B8 Sperrung Schwertransporter
Bild © Mike Seeboth

Hessen am Morgen Defekte Schwertransporter legen B8 lahm

Was in der Nacht passiert ist, was heute wichtig wird – und alles, was Hessen bewegt. Das war der Donnerstagmorgen im Ticker.

Es gibt neue Meldungen
Automatisch aktualisieren
  • Auf Wiedersehen!

    So, jetzt ist es soweit, es ist 10 Uhr, der Morgenticker sagt "Adieu" für heute. Danke, dass Sie wieder mitgelesen haben. Danke auch für die Zuschriften zum Konklave, da waren ein paar gute Ideen dabei. Die aktuellste ist von Martin Künstler, der folgenden Vorschlag hat:

    Zitat
    Zeitlich fällt die Papstwahl mit der Wahl des neuen Bundeskanzlers in Deutschland zusammen. Vielleicht hätten sich die Abgeordneten im Reichstaggebäude in Berlin einschließen lassen sollen um den neuen deutschen Kanzler zu wählen. Nach jedem Wahlgang wäre über der Glaskuppel des Reichstaggebäudes schwarzer oder weißer Rauch aufgestiegen. Zitat von Martin Künstler
    Zitat Ende

    Ich darf mich nun verabschieden und Ihnen noch einen schönen Donnerstag wünschen. Morgen ist meine Kollegin Clarice Wolter für Sie an den Ticker-Tasten. Machen Sie es gut!

    Externer Inhalt

    Externen Inhalt von Giphy (animiertes GIF) anzeigen?

    An dieser Stelle befindet sich ein von unserer Redaktion empfohlener Inhalt von Giphy (animiertes GIF). Beim Laden des Inhalts werden Daten an den Anbieter und ggf. weitere Dritte übertragen. Nähere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

    Ende des externen Inhalts
  • Gleich gibt es wieder die beliebtesten Babynamen

    Es ist schon fast 10 Uhr, gleich schließt sich die Morgenticker-Pforte, eines darf ich aber schon kurz davor verraten: Um Schlag 10 Uhr veröffentlicht die Gesellschaft für deutsche Sprache die neue Rangliste der beliebtesten Babynamen für das vergangene Jahr. Na, sind Sie auch schon so gespannt wie ich? 2023 waren unter frisch gebackenen Eltern Sophia und Noah die Favoriten gewesen. Schauen wir doch gleich mal drauf, wie es dieses Jahr aussieht.

    Update 10.10 Uhr: Hier ist die Auflösung. Und, tja, spannend ist sie nicht. Denn die Top3 ist weiter unverändert. Bei den Mädchen besteht das Treppchen weiter aus Sophia, Emilia und Emma. Bei den Jungs sind die Top3 wieder Noah, Matteo und Leon.

    Die Füße eines Babys sind in einem Kinderbett.
    Bild © picture-alliance/dpa
  • Freibad in Griesheim öffnet für nur neun Wochen

    Mit Millionen wurde das Griesheimer Freibad saniert, trotzdem bleibt es in diesem Sommer nur kurz geöffnet – unter anderem wegen hoher Energiekosten. Die hätten durch Solartechnik gesenkt werden können. Doch darauf wurde beim Umbau trotz zugesagter Fördermittel verzichtet. Warum, fragen Sie sich? Mein Kollege Julian Moering hat sich der Frage angenommen.

  • Schockmoment beim OFC-Training

    Einen Schockmoment gab es am Dienstag beim Fußball-Regionalligisten Kickers Offenbach. Trainer Christian Neidhart, der zuletzt wegen einer Bauchspeicheldrüsen-Entzündung im Krankenhaus war und eine Zwangspause einlegen musste, brach kurz vor einer Trainingseinheit zusammen. Der 56-Jährige, der den OFC im Sommer verlässt, hatte sich nach hr-Informationen beim Warmmachen auf eine Bank gesetzt und war dann nach hinten weggekippt. Neidhart werde "bis auf Weiteres" nicht mehr am Training teilnehmen, hieß es dazu in einem Statement des Vereins.

  • Blitzstart für Erdbeerbauern in Hessen

    Reichlich Sonne hat Hessens Erdbeerbauern in diesem Jahr zu einem guten und recht frühen Saisonstart verholfen. In Münzenberg (Wetterau) läuft bereits die Ernte. Dort eröffnete Landwirtschaftsminister Ingmar Jung (CDU) gestern symbolisch die Saison und krönte die hessische Erdbeerkönigin. Die Bilder dazu liefert die hessenschau:

    Videobeitrag

    Blitzstart für Erdbeerbauern in Hessen

    hs_07.05.2025
    Bild © hessenschau.de
    Ende des Videobeitrags
  • Neue Trinkwasserleitungen für das Rhein-Main-Gebiet

    Jährlich fließen Milliarden Liter Trinkwasser ins Rhein-Main-Gebiet. Im Bereich des zuständigen Regierungspräsidiums in Darmstadt mit gut vier Millionen Einwohnern lag der Wasserverbrauch nach der jüngst veröffentlichten und aktuellsten Wasserbilanz für das Jahr 2023 im Durchschnitt bei 120 Litern pro Einwohner am Tag. Im Regierungsbezirk wurden durch die Kommunen zur Eigenversorgung 230.087.607 Kubikmeter in die Netze eingespeist. Zur Sicherung der Trinkwasserversorgung wird vom Versorger Hessenwasser durch das hessische Ried ein neues Leitungssystem gebaut. Durch die bestehende Riedleitung fließen dem Regierungspräsidium zufolge rund 40 Prozent Trinkwasserversorgung für das Rhein-Main-Gebiet.

    Aus einem Wasserhahn läuft Trinkwasser.
    Bild © picture-alliance/dpa
  • Das ist der Zeitplan für die Bombenentschärfung in Kassel

    Die Bombenentschärfung im Kasseler Stadtteil Rothenditmold steht bevor. Seit 7 Uhr laufen wie hier im Morgenticker schon erwähnt bereits die Maßnahmen zur Evakuierung des Sperrbereichs.

    Videobeitrag

    Weltkriegsbombe in Kassel gefunden: Entschärfung schwierig

    Kassel Palais Bombenentschärfung
    Bild © Stefanie Küster
    Ende des Videobeitrags

    Nun gibt es auch so etwas wie einen ungefähren Zeitplan. Wie der Zugführer des Katastrophenschutzes vor Ort mitteilte, soll die Evakuierung gegen 10 Uhr abgeschlossen sein. Die Bombe könnte dann um 13 Uhr entschärft sein.

  • FDP stellt sich gegen geplantes Crack-Zentrum

    Ein Zentrum gegen Crack im Bahnhofsviertel – darüber war sich Frankfurts Koalition eigentlich einig. Doch nun lehnt die FDP das Vorhaben ab und stellt sich gegen ihre eigene Dezernentin im Magistrat. Gerät die Koalition im Römer mit ihrer hauchdünnen Mehrheit ins Wanken? Mein Kollege Frank Angermund hat alles dazu hier zusammengetragen.

  • Frau erwürgt und aufgebahrt: Schwurgericht verkündet Urteil

    Noch ein Blick auf den heutigen Tag: Über zwei Monate lang lag eine erwürgte Frau aufgebahrt in ihrem Schlafzimmer - ab 14.30 Uhr will das Frankfurter Landgericht nun sein Urteil gegen den 66-Jährigen verkünden. Er war ein Freund der Getöteten, angeklagt ist er wegen Totschlags. Er hat die Tat vom 2. Februar 2024 gestanden, jedoch keine Details und kein Motiv genannt. Die Staatsanwältin forderte eine Haftstrafe von 13 Jahren, der Verteidiger plädierte auf maximal zehn Jahre. Laut der Schilderung des in Schmitten (Hochtaunus) lebenden Mannes hatte er mit der Frau kurz vor der Tat auf der Couch in ihrer Frankfurter Wohnung gesessen, beide hätten auf ihren Handys gespielt. Nach der Tat bahrte er sie auf, die Leiche wurde über zwei Monate später von Polizeibeamten entdeckt, die von der besorgten Tochter der 59-Jährigen alarmiert worden waren. 

  • Trauungen im Darmstädter Stadion möglich

    Sie planen eine Hochzeit? Und Sie sind Fan des SV Darmstadt 98? Dann hätte ich möglicherweise etwas für Sie. Denn ab sofort sind im Stadion des Zweitligisten auch Trauungen möglich. Ja, Sie lesen richtig. Denn in der VIP-Loge kann man sich nun standesamtlich trauen lassen. Mein Kollege Julian Moering hat sich das mal genauer angesehen:

  • Update zur Sperrung auf der B8

    Update zur Sperrung auf der B8 von 7.45 Uhr: Es handelt sich vor Ort tatsächlich um gleich zwei Schwertransporter, die sich zwischen der B275 und dem Ortsausgang Richtung Königstein festgefahren haben. Die Sperrung dauert vor Ort noch an, mittlerweile ist wenigstens eine provisorische Ampel aufgebaut worden, damit abwechselnd ein Fahrstreifen befahr ist. Wann der Verkehr wieder normal fließen kann, ist weiter unklar.

    B8 Sperrung
    Die Schwertransporter auf der B8 Bild © Saskia Klingelschmitt
  • Ihre besten Alternativen zur Papst-Wahl

    Ja, ich weiß, Rom liegt nicht in Hessen. Und dennoch wollte ich nochmal auf die Papst-Wahl blicken. Nicht wegen aktueller News (die gibt's auch heute im Laufe des Tages bei tagesschau.de), nein, wegen der Wahl an sich. Ich gebe ja zu: Das ganze Prozedere mit schwarzem Rauch, weißem Rauch, bangem Blick auf den Schornstein, Einschließen in der Sixtinischen Kapelle, Habemus Papam und allem, was dazu gehört, fasziniert mich ungemein. Wäre cool gewesen, wenn beispielsweise unsere Klassensprecher-Wahl in der Schule unter ähnlichem Getöse abgehalten worden wäre. Vielleicht hätte dann auch die halbe Welt-Presse bei uns vor der Schule campiert. Aber ich schweife ab. Ich wollte vielmehr von Ihnen wissen: Bei welchen Abstimmungen oder Wahlen hätten Sie gerne mal so ein aufwendiges Prozedere? Und wie sollte das aussehen? Ich freue mich schon jetzt auf sehr kreative Ideen per Mail.

    Schwarzer Rauch kommt aus dem Schornstein über der Sixtinischen Kapelle im Vatikan.
    Gestern Abend gab's schwarzen Rauch in Rom. Bild © AFP
  • Renaturier-Projekt im Ohetal bei Hermershausen

    In Marburg-Hermershausen entsteht derzeit ein neues Naturschutzgebiet: Die Stadt renaturiert dort einen rund 700 Meter langen Abschnitt des Ohetals. Dabei wird der Bereich so umgestaltet, dass er wieder natürlicher aussieht. So soll neuer Lebensraum geschaffen werden für Tiere wie den Grasfrosch oder den seltenen Kammmolch. Dabei entstehen sogenannte Blänken – das sind kleine Teiche, die sich im Winter mit Wasser füllen und im Sommer austrocknen können. Damit soll Hermershausen auch besser vor Hochwasser geschützt werden. Finanziert wird das Projekt mit rund 145.000 Euro aus dem "Klimaplan Hessen 2030".

    Hermershausen Renaturierung
    Der Abschnitt des Ohetals, der nun renaturiert wird. Bild © Jannis Gerhard
  • Sonne, viele Wolken, kein Regen

    Apropos Feueralarm: Beim Gang auf den Innenhof konnte ich wenigstens die ersten Sonnenstrahlen des Tages etwas genießen. Das große Aber für heute ist jedoch: So bleibt dieser Donnerstag nicht wirklich - und nicht überall. Denn es wechseln sich heute Sonnenschein mit zum Teil dichten Wolken ab. Erst ab dem Abend werden die Wolken wieder weniger. Dabei bleibt es aber trocken. Die Temperaturen heute: 12 bis 18 Grad. Wie immer gilt: Machen Sie das Beste daraus!

  • Bombenentschärfung: Ausweichquartier steht bereit

    So, nachdem mich ein kleiner Feuerwehr-Testalarm ein paar Minuten vom Rechner auf den Rasen vor dem hr-Gelände gezwungen hat, kann es hier mit dem leider echten Alarm in Kassel weitergehen:

    Denn dort beginnt in ein paar Minuten die Evakuierung des Geländes rund um den Fundort der Weltkriegsbombe. Wer kein Ausweichquartier hat, kann in der Zeit der dann folgenden Entschärfung aber Unterschlupf in der Stadthalle finden. Dort wird derzeit schon alles vorbereitet, ab 7 Uhr können alle Anwohner, die nicht bei Freunden oder Verwandten unterkommen, dort die Zeit verbringen. Für Verpflegung ist gesorgt.

    Kassel Palais Bombenentschärfung
    In der Stadthalle finden alle ab 7 Uhr Unterschlupf. Bild © Stefanie Küster
  • Bürgerversammlung zu Hessentag in Bad Vilbel

    In gut einem Monat ist es soweit: Dann startet in Bad Vilbel der Hessentag. Gestern Abend fand daher im vollbesetzten Kultur- und Sportforum Dortelweil eine Bürgerversammlung statt, bei der alle Interessierten Fragen stellen konnten. Eine Gelegenheit, die von vielen genutzt wurde. Wichtigstes Thema dabei: der Verkehr. Wo können Anwohner parken? Wo fahren die Busse? Wie ist es mit dem Fahrrad-Verkehr? Und ab wann genau wird für den Hessentag gesperrt? Stadt-Vertreter beantworteten die Fragen der Anwohner, los geht es mit dem Hessentag dann am 13. Juni.

    Bürgerversammlung in Bad Vilbel
    Viele wollten die Bürgerversammlung nutzen, um Fragen zu stellen. Bild © Anne-Katrin Hochstrat
  • hessenschau in 100 Sekunden

    Auch an diesem Morgen gibt's natürlich auch was auf die Ohren. Hier kommt die hessenschau in 100 Sekunden. Bitte sehr:

    Audiobeitrag
    Ende des Audiobeitrags
  • 16 Festnahmen bei Schlag gegen Waffen- und Drogenhändler

    Bei einem Schlag gegen mutmaßliche Drogen- und Waffenhändler in vier Bundesländern hat die Polizei 14 Männer und zwei Frauen vorläufig festgenommen. Die Fahnder stellten mehr als 60 Schusswaffen, darunter einen entsprechend umgebauten Kuli, Tausende Schuss Munition, Waffenteile sowie ein halbes Kilo Drogen wie Kokain und Cannabis sicher, wie das hessische Landeskriminalamt (LKA) in Wiesbaden gestern Nachmittag mitteilte. Zu der Razzia mit mehreren hundert Beamten war es gestern am frühen Morgen in 34 Objekten in Hessen in den Kreisen Waldeck-Frankenberg und Marburg-Biedenkopf sowie in Marburg und Hanau, in Thüringen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen gekommen.

  • Prozess um Axt-Mord startet in Kassel

    Weil er seinen Mitbewohner mit einer Axt erschlagen haben soll, muss sich heute ab 9 Uhr an ein Mann vor dem Landgericht Kassel wegen Mordes verantworten. Der zur Anklageerhebung 29-Jährige soll im Juni 2024 den wohnungslosen 26-Jährigen in seiner Wohnung erschlagen haben, als dieser schlief. Später soll er dessen Leiche zerteilt und an verschiedenen öffentlichen Orten versteckt haben. Der Angeklagte, der sich zwischenzeitlich auch ins Ausland abgesetzt hatte, wurde rund sechs Wochen nach der Tat in Kassel in Haft genommen. Das Opfer galt lange Zeit als vermisst. Ein Zeuge fand später Leichenteile in einem Waldstück. Durch Hinweise des Anwalts des Angeklagten wurden weitere Leichenteile auf dem ehemaligen Gelände der Bundesgartenschau an der Fulda entdeckt.

  • Defekte Schwertransporter legen B8 lahm

    Videobeitrag

    Schwertransporter blockieren B8 im Taunus

    B8 Sperrung Schwertransporter
    Bild © Mike Seeboth
    Ende des Videobeitrags

    Die B8 zwischen Waldems-Esch (Rheingau-Taunus) und Glashütten-Oberems (Hochtaunus) ist aktuell in beiden Richtungen gesperrt. Grund dafür sind zwei Schwertransporter, die sich dort festgefahren haben. Wann die Sperrung aufgehoben werden kann, ist derzeit noch unklar. Alle Verkehrs-Infos finden Sie wie gewohnt hier.

  • Bomben-Evakuierung in Kassel beginnt am Morgen

    In einer Stunde um Punkt sieben Uhr beginnt rund um die Bomben-Fundstelle am Gleisdreieck an der Angersbachstraße im Kasseler Stadtteil Rothenditmold die Evakuierung der dort wohnhaften Personen. Laut Stadt sind davon rund 2.700 Personen betroffen. Die 50-Kilo-Weltkriegsbombe, die gestern gefunden wurde, soll dann bis voraussichtlich 13 Uhr entschärft werden. Für alle, die nicht bei Freunden oder Bekannten unterkommen können, stellt die Stadt Aufenthaltsräume im Kongress Palais Stadthalle zur Verfügung. Dort wird auch Verpflegung angeboten. Auch Bahn-Verbindungen sind von der Evakuierung betroffen, die ganze Übersicht finden Sie hier.

  • Guten Morgen!

    Einen schönen guten Morgen zusammen! Wenn auch in Rom noch schwarzer Rauch aus dem Schornstein kam, kommt im Morgenticker wenigstens weißer Rauch - denn ich bin da und es kann losgehen. Sie sind auch bereit? Wunderbar, dann lassen Sie uns doch bis 10 Uhr gemeinsam auf den Morgen, die Nacht und den kommenden Tag blicken. Mein Name ist Nico Herold und bei Fragen und Anmerkungen können Sie mir wie gewohnt gerne eine Mail schreiben. In diesem Sinne: Let's go!

    Porträt Nicolas Herold
    Nicolas Herold Bild © hr - Jan-Niclas Grömling