des RKI.
Es gab Zeiten, da mussten sogar Bäume Masken tragen. Bild © Jörn Perske/hessenschau.de -
Top-Thema
Feuerwehr rettet zwölf Küken mit Suppenkelle
Der Ausflug einer Frankfurter Enten-Familie, die die offizielle Eröffnung der Freibäder offenbar nicht abwarten konnte, endete am Donnerstagnachmittag mit einem ungewöhnlichen Feuerwehr-Einsatz. Wie die Rettungskräfte bei Twitter mitteilten, steckten insgesamt zwölf nach Plansch-Spaß suchende Küken in einem Becken für Wasserspiele in der Bockenheimer Landstraße fest und stellten damit die Feuerwehr vor ein Problem: Wie kommen die da wieder raus?
Die Lösung: In Ermangelung eines passenden Gerätes zum Fangen der Entlein griffen die Einsatzkräfte kurzerhand zu einer Suppenkelle und fischten die kleinen Bade-Freunde einzeln aus dem Becken. "Die Küken konnten zügig gerettet und der sehnsüchtig wartenden Entenmama übergeben werden", schrieben die Helden des Enten-Alltags. Ob sich die gefiederten Rabauken auf Fernseh-Verbot und Hausarrest einstellen müssen, ist nicht bekannt.
Mit der Kelle in die Freiheit: Feuerwehr rettet Küken. Bild © Feuerwehr Frankfurt -
Top-Thema
Lagerhallen-Brand in Groß-Gerau
In der Lagerhalle einer Kunststoffverarbeitungsfirma in Groß-Gerau ist am Donnerstagabend ein Feuer ausgebrochen. Laut einer Mitteilung waren zwei mit Kunststoffgranulat gefüllte Paletten aus bisher ungeklärter Ursache in Flammen aufgegangen. Die Feuerwehr konnte den Brandherd schnell lokalisieren und löschen. Die Halle, die stark verraucht war, wurde entraucht und belüftet. Verletzte gab es nicht, die Brandursache muss noch ermittelt werden.
Lagerhallen-Brand in Groß-Gerau. Bild © 5Vision.News -
Top-Thema
Freibad-Saison beginnt
Pommes mit Mayo und Ketchup, kaltes Radler, der Duft von Sonnencreme und keine Wolke am Himmel. Das sind die Zutaten für einen schönen Tag im Freibad. Und genau das ist – zumindest in der Theorie – ab heute wieder möglich. In Wächtersbach (Main-Kinzig) und Frankfurt-Hausen wird am Freitagvormittag locker angeschwommen. Die gute Nachricht dabei: Sonnenbrand wird sich wohl niemand der unerschrockenen Wasserratten holen, richtig gemütlich wird es bei vereinzeltem Regen, vielen Wolken und Temperaturen zwischen 15 und 19 Grad aber nicht. Schon am Montag, wenn auch in Wiesbaden, Fulda, Kassel, Bad Soden (Main-Taunus), Königstein und Bad Homburg (beide Hochtaunus) das Plantschen wieder möglich ist, könnte aber die 20-Grad-Marke fallen. In diesem Sinne: Pack die Badehose ein.
Die Freibad-Saison startet. Bild © picture-alliance/dpa (Archiv) -
Los geht's
Guten Morgen, liebe Hessinnen und Hessen. Wir sind bereits am letzten Werktag des Wankelmonats April angekommen. Nächste Woche ist schon Mai, danach kommt der Juni (sprich: Juno) und im Juno ist Sommer. Mit diesen schönen Aussichten starten wir in den Tag und den Morgenticker. Mein Name ist Mark Weidenfeller, ich habe Rücken, fühle mich alt und versorge Sie an dieser Stelle bis 10 Uhr mit den wichtigsten Nachrichten dieses Bundeslandes. Wenn Sie Fragen, Anmerkungen oder Wünsche haben, schreiben Sie gerne eine E-Mail.
Bild © hessenschau.de