Frankfurt: Das Oberlandesgericht Frankfurt hat im Eilverfahren einem Hersteller von Tierkleidung untersagt, seine Produkte unter dem Namen "The Dog Face" zu verkaufen. [mehr]
Bis jetzt musste Elektroschrott – wie defekte Rasierer, der durchgeschmorte Haartrockner– bei Recyclinghöfen abgegeben werden. Doch tatsächlich landet vieles im Hausmüll. Ab jetzt gibt es die Möglichkeit, Elektroschrott direkt im Supermarkt abzugeben. [Videoseite]
Wiesbaden: Ein Jahr nach dem Start eines Landesprogramms zur Aufwertung der Innenstädte und Ortskerne hat die Landesregierung eine positive Bilanz gezogen. [mehr]
Frankfurt: Corona und der Trend zum Online-Handel haben den Innenstädten in Hessen weiter zugesetzt. Nicht nur den kleinen Städten, sondern auch in Frankfurt, macht man sich Gedanken, wie die Innenstadt lebendig und attraktiv bleiben kann. Am Donnerstag ist dazu ein umfangreiches Konzept vorgestellt worden. [Videoseite]
Gießen: Zum bevorstehenden Muttertag (8. Mai) sind über den Frankfurter Flughafen mehr als 20 Millionen Schnittblumen nach Deutschland eingeflogen worden. [mehr]
Hessische Erdbeeren reifen dieses Jahr schon besonders früh, auch an Erntehelfern mangelt es nicht. Doch der Krieg in der Ukraine macht auch vor den süßen Früchten nicht Halt – vor allem Dünger ist extrem teuer. Das werden Verbraucher wohl auch beim Erdbeerkauf spüren. [Audioseite]
Zwei Jahre lang wurde eingeschränkt, verschärft, zwischenzeitlich auch mal gelockert. Jetzt fallen fast alle Corona-Maßnahmen weg. Trotzdem wird die Maske uns vielerorts erhalten bleiben. [mehr]
Zum Einkaufen muss in Hessen bald keine Maske mehr getragen werden. Die Inzidenz ist allerdings überall weiter hoch. Das bringt auch Händler zum Nachdenken: Einige wollen ihre Kunden trotz neuer Freiheiten um das Tragen der Maske bitten. [mehr]
Rabenau: Zwölf Lkw-Ladungen Holz sind einem Händler aus Rabenau aus dem Wald gestohlen worden. Angesichts steigender Energiepreise befürchtet das Landesunternehmen Hessen Forst, dass Holzdiebstahl immer lukrativer wird. [mehr]
Fulda: Der Fahrrad-Boom in Hessen hält auch im dritten Pandemie-Jahr an. Vor allem E-Bikes sind begehrt. Doch noch immer gibt es Lieferprobleme. [mehr]
Die hohen Spritpreise treffen alle Autofahrer, doch in der Logistikbranche hängt besonders viel davon ab. Auch der Fahrermangel ist ein Problem. Mehr als 100 Unternehmen könnten in Hessen vor der Pleite stehen. [mehr]
Bensheim: Betrüger haben den Onlineshop eines Modehaus in Bensheim kopiert. Mehrere hundert Kunden fielen darauf rein und verloren insgesamt mehrere zehntausend Euro. Worauf Kunden im Internet achten sollten: Tipps eines IT-Experten. [mehr]
Bensheim: Der Onlineauftritt des Modehaus Winkler in Bensheim wurde von einem Fakeshop kopiert. Zusätzlich zu den pandemiebedingten Einnahmeausfällen muss sich die alteingesessene Familie Winkler nun auch noch um die abgezockten Kunden kümmern.
[Videoseite]
Die Corona-Regeln in Hessen sind gelockert worden. Kundinnen und Kunden brauchen beim Einkaufen keinen 2G-Nachweis mehr, dafür aber eine FFP2-Maske. Drei Fragen und Antworten zur Maskenpflicht. [mehr]
Wiesbaden: Die 2G-Regel im hessischen Einzelhandel wird abgeschafft. Das hat Ministerpräsident Bouffier am Mittwochabend im Landtag mitgeteilt. Es müssen dann aber FFP2-Masken getragen werden. Gute Neuigkeiten gibt es für Veranstalter von Sport und Kultur. [mehr]
Hanau: Die Stadt Hanau kontrolliert ab sofort nicht mehr die Einhaltung der 2G-Regel im Groß- und Einzelhandel. Wie die Stadt heute mitteilte, reagiert sie damit auf ein Gerichtsurteil, das am Montag die 2G-Regel für ein Modehaus in Hanau gekippt hatte. [Audioseite]