Marcel Schuhen nach der Niederlage in Ulm.
Bild © Imago Images

Darmstadt 98 Schuhen sicher: Zusammenhalt mit Fans entscheidend für Klassenerhalt

In unserem Lilien-Ticker bekommen Sie immer die neuesten Nachrichten über Darmstadt 98.

Es gibt neue Meldungen
Automatisch aktualisieren
  • Zusammenhalt mit Fans entscheidend für Ligaerhalt

    Für Marcel Schuhen ist das Darmstädter Publikum ein entscheidender Faktor für den Klassenerhalt in der zweiten Liga gewesen. "Wir hatten schwierige Phase, aber wir sind gemeinsam mit den Fans da durchgegangen. Die Leute hatten ein gutes Gespür für die Situation", sagte Schuhen am Montag im hr-heimspiel.

  • Schuhen froh über Ausgang der "Übergangssaison"

    Marcel Schuhen blickt mit einiger Erleichtung auf den kürzlich gesicherten Klassenerhalt von Darmstadt 98 in der zweiten Liga zurück. Nach dem Bundesliga-Abstieg sei die Saison von den Clubbossen zwar nicht als Übergangssaison bezeichnet worden, sagte der Lilien-Torwart am Montag im hr-heimspiel, "aber am Ende war es gefühlt eben doch eine Übergangssaison". Die runderneuerte Mannschaft habe noch rechtzeitig die Kurve bekommen und die Klasse gehalten, "genau darum ging es am Ende". Mit Blick auf kommende Runde ist Schuhen sicher: "Wenn wir als Mannschaft die Entwicklung weiter fortsetzen, werden wir auch erfolgreich sein."

    Videobeitrag

    Die große Saison-Analyse von Darmstadt 98!

    Lilien-Torwart Marcel Schuhen, außerdem Lilien-Logo. Text: Heimspiel - Kneipentalk mit Marcel Schuhen
    Bild © Imago Images, hr
    Ende des Videobeitrags
  • Schuhen zu Gast im heimspiel!

    Darmstadt-Keeper Marcel Schuhen wird am Montag zu Gast im heimspiel! sein. Der Schlussmann blickt schon einmal zurück auf eine turbulente Lilien-Spielzeit. Was lief gut, was lief schlecht? Und was können die Lilien-Fans in der neuen Saison erwarten? Im hr-Fernsehen läuft die Sendung um 21 Uhr, außerdem wird sie wie gehabt auch abrufbar auf hessenschau.de/sport sein.

  • Highlights vom HSV-Spiel im Video

    Darmstadt 98 unterliegt daheim dem Aufstiegsaspiranten Hamburger SV mit 0:4. Die Tore und alle anderen Highlights der Partie gibt es hier im Video zu sehen:

    Videobeitrag

    Highlights: Darmstadt – Hamburger SV

    Highlights: SV Darmstadt 98 - Hamburger SV
    Bild © hr
    Ende des Videobeitrags
  • Kohfeldt: Fokus auf die Basics

    Lilien-Trainer Florian Kohfeldt hat nach dem 0:4 gegen den HSV schon einmal auf die kommende Saison geblickt. "Wir müssen die einfachen Dinge weiterhin perfekt machen. Die Basics müssen Weltklasse werden", sagte er. Denn, das ist wohl mindestens eine Zwischenüberschrift in seiner Saisonbilanz: "In zu vielen Momenten waren die Basics eben nicht Weltklasse."

  • Fernie bestätigt Zimmermann-Abschied

    Christoph Zimmermann wird die Lilien zum Saisonende verlassen, das bestätigte Sportdirektor Paul Fernie nach der 0:4-Niederlage gegen den Hamburger SV auf Nachfrage. "Wir haben sehr, sehr viel gesprochen in letzter Zeit", sagte Fernie. Für die kommende Woche sei auch eine offizielle Meldung des Vereins dazu zu erwarten. Der 32 Jahre alte Innenverteidiger war im Sommer 2022 von Norwich City zu den Südhessen gewechselt und Stammkraft in der Aufstiegssaison. In der laufenden Spielzeit kam Zimmermann nur auf zwei Kurzeinsätze für den SVD, fehlte zuletzt langfristig mit Knieproblemen.

  • Fernie: "Kein typisches 0:4-Spiel"

    Beim SV Darmstadt 98 war man nach der klaren Heimniederlage gegen den Hamburger SV nur bedingt sauer. "Wir haben zurecht verloren", bekundete Mittelfeldspieler Fabian Nürnberger zwar, die Lilien hätten aber durchaus ihre Chancen gehabt in dieser Partie. "Das ist kein typisches 0:4-Spiel", fand Sportdirektor Paul Fernie. Natürlich sei niemand mit so einem Ergebnis in einem Heimspiel zufrieden, aber der Einsatz habe gestimmt. "Es liegt nicht an der Gier. Ich habe eine Mannschaft mit Energie gesehen, die in jeden Zweikampf gegangen ist", so Fernie.

  • Lilien verlieren gegen den HSV

    Der SV Darmstadt 98 hat am Samstag sein Heimspiel gegen den Hamburger SV klar mit 0:4 (0:1) verloren. Die Hessen gerieten gegen den Aufstiegskandidaten bereits in der ersten Hälfte in Rückstand. HSV-Kapitän Ludovit Reis setzte sich bei einer Ecke gegen Fabian Nürnberger durch (23.). Nach der Pause erhöhte Ransford Königsdörffer ebenfalls infolge einer Ecke für den HSV (57.), zum 3:0 traf Davie Selke (80.), zum Endstand Robert Glatzel (90.+5). Das Spiel wurde zwischenzeitlich recht hitzig geführt, letztlich aber waren die Gäste doch die verdienten Sieger. Während es für die Lilien nach dem vergangene Woche gesicherten Klassenerhalt quasi um Nichts mehr ging, machte der HSV mit dem Sieg einen wichtigen Schritt zum möglichen Aufstieg in die Bundesliga.

  • Förster startet für Marseiler

    Im Heimspiel gegen den Hamburger SV setzt Lilien-Trainer Florian Kohfeldt auf Philipp Förster in der Anfangself. Der Mittelfeldspieler startet anstelle von Luca Marseiler, der noch zuletzt in Münster begonnen hatte - es ist dies die einzige Änderung.

    So starten die Lilien gegen den HSV.
    So starten die Lilien gegen den HSV. Bild © hessenschau.de
  • Kohfeldt über Kempe: "Vereinslegende"

    Nachdem in dieser Woche die Trennung von Lilien-Urgestein Tobias Kempe zum Saisonende bekannt gegeben wurde, äußerte sich nun Trainer Florian Kohfeldt zum nahenden Abschied: "Ich glaube ich werde auch die eine oder andere kleine Träne verdrücken, wenn er gegen Regensburg hier sein letztes Spiel für die Lilien macht, weil er ein Riesentyp und ein überragender Charakter ist", sagte der Darmstädter Übungsleiter vor dem Heimspiel gegen den HSV am Samstag (13 Uhr). Eine Einsatzgarantie gab Kohfeldt dem 35-jährigen Routinier zwar nicht, betonte aber nachdrücklich die Wichtigkeit der "Vereinslegende" Kempe im Kader der Lilien. 

    Videobeitrag

    Die komplette Lilien-PK vor dem Heimspiel gegen den HSV

    Florian Kohfeldt auf der Pressekonferenz
    Bild © SV Darmstadt 98
    Ende des Videobeitrags
  • Kein Spannungsabfall nach dem Klassenerhalt

    Trainer Florian Kohfeldt erwartet vor dem Heimspiel seines SV Darmstadt 98 gegen den Hamburger SV am Samstag (13 Uhr) keinen Spannungsabfall. Nachdem die Lilien am vergangenen Wochenende den Klassenerhalt endgültig gesichert haben, sei der Fokus voll da. "Wir haben jetzt mit dem HSV-Spiel, dem Auswärtsspiel in Lautern und dann mit dem letzten Heimspiel von Tobi (Kempe, Anm. d. Red.) hier gegen Jahn Regensburg drei Spiele, die so eine coole Motivationslage haben, dass ich null Gefahr sehe eines Spannungsabfalls", meint der SVD-Coach mit Blick auf die restlichen Spiele und hofft gegen den Tabellenzweiten auf den fünften Heimsieg in Folge. 

  • Muheim in Darmstadt vor Comeback

    Der Hamburger SV kann beim Gastspiel in Darmstadt am Samstag (13 Uhr) wieder auf seinen Leistungsträger Miro Muheim zählen. Der 27 Jahre alte Abwehrspieler, der zuletzt wegen eines Muskelfaserrisses in der Wade aussetzen musste, ist nach seinem knapp dreiwöchigen Ausfall eine Option für die Startelf. "Miro brennt absolut auf dieses Spiel", sagte Trainer Merlin Polzin. "Demnach ist schon der Gedanke da, dass er auf jeden Fall am Samstag starten kann." Am Mittwoch war Muheim ins Mannschaftstraining des HSV zurückgekehrt. Am Freitag wird er voraussichtlich die komplette Trainingseinheit absolvieren. Polzin stellte aber auch klar, dass er kein "unnötiges Risiko" eingehen wolle. 

  • Lilien peilen drei Siege an

    Der SV Darmstadt 98 hat den Klassenerhalt in der zweiten Liga zwar bereits sicher, will in den verbleibenden drei Spielen aber trotzdem alles geben. "Da gibt es keinen Grund, nicht mehr maximal motiviert zu sein. Es sind noch sehr wichtige Spiele", sagte Tobias Kempe am Mittwoch in einer Medienrunde. "Wir können auch noch in der Tabelle klettern. Das Ziel ist, drei Siege einzufahren." Am Samstag (13 Uhr) stellt sich der Hamburger SV in Darmstadt vor. "Das ist ein guter Gegner. Da freuen wir uns sehr drauf", so Kempe.

  • Bericht: Riedel hat Ausstiegsklausel

    Lilien-Kapitän Clemens Riedel besitzt offenbar eine Ausstiegsklausel und könnte die Südhessen somit im Sommer verlassen. Das berichtete Sky und sprach von einer festgeschriebenen Ablöse von rund zwei Millionen Euro. Demnach hätten verschiedene Bundesligisten bereits Interesse am 21-Jährigen bekundet. Der Vertrag von Riedel in Darmstadt läuft eigentlich noch bis Sommer 2026.

  • Kempe: Abschied wird emotional

    Tobias Kempe stellt sich auf einen intensiven Abschied bei den Lilien ein. "Ein letztes Mal hier auflaufen, in meinem Wohnzimmer. Das wird nicht nur für mich emotional", sagte er am Mittwoch in einer Medienrunde mit Blick auf Freunde, Familie und Fans, die dabei sein werden. Kempe und Darmstadt 98 hatten sich darauf verständigt, den Vertrag nach zehn gemeinsamen Jahren nicht zu verlängern und die Entscheidung unter anderem mit einem emotionalen Video von Kempe bekanntgegeben. "Die letzten Tage waren sehr bewegend", so der 35-Jährige.

  • Bader trainiert wieder mit dem Team

    Das Comeback von Lilien-Verteidiger Mathias Bader rückt näher. Der Rechtsaußen nahm am Mittwoch zum ersten Mal seit seiner schweren Verletzung wieder am Mannschaftstraining teil, konnte große Teile des Teamtrainings absolvieren. Der 27-Jährige hatte sich Ende August vergangenen Jahres das Kreuzband gerissen. Ende Februar 2025 hatten die Lilien den auslaufenden Vertrag des gebürtigen Pforzheimers verlängert.

  • Jonathan-Heimes-Tribüne vor Umbau

    Der SV Darmstadt 98 denkt über einen Umbau der Südtribüne nach. Das berichtet das Darmstädter Echo am Dienstag.
    "Wir haben eine Idee entwickelt, die es der aktiven Fanszene ermöglichen soll, sich breiter aufzustellen und so das volle Potenzial für die Stimmung am Bölle ausschöpfen zu können", zitiert das Blatt aus einer Mail, die der Verein an betroffene Dauerkarteninhaber verschickt hat. Der Plan sieht vor, die Tribüne neu zu strukturieren. Statt wie bisher zwei soll es künftig drei Blöcke geben, der größte und lautstärkste davon in der Tribünenmitte.

  • Fritsch huldigt Kempe

    Der scheidende Lilien-Präsident Rüdiger Fritsch hat mit warmen Worten auf den feststehenden Abschied von Tobias Kempe reagiert. Der 35-Jährige, der den SV Darmstadt 98 im Sommer nach zehn gemeinsamen Jahren verlässt, sei "einer der großartigsten Lilien-Spieler in diesem Jahrhundert", schwärmte Fritsch. Der "absolute Sympathieträger" sei ein maßgeblicher Faktor für den Erfolg der vergangenen Jahre gewesen. Kempe zeichne aber vor allem seine "bodenständige und offene Art" aus. Kempe bedankte sich in einer Videobotschaft bei den Fans. "Es war mir eine große Ehre, die Lilien auf der Brust zu tragen."

  • Kempe verlässt die Lilien im Sommer

    Beim SV Darmstadt 98 geht nach dieser Saison eine Ära zu Ende. Wie die Lilien am Montag mitteilten, wird der Vertrag von Tobias Kempe nach insgesamt zehn Spielzeiten im Trikot der Südhessen nicht mehr verlängert. "Ich empfinde eine große Dankbarkeit und Ehre, einen Großteil meiner Karriere bei diesem besonderen Verein verbracht zu haben", wird der 35-Jährige in der Meldung der Lilien zitiert. Kempe war 2014 von Dynamo Dresden zu Darmstadt 98 gewechselt, in der Saison 2016/17 spielte er ein Jahr für den 1. FC Nürnberg. Der Mittelfeldspieler war an zwei Bundesliga-Aufstiegen maßgeblich beteiligt, insgesamt bestritt er 283 Pflichtspiele mit der Lilie auf der Brust.

  • Der Punkt zum Klassenerhalt im Highlight-Video

    Das war der Punkt zum Klassenerhalt. Darmstadt 98 reichte das 1:1 bei Preußen Münster. Hier das Highlight-Video zum Spiel:

    Videobeitrag
    Fotocollage: zwei Vereinslogos nebeneinander: links Münster, rechts Darmstadt 1898. Im Hintergrund unscharf ein Symbolbild des Darmstädter Fußballstadions.
    Bild © Wikimedia, imago-images, picture-alliance/dpa, Collage: hessenschau.de
    Ende des Videobeitrags
  • Kohfeldt bekennt sich zu Darmstadt

    Cheftrainer Florian Kohfeldt wird aller Voraussicht nach auch in der kommenden Saison beim SV Darmstadt 98 an der Seitenlinie stehen. "Von meiner Seite aus ja, mit Ausrufezeichen", beantwortete der 42-Jährige eine entsprechende Frage des Darmstädter Echos nach dem 1:1 in Münster am Samstag. Er sei nicht als Feuerwehrmann nach Südhessen gekommen, sondern um "etwas zu entwickeln". Das würde er in der nächsten Saison gerne fortführen. Kohfeldt war zuletzt mit Schalke 04 in Verbindung gebracht worden, die sich zum Saisonende von Kees van Wonderen trennen. Einen Nachfolger haben die Knappen noch nicht präsentiert.

  • Fernie: Haben Widrigkeiten getrotzt

    Nach dem Klassenerhalt von Darmstadt 98 durch das Unentschieden in Münster hat sich Sportdirektor Paul Fernie zu Wort gemeldet. "Die Hypothek der vergangenen Spielzeit, der schwache Saisonstart, das unglaubliche Verletzungspech. Die nicht einfache Saison hatte viele Zutaten für ein Worst-Case-Szenario", sagte er in einem vom Verein verbreiteten Statement. Trainerteam, Mannschaft und Staff hätten gemeinsam mit den Fans "diesen vielen Widrigkeiten getrotzt", so Fernie, der in den verbleibenden drei Spielen auf "das bestmögliche Finish" hofft.

  • Münster wirft Hildmann nach Darmstadt-Spiel raus

    Preußen Münster hat nach dem 1:1 gegen Darmstadt 98 und dem Abrutschen auf Tabellenplatz 17 reagiert und sich von Trainer Sascha Hildmann getrennt. Das gab der Verein am Sonntagvormittag bekannt. "Für die verbleibenden drei Spiele muss ein besonderes Momentum entstehen, welches sich zuletzt mit fünf sieglosen Spielen in Folge nicht einstellen wollte", hieß es in der Meldung. Lilien-Coach Florian Kohfeldt hatte direkt nach dem Spiel einige Worte an seinen langjährigen Bekannten auf der Gegenseite gerichtet: "Ich hoffe, dass wir nach dem letzten Spiel telefonieren und dann imaginär auch auf euren Klassenerhalt anstoßen." Den Kampf um den Klassenerhalt geht Münster aber nun ohne Hildmann an - ein Nachfolger ist noch nicht benannt.

    Sascha Hildmann musste nach dem 1:1 gegen Darmstadt als Trainer von Preußen Münster gehen.
    Sascha Hildmann musste nach dem 1:1 gegen Darmstadt als Trainer von Preußen Münster gehen. Bild © Imago Images
  • Riedel: Haben unsere Pflicht erfüllt

    Beim SV Darmstadt 98 herrschte nach dem 1:1 in Münster am Samstag Erleichterung über den Klassenerhalt. "Wir haben damit unsere Pflicht erfüllt", sagte Kapitän Clemens Riedel nach der Partie. "Das war ein hartes Stück Arbeit. Ich finde, wir können mit dem Punkt zufrieden sein." Nicht zufrieden war dagegen Luca Marseiler, der Torschütze zur zwischenzeitlichen Lilien-Führung: "Ich hätte schon gerne gewonnen", sagte er am ARD-Mikrofon. Aber: "Wir wussten, dass es ein absolutes Kampfspiel wird. Wir haben den Kampf gut angenommen."

  • Lilien tüten Klassenerhalt ein

    Der SV Darmstadt 98 spielt auch im kommenden Jahr definitiv in der 2. Bundesliga. Die Lilien verspielten am Samstag zwar eine Führung bei Kellerkind Preußen Münster, das 1:1 (1:0) reichte am Ende aber zum Klassenerhalt. Angesichts von nun zehn Punkten Vorsprung auf Tabellenplatz 16 ist der Abstieg auch rechnerisch nicht mehr möglich. Luca Marseiler, der später verletzt ausgewechselt werden musste, hatte die Südhessen in Führung gebracht (45.+1). Joshua Mees glich mit einem sehenswerten Flugkopfball für die Gastgeber aus (62.). Der VAR kassierte zu Beginn der zweiten Hälfte zu Recht einen Lilien-Elfmeter ein, das Remis war letztlich leistungsgerecht.