Die Zahl der Depressionen bei jungen Menschen in Hessen ist stark gestiegen. Das ergibt eine Auswertung der Barmer-Krankenkasse. Besonders betroffen sind Mädchen und junge Frauen. Der stärkste Anstieg fiel in die Corona-Pandemie.
Gegen das krebsauslösende humane Papillomavirus (HPV) gibt es eine effektive Impfung. Aber in Hessen sind vergleichsweise wenige Jugendliche geschützt. Das geht unter anderem auf weniger Impfungen während der Corona-Pandemie zurück.
Hessen schnieft: Die Grippe spielt eine Nebenrolle, Corona ist bei der aktuellen Krankheitswelle deutlich präsenter. Zur Grippeimpfung raten Experten trotzdem.
Das US-Verkehrsministerium hat der Lufthansa wegen Diskriminierung jüdischer Fluggäste ein Bußgeld von vier Millionen Dollar auferlegt. Die Airline hatte in der Coronazeit in Frankfurt zahlreiche Fluggäste nicht an Bord gelassen, weil einige keine Masken tragen wollten.
Nachdem der Start des Corona-Untersuchungsausschusses im Wiesbadener Landtag wegen rechtlicher Fragen ins Stocken geraten war, soll das Gremium am 17. Dezember zur zweiten Sitzung zusammenkommen.
Die Kommunikation per Brief und Fax in der Coronazeit sorgte für viel Spott. In Hessen sollen die Gesundheitsämter deswegen eine einheitliche Software bekommen. Aber nicht alle wollen sie haben.
Antrag für eine Aktuelle Stunde der AfD-Fraktion: "Nachdem die RKI-Files veröffentlicht sind, müssen sich die hessischen Landtagsfraktionen von CDU, SPD, Grünen und FDP bei der Bevölkerung wegen ihrer Corona-Politik entschuldigen."
Die Coronahilfen waren für viele hessische Unternehmen ein Rettungsanker. Bund und Land zahlten knapp 18 Milliarden Euro an die Betriebe in Hessen aus. Nun muss etwa jeder fünfte Selbstständige oder Kleinunternehmer einen Teil davon zurückzahlen.
Die Coronahilfen waren für viele hessische Unternehmen ein Rettungsanker. Bund und Land zahlten knapp 18 Milliarden Euro an die Betriebe in Hessen aus. Nun muss etwa jeder fünfte Selbstständige oder Kleinunternehmer einen Teil davon zurückzahlen.
Knapp 18 Milliarden Euro haben Bund und Land in Hessen an die Betriebe ausgezahlt, um sie durch die Corona-Pandemie zu bringen. Für diese Hilfen waren viele Unternehmen dankbar. Teilweise heißt es jetzt aber: Bitte Geld zurück!
Das Landgericht Darmstadt hat zwei Brüder verurteilt, weil sie gefälschte Coronatests bei der Kassenärztlichen Vereinigung abrechnen ließen - und damit einen Schaden in Millionenhöhe verursachten. Die Männer müssen je über drei Jahre in Haft.
Unternehmen, die Corona-Wirtschaftshilfen bekommen und eine Fristverlängerung beantragt hatten, müssen die Schlussabrechnung bis 30.September einreichen.
Seit Anfang der Woche ist in Hessen ein neuer Corona-Impfstoff auf dem Markt.
Doch die Nachfrage bei den Arztpraxen ist nicht besonders hoch. Dafür gibt es mehrere Gründe.
Mehr als vier Millionen Menschen sind in diesem Sommer von akuten Atemwegserkrankungen betroffen. Laut RKI wurde schon Anfang Juli bei knapp 48 Prozent der Infizierten die Corona-Variante KP.3 festgestellt. Viele Wartezimmer bei den hessischen Hausärzten sind voll.