Im Frankfurter Stadtteil Sachsenhausen hat ein Baustellenfahrzeug die Bodenhaftung verloren. Der Kran hatte Schlagseite bekommen - aber es kam nicht zum Äußersten.
Eintracht Frankfurt will mit einem Sieg gegen den VfL Wolfsburg weiter in Richtung Europacup-Plätze vorstoßen. Trainer Oliver Glasner hat dafür eine ganz besondere Taktik parat – und freut sich auf seine jährliche Dosis Kartoffelchips.
Für das Stadtgebiet Frankfurt gibt es eine neue kostenlose Grüne-Welle-App. Sie soll Auto- und Radfahrern die richtige Geschwindigkeit zeigen, um ohne viel Anhalten über Ampeln zu kommen. Stadt und ADAC sind euphorisch, unsere Test-Fahrer skeptisch.
Als Richard III. begeisterte er die Kritiker, als dubioser Banker stürzte er sich vom Dach, seit 2015 ist er Tatort-Ermittler Paul Brix: Wir gratulieren dem Frankfurter Schauspieler Wolfram Koch zum 60. Geburtstag.
Höhere Erlöse, höherer Gewinn: Der Betreiber der Frankfurter Börse sieht sich nach einem Gewinnplus auf Kurs zu weiterem Wachstum. Alles verlaufe nach Plan, bilanzierte Konzernchef Weimer.
Ein Ausschnitt aus der hr-Fastnachtssitzung "Rosa Wölkchen" vom vergangenen Jahr ist ein absoluter Facebook-Hit, vor allem in Südostasien. Fast 90 Millionen Mal wurde das Video mit dem Pantomimen Peter Shub angeklickt - offenbar auch wegen dessen Ähnlichkeit mit einem Politiker.
Die Regionalliga Südwest erwacht am Wochenende aus dem Winterschlaf. Während es für manche darum geht, den Sturz in die Fünftklassigkeit abzuwenden, geht es für einen Verein um den ganz großen Traum. Der Regionalliga-Schnellcheck.
Es fehlte nur noch die Verkündung, jetzt ist es offiziell: In Frankfurt finden bald NFL-Spiele statt! Zwei Partien werden in den nächsten vier Jahren dort ausgetragen.
Jetzt wird's richtig eng im Keller: Die Skyliners Frankfurt haben das wichtige Heimspiel gegen Oldenburg verloren. Dem Rückstand aus der ersten Hälfte laufen die Hessen dabei vergeblich hinterher.
Während im hessischen Einzelhandel die 2G-Regel aufgehoben wurde, gilt in der Gastronomie weiterhin 2G-Plus. Restaurantbesitzer und Hoteliers fühlen sich vergessen und fordern ebenfalls Lockerungen. Doch Virologen widersprechen deutlich.
Verkehrspolitik und Corona-Krise machen es möglich: Im Jahr 2021 sind erstmals in Hessen die Grenzwerte für schädliches Stickstoffdioxid in der Luft eingehalten worden. Vor allem in Limburg und Frankfurt wird aufgeatmet - erst einmal.
Filip Kostic und Daichi Kamada sind wieder fit und drängen vor dem Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg zurück in die Startelf von Eintracht Frankfurt. Die Möglichkeiten in der Offensive nehmen zu, es gibt aber auch Abgehängte.
Die Deutsche Bahn will kräftig ins Schienennetz und in Bahnhöfe rund um Frankfurt investieren. Allein in diesem Jahr plant sie Aus- und Umbauten für 1,5 Milliarden Euro. Vorangehen soll es auch für manche Langzeitprojekte.
Das Auto praktisch vor der Tür abstellen und dafür rund 30 Euro im Jahr bezahlen: Anwohner in Hessens Städten parken (noch) günstig. Aber ist das ein zukunftsweisendes Konzept? Die Städte wollen etwas ändern - und haben Rückenwind aus Berlin.
Wie viel Zeit verbrachten Pendler im zweiten Pandemie-Jahr im Stau? Der Stauindex des Navigationsgeräte-Herstellers TomTom erzählt drei hessische Geschichten: von der Trendstadt Kassel, einer Mobilitätswende in Frankfurt - und der globalen Dimension des Wiesbadener Stau-Problems.
Die hessischen Fans der NFL können sich freuen: Wenige Tage vor dem Super Bowl erhält Frankfurt den Zuschlag und darf künftig die Stars der National Football League begrüßen. Das erste Spiel wird wohl im kommenden Jahr stattfinden.