Sprungmarken
  • Übersicht der Marken des HR anspringen
  • Servicenavigation anspringen
  • Bereichsnavigation anspringen
  • Inhalt anspringen
Navigation der Marken des Hessischen Rundfunks
  • hessenschau
  • hr1
  • hr2-kultur
  • hr3
  • hr4
  • hr-iNFO
  • YOU FM
  • hr-fernsehen
  • hr-Sinfonieorchester
  • hr-Bigband
  • Der hr
Service Navigation
Startseite hessenschau . d e
Bereichsnavigation
  • Start
    • Nordhessen
    • Osthessen
    • Mittelhessen
    • Rhein-Main
    • Südhessen
  • Politik
    • Landtag
    • Videos aus dem Landtag
    • Wahlen
    • Direktwahlen
  • Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
    • Eintracht Frankfurt
    • SV Darmstadt 98
    • Fußball
    • Ergebnisse & Tabellen
    • Mehr Sport
    • Videos
    • heimspiel!
  • Panorama
  • Freizeit

Dossier Bundestagswahl am 24. September 2017

Fahnen Hessen Deutschland
Unternavigation Bundestagswahl 2017
  • Start
  • Wahlkreischecks
  • Ergebnisse
hessenschau.de Politik Wahlen Bundestagswahl 2017

Wahlkreischecks

Am Ufer des Edersees bei Waldeck

Wahlkreis 167 Waldeck im Check : Tradition trifft auf Technologie

Tradition und moderne Wirtschaftstechnik stärken die aufstrebende Region im Norden. Probleme gibt es aber bei der demografischen Entwicklung, viele Menschen verlassen die ländlichen Gebiete. [mehr]

Von Thomas Korte (hr-Regionalreporter)

The Parthenon of Books" vor dem Fridericianum in Kassel. Stadt und Region profitieren auch von den Besuchern der Weltkunstschau documenta -alle vier Jahre.

Wahlkreis 168 Kassel im Check : Der Boom bringt neue Probleme mit sich

Die Stadt Kassel ist das wirtschaftliche Zentrum im Norden Hessens. Immer mehr Menschen ziehen dorthin - dementsprechend ist der Wohnraum knapp. Auch die Debatte um den Kassel-Airport spielt ein große Rolle. [mehr]

Von Michael Przibilla (hr-Regionalreporter)

Die Sonne spiegelt sich in einem Brunnen im Schilde-Park im osthessischen Bad Hersfeld.

Wahlkreis 169 Werra-Meißner - Hersfeld-Rotenburg im Check : Tourismus- und Logistikhochburg im Norden

Während im Werra-Meißner-Kreis die Menschen besonders mit Überalterung und Wegzug der Jungen zu kämpfen haben, sorgen sich in Hersfeld-Rotenburg viele um die Jobs beim Konzern K+S. Auch Windräder sind ein Thema. [mehr]

Von Maike Brathge (hr-Regionalreporterin)

startbild-schwalm-eder

Wahlkreis 170 Schwalm-Eder im Check : Rotkäppchenland im Wandel

Der Schwalm-Eder-Kreis ist Hessens flächenmäßig zweitgrößter Landkreis - aber besonders dünn besiedelt. Während es im Norden des Kreises brummt, hat der Süden mit dem Wegzug junger Menschen zu kämpfen. [mehr]

Von Rainer Jahnke (hr-Regionalreporter)

Das Oberzentrum Marburg - Blick über die Südstadt auf den Schlossberg mit Landgrafenschloss

Wahlkreis 171 Marburg im Check : Wissenschaftsstandort in Mittelhessen

Die Universität in Marburg und viele Dienstleistungsgewerbe sorgen für ein gutes Klima in den Zentren. Im Hinterland allerdings laufen Bürgerinitiativen gegen den geplanten Bau von Windkraftanlagen sturm. [mehr]

Von Anna Spieß (hr-Regionalreporterin)

Blick vom Wilhelmsturm, dem Wahrzeichen der Stadt Dillenburg, auf die mittelalterlichen Fachwerkhäuser in der Alstadt.

Wahlkreis 172 Lahn-Dill im Check : Wirtschaftsmotor mit einer Liebe für Pferde

Der Lahn-Dill-Kreis besticht durch durch seine Hügelketten, Wanderwege und Seen sowie viele Traditionsbetriebe. Zuletzt sorgte die drohende Schließung des Landesgestüts in Dillenburg für Ärger in der gesamten Region. [mehr]

Von Mike Marklove (hr-Regionalreporter)

Blick vom Ludwigsplatz auf die Innenstadt von Gießen, vor allem dort werden bezahlbare Wohnungen benötigt.

Wahlkreis 173 Gießen im Check : Viel Land und ein starkes Zentrum

Die Stadt Gießen ist als Zentrum der wirtschaftliche Motor der Region. Anders in den Dörfern, dort steigt durch Abwanderung der Leerstand. Insbesondere der Umgang mit Flüchtlingen spielt eine Rolle. [mehr]

Von Klaus Pradella (hr-Regionalreporter)

Fulda

Wahlkreis 174 Fulda im Check : Hessens Spitze am Arbeitsmarkt boomt

Den Menschen im Landkreis Fulda geht es gut - die Arbeitslosigkeit ist niedrig und die Region zieht Leute an. Sorgen bereitet manchen allerdings der Bau einer geplanten Starkstromtrasse, die durch den Landkreis führen könnte. [mehr]

Von Petra Klostermann-Groß (hr-Regionalreporterin)

Bei dem Thema Windräder laufen einige Bürgerinitiativen im ländlich geprägten Landkreis sturm.

Wahlkreis 175 Main-Kinzig - Wetterau II - Schotten im Check : Streit um Windräder und Bahnstrecke

Der erst 2013 neu geschaffene Wahlkreis beherbergt einen politisch bunten Mix. Im gesamten Wahlkreis ist die Windkraft ein großes Thema. Ebenso wichtig ist ein Bauprojekt zum Ausbau der Bahnstrecke zwischen Hanau und Fulda/Würzburg. [mehr]

Von Heiko Schneider (hr-Regionalreporter)

Der "Höhepunkt" im Hochtaunuskreis - der Große Feldberg.

Wahlkreis 176 Hochtaunus im Check : Zwischen Selterswasser und Champagner

Taunuswald mit dem Großen Feldberg und Flussauen an der Lahn - die Wahlkreis Hochtaunus bietet Abwechslung. Den Bewohnern geht es gut, nirgends leben mehr Millionäre. Der sterbende Einzelhandel bereitet allerdings Sorgen. [mehr]

Von Susanne Schierwater (hr-Regionalreporterin)

Felder so weit das Auge reicht: Blick von der Burganlage in Münzenberg

Wahlkreis 177 Wetterau I im Check : Die Kornkammer in der Mitte Hessens

Agrarprodukte, Mineralwasser und Gesundheitsdienstleistungen sind aus der Wetterau bekannt. Doch längst siedeln sich immer mehr Betriebe in der Region an - das sorgt für Streit um den wertvollen Boden. [mehr]

Von Anne-Katrin Hochstrat (hr-Regionalreporterin)

Ein Zug braust bei Rüdesheim durch das Rheintal - Bahnlärm sorgt in der Region für Ärger.

Wahlkreis 178 Rheingau-Taunus - Limburg im Check : Pendlerregion am Rand von Rhein-Main

Eine typische Pendlerregion am Rand des Ballungsraums Rhein-Main - viele der Einwohner im Wahlkreis leben ländlich und pendeln zur Arbeit. Der Bahnlärm im Rheingau trügt allerdings die Idylle und sorgt für Ärger. [mehr]

Von Birgitta Söling (hr-Regionalreporterin)

Wiesbaden Das Kurhaus - in der hessischen Landeshauptstadt - Wiesbaden.

Wahlkreis 179 Wiesbaden im Check : Landeshauptstadt mit Platzproblemen

Wiesbaden: Wiesbaden hat viele schöne Villen aus der Zeit, als es noch mondäne Kurstadt war. Doch trotz neuer Wohnviertel gibt es zu wenig Wohnraum. Außerdem hat die hessische Landeshauptstadt ein Verkehrsproblem. [mehr]

Von Andrea Bonhagen (hr-Regionalreporterin)

startbild-hanau

Wahlkreis 180 Hanau im Check : Boom im Schatten des Ballungsraums

Mit der Metropole Frankfurt vor der Tür leben im Wahlkreis viele Menschen in einer der bevölkerungsreichsten Regionen Hessens mit guter Wirtschaftskraft. Bezahlbarer Wohnraum ist deshalb für viele Bürger ein wichtiges Anliegen. [mehr]

Von Heiko Schneider (hr-Regionalreporter)

Flugzeug über den Dächern der Mozartstrasse in Flörsheim. Viele Menschen im Kreisgebiet leiden unter Fluglärm.

Wahlkreis 181 Main-Taunus im Check : Freud und Leid eines Flughafennachbarn

Der Main-Taunus-Kreis ist der zwar der flächenmäßig kleinste Landkreis in Deutschland, dafür aber der am zweitdichtesten besiedelste. Fluglärm ist ein Dauerthema - andererseits bringt der benachbarte Flughafen Wohlstand. [mehr]

Von Sandra Winzer (hr-Regionalreporterin)

Frankfurt Viele Touristen besuchen den beliebten Römerberg in der Frankfurter Innenstadt.

Wahlkreis 182 Frankfurt I im Check : Touristen, Bankenhochhäuser und fehlende Wohnungen

Frankfurt: Im Wahlkreis Frankfurt I befinden sich die Wahrzeichen der Stadt wie der Römerberg und die Bankenhochhäuser. So heterogen wie der Wahlkreis, so vielfältig sind die Herausforderungen. [mehr]

Von Frank Angermund (hr-Regionalreporter)

Frankfurt Der neue Henninger Turm ragt im südlichen Stadtteil Sachsenhausen in die Höhe.

Wahlkreis 183 Frankfurt II im Check : Steigende Mieten und zu viel Verkehr

Frankfurt: Der zweite Wahlkreis in Frankfurt mit vielen dicht besiedelten Stadtteilen hat mit steigenden Mieten und Immobilienpreisen zu kämpfen. Außerdem sind der Verkehr und Fluglärm große Themen im Wahlkampf. [mehr]

Von Frank Angermund (hr-Regionalreporter)

Spargelfeld bei Büttelborn. Im südlichem Teil des Wahlkreises Groß-Gerau spielt der Spargelanbau ein wichtige Rolle.

Wahlkreis 184 Groß-Gerau im Check : Flughafen-Nachbar, Opel-Standort und Spargelhochburg

Der Frankfurter Flughafen in unmittelbarer Nähe bringt Arbeit und Steuereinnahmen in die Region, sorgt aber für lautstarken Protest aufgrund des Fluglärms. Auch Fragen zur gesundheitlichen Versorgung prägen den Wahlkampf. [mehr]

Von Roman Warschauer (hr-Regionalreporter)

Viele junge Menschen leben in Offenbach - mehr bezahlbarer Wohnraum wird benötigt

Wahlkreis 185 Offenbach im Check : Multikulturelle, junge Stadt sucht Anschluss

Die Zahl der Einwohner in Frankfurts Nachbarstadt wächst rasant - vor allem junge Menschen leben in Offenbach. Die Stadt erlebt derzeit einen Bauboom. Es gibt viel zu wenig bezahlbaren Wohnraum. Besser sieht es in Teilen des Landkreises aus. [mehr]

Von Wolfgang Hettfleisch (hr-Regionalreporter)

Nachdenklich - eine Studentin sitzt auf der Mathildenhöhe in Darmstadt

Wahlkreis 186 Darmstadt im Check : Eine Wissenschaftsstadt braucht mehr Platz

Die größte südliche Stadt in Hessen platzt aus allen Nähten und benötigt dringend mehr Wohnraum. Auch um ein Verkehrskonzept für die täglich bis zu 60.000 Pendler wird im Wahlkreis gerungen. [mehr]

Von Petra Dermant (hr-Regionalreporterin)

Die Neutsche Höhe bei Ober-Beerbach im Odenwald

Wahlkreis 187 Odenwald im Check : Wind und Verkehr spalten den Odenwald

Vom Rand des Rhein-Main-Gebiets bis in den ländlichen Odenwald: Der Wahlkreis 187 umfasst sehr gegensätzliche Regionen im Süden Hessens. Windkraft und der Pendlerverkehr beschäftigen die Menschen im Wahlkreis Odenwald. [mehr]

Von Ulrich Anton (hr-Regionalreporter)

Der offizielle Rückbau des stillgelegten AKW Biblis hat im Juli begonnen. Der hochradioaktive Atommüll wird aber voraussichtlich noch lange in Biblis bleiben.

Wahlkreis 188 Bergstraße im Check : Das Bindeglied zwischen den Ballungsräumen

An der Bergstraße sorgen sich die Menschen um ihre medizinische Versorgung und um die Zukunft in Biblis. Zwar hat das Kraftwerk längst ausgestrahlt - der hochradioaktive Müll lagert aber noch immer in Biblis. [mehr]

Von Raphael Stübig (hr-Regionalreporter)

Zum Seitenanfang
Footer Navigation
Schnellzugriff
  • Start
  • Nordhessen
  • Osthessen
  • Mittelhessen
  • Rhein-Main
  • Südhessen
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Panorama
  • Freizeit
  • Video & Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • TV-Sendung
  • Themen
  • Archiv
Schnellzugriff
  • Kontakt
  • Redaktion
  • hessenschau-App
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • hr-text
  • hr-ticketcenter
  • hr werbung
Social Media
Einstellungen
Erhebung von Nutzungszahlen

Zur Optimierung des Online-Angebots verwendet der Hessische Rundfunk Zählpixel, die eine statistische Analyse Ihres Surfverhaltens auf unseren Webseiten ermöglichen. Hier können Sie der Erfassung und Übermittlung der Daten widersprechen. Mehr Informationen zum Thema Datenschutz

Statistische Messverfahren
  • AGF (https://www.agf.de/)
  • AT Internet (https://www.atinternet.com/de/)
  • IVW (https://www.ivw.eu/)
Externe Inhalte

Hier können Sie festlegen, ob externe Inhalte (Text, Bild, Video…) ohne erneute Zustimmung angezeigt werden sollen. Bei Aktivierung stellt Ihr Browser beim Abruf der Inhalte eine Verbindung mit dem Anbieter her. Bei Deaktivierung wird Ihre Zustimmung auf der betreffenden Seite erneut eingeholt. Mehr Informationen zum Thema Datenschutz

Externe Anbieter
x
  • ARD Mediathek (Video)
  • Arte Concert
  • Arte Concert 2.0
  • Datawrapper (Datengrafik)
  • Esri (Notfallkarte)
  • Facebook
  • Flourish (Datengrafik)
  • Giphy (animiertes GIF)
  • Instagram
  • Vimeo (Video)
  • YouTube (Video)
  • YouTube 360 (360° Video)
© Hessischer Rundfunk | ARD.de |
Datenschutz | Impressum