Bei einem Unfall im Raunheimer Stadtgebiet ist ein 26-Jähriger schwer verletzt worden, fünf weitere Menschen leicht. Zwei Autos prallten frontal gegeneinander.
Inflation, Energiekosten, Engpässe beim Material: Die Folgen des Ukraine-Kriegs haben im Jahr 2022 den Handwerksbetrieben in Hessen zugesetzt. Auch auf das neue Jahr blicken viele mit Pessimismus. Ein weiteres Problem ist der große Fachkräftemangel.
Bei einer Geldautomatensprengung in einem Raunheimer Einkaufszentrum ist am frühen Samstagmorgen eine Bankfiliale beschädigt worden. Die Täter konnten fliehen - ohne Beute. Der entstandene Schaden ist jedoch immens.
Der Ex-Bürgermeister von Raunheim, Thomas Jühe (SPD), ist tot. Der langjährige Vorsitzende der Frankfurter Fluglärmkommission starb nach schwerer Krankheit im Alter von 59 Jahren.
Seit Anfang September hatte der Raunheimer Bürgermeister Thomas Jühe seine Amtsgeschäfte wegen einer schweren Erkrankung ruhen lassen. Jetzt steht fest: Der SPD-Mann wird nicht mehr zurückkehren.
In Raunheim standen tausende Quadratmeter Wald in Flammen, in Florstadt brannte ein Firmengebäude. Die Brände sind inzwischen gelöscht, es entstand allerdings ein immenser Schaden.
Eine kaputte Weiche hat den S-Bahnverkehr am Dienstag im ganzen Rhein-Main-Gebiet durcheinander gewirbelt. Inzwischen fahren die Bahnen wieder. Im Raum Mainz/Wiesbaden sorgt ein Personalengpass allerdings weiter für Probleme.
Zu wenig Sauerstoff zum Atmen: Wegen der hohen Wassertemperatur drohen die Fische im Main zu verenden. In Frankfurt ist die kritische 25-Grad-Marke schon überschritten. Jetzt sollen Kommunen und Unternehmen handeln.
Vor allem in Süd- und Mittelhessen sind am Mittwoch weit über 1.000 Erzieherinnen und Erzieher auf die Straße gegangen, viele Kitas blieben geschlossen. Der Warnstreik wird am Donnerstag in Frankfurt und dem Rhein-Main-Gebiet fortgesetzt.
Die A67 zwischen Mönchhof-Dreieck und Lorsch soll durchgängig sechsspurig werden, ebenso die A5 südlich von Darmstadt. Dafür müssten viele Bäume fallen. Für Umweltschützer sind die Ausbaupläne unvereinbar mit den Klimaschutzzielen.
Seit über einem Jahr darf der Muezzin in Raunheim zum Gebet rufen. Zunächst wegen Corona, doch jetzt hat die Stadt als erste in Hessen die Befristung aufgehoben. Auch Uhrzeiten und Lautstärke wurden geregelt.
Nicht nur wegen der Corona-Pandemie bangen viele Menschen im Kreis Groß-Gerau um ihre Arbeitsplätze bei Opel oder am Flughafen. Im Kreistag hält die Koalition aus SPD, Grünen und Linken nur eine hauchdünne Mehrheit.
Wegen der Corona-Pandemie ist die Briefwahl in diesem Jahr besonders beliebt. Pannenfrei läuft sie bisher aber nicht: Gleich drei Städte müssen ihre Unterlagen wegen eines Fehlers neu verschicken, eine weitere sendet fehlende Umschläge nach.