137 Frauen und Männer sitzen im neuen Landtag. Im hr-Kandidatencheck können Sie sich noch einmal ein Bild von den künftigen Abgeordneten machen.zum hr-Kandidatencheck
Parallel zur Landtagswahl haben die Hessen am 28. Oktober auch über Änderungen der Landesverfassung abgestimmt. Hier finden Sie alle Ergebnisse der 15 Entscheidungen.
+++ Freie Wähler wollen Wahlergebnis anfechten +++ Fahrplan für Koalitionsverhandlungen steht +++ Stadt Frankfurt will weniger Pannen mit "Plan A, B und bald auch C" +++
Die Hessen haben einer Reform der Landesverfassung zugestimmt. Die große Mehrheit der Wähler nahm alle 15 Änderungen an, darunter auch die Abschaffung der Todesstrafe. Ein Punkt erhielt deutlich weniger Zustimmung.
Die Reform der Landesverfassung ist so gut wie beschlossen, auch wenn am Mittwoch noch nicht alle Stimmen ausgezählt waren. Die 15 Änderungen stoßen auf breite Zustimmung. Doch eine wurde mancherorts besonders häufig abgelehnt: die Abschaffung der Todesstrafe.
Die schwarz-grüne Koalition in Hessen hat laut vorläufigem Endergebnis im neuen Landtag weiterhin eine Mehrheit - allerdings nur mit einem Vorsprung von einem Sitz. CDU und SPD verlieren stark. Die Grünen werden zweitstärkste Kraft im Land.
Am Sonntag wird auch über Änderungen an der Landesverfassung abgestimmt. Darin bleibt der umstrittene Begriff Rasse in Artikel 1. Ein Kasseler hat deshalb den Landeswahlleiter angezeigt. Im Landtag zeigt man sich hilflos.
In welchen Wahlkreisen wird es bei der Landtagswahl eng? Und wo ist das Rennen um das Direktmandat eine klare Sache? hessenschau.de wagt einen Ausblick - und stößt dabei auf eine ganz neue Herausforderung fürs künftige Parlament.
Was passiert, wenn Politiker an einen unbekannten Ort gebracht werden - und dort auf Menschen treffen, die das genaue Gegenteil von ihren Stammwählern sind? Die hessenschau wollte es wissen und hat die Spitzenkandidaten der größten Parteien zum "Blind Date" geladen.
Wer, wie, was - und wieso? Am 28. Oktober ist Landtagswahl. Und weil die vergangene schon wieder fünf Jahre her ist und jede Wahl ihre Eigenheiten hat: hier die Antworten auf wesentliche Fragen.
Welche Partei hat die Nase vorn? Wie sah es in der Vergangenheit aus? Alle Umfragen und Ergebnisse der Landtagswahlen seit 1991 in einer interaktiven Grafik.
+++ Wahllokale geöffnet +++ Wahlkampfabschluss bei der SPD +++ 1.800 Menschen demonstrieren gegen AfD +++ Wahlkampfabschluss bei der FDP +++ Wahlkampfabschluss bei der Linken +++ Wahlkampfabschluss bei der AfD +++
Raus damit: Was möchten Sie kurz vor der Wahl am 28. Oktober von den Spitzenkandidaten der sechs größten Parteien wissen? Die Termine mit den Politikern stehen, am Montag geht es los. Ihre Fragen können Sie schon jetzt stellen.
Ob Windräder oder Baugebiete: Mit Bürgerbegehren haben Initiativen schon viele ungeliebte Projekte zu Fall gebracht. Die Verfassungsreform soll jetzt die direkte Einmischung in die Landespolitik erleichtern - obwohl gleichzeitig eine neue Hürde eingezogen wird.
28. Oktober? Landtagswahl, klar! Wer aber die gleichzeitig anstehende Volksabstimmung ignoriert, drückt sich um grundsätzliche Fragen unserer Demokratie - und verpasst eine makabre Geschichte.
Hat die SPD die einfachen Arbeiter vergessen? Das ist eine der Nutzer-Fragen, der sich SPD-Spitzenkandidat Thorsten Schäfer-Gümbel kurz vor der Landtagswahl gestellt hat. Hier können Sie den Livechat nachlesen.
Wie ist das Leben in meinem Wahlkreis? Wie steht er wirtschaftlich und sozial da? Ist es ein alter oder junger Wahlkreis? Und wie sieht es bei den Nachbarn aus? Hier können Sie sich die Antworten geben lassen.
|Von Jan Eggers und Till Hafermann (hr-Datenteam)|
Der Vogelsberg schlägt Frankfurt bei der Hausarzt-Versorgung, im Hochtaunus gibt es schnelleres Internet als in Fulda: Im #hrWAHL-Quartett können Sie die Wahlkreise gegeneinander antreten lassen - und dabei manch Überraschung erleben.
Neele Schauer ist 19. Sie darf Auto fahren, ohne Zustimmung der Eltern heiraten - aber nicht bei der Landtagswahl antreten. Diese Altersbeschränkung hat Hessen exklusiv, aber vielleicht nicht mehr lange.
Wie wollen die Grünen dem Lehrermangel im Land begegnen? Wie läuft die Zusammenarbeit mit Volker Bouffier? Nur zwei der vielen Fragen, auf die Grünen-Spitzenkandidat Tarek Al-Wazir in unserem Livechat antwortete.
Verstehen Sie, dass Menschen Ängste vor Ihrer Partei haben? Auch dieser Nutzer-Frage stellte sich Rainer Rahn, AfD-Spitzenkandidat bei der Landtagswahl, beim Livechat auf hessenschau.de. Hier alles zum Nachlesen.
Was wäre Ihre erste Amtshandlung als Ministerpräsidentin? Das war nur eine von vielen Fragen der hessenschau.de-Nutzer an Janine Wissler, Spitzenkandidatin der Linken bei der Landtagswahl. Hier der gesamte Livechat zum Nachlesen.
Die Wahl am 28. Oktober wird spannend - so viel steht fest. Was die Hessen dabei bewegt,
unterscheidet sich von Wahlkreis zu Wahlkreis stark. Diese Karten zeigen Ihnen unser Land aus acht überraschenden Perspektiven.
|Von Jan Eggers und Till Hafermann (hr-Datenteam)|