Entschließungsantrag der CDU- und Grünen-Fraktion: "Ein zukunftsorientierter Finanzplatz Frankfurt für ein starkes und nachhaltiges Hessen." Mit dringlichem Antrag der FDP-Fraktion: "Aufstieg statt Abstieg: Bewerbung für Geldwäschebehörde unterstützen - Finanzplatzkompetenzen bündeln - Rahmenbedingungen verbessern."
Gießen schafft ab Mitte Juni auf einer Hauptverkehrsachse mehr Platz für Radfahrer. Was Fahrradaktivisten schon lange fordern, stößt bei Autofahrern und Gewerbetreibenden auf Skepsis. Auch ein zuständiger Forscher der Uni Gießen ist gespannt, wie es läuft.
Auch zehn Jahre nach den ersten Verdi-Streiks bei Amazon hat die Gewerkschaft noch keinen Tarifvertrag erzwungen. Als Scheitern sieht Verdi das nicht. Handelsexperten sprechen dagegen von einem Armutszeugnis.
Nach über 140 Jahren ist Schluss: Die mittelhessische Traditionsbäckerei Steinmüller ist insolvent. Alle 28 Filialen schließen - zumindest kurzfristig. Denn noch gibt es für die Mitarbeiter einen Hoffnungsschimmer.
Dem Handwerk geht es nach Kostensteigerungen und Lieferengpässen wegen des Ukraine-Kriegs wieder besser - zu diesem Ergebnis kommt die Handwerkskammer Kassel in ihrem jetzt vorgestellten Konjunkturbericht. Mittelfristig drohen erneut ernsthafte Probleme.
Mit einem Angebot über 5 Prozent mehr Lohn und zusätzliche Einmalzahlungen von 1.000 Euro sind die Arbeitgeber in die Tarifverhandlungen für den hessischen Einzelhandel gestartet.
Vor dem Beginn der Tarifverhandlungen für den Einzel- und Versandhandel in Hessen hat die Gewerkschaft Verdi eine pauschale Erhöhung der Stundensätze gefordert.
Bis Ostern sind die Auslagen in unseren Supermärkten voll von Ostersachen. Danach verschwinden die Schokohasen aus den Regalen und aus unseren Gedanken. Aber wohin eigentlich?
Das Fuldaer Unternehmen Tegut hat angekündigt, die in Schieflage geratene Bio-Supermarktkette Basic zu übernehmen. Fast alle Filialen sollen erhalten bleiben, auch den rund 500 Mitarbeitern will Tegut eine Perspektive bieten.
Schokoriegel aus Japan mit Käsekuchen oder grünem Tee - in einem neuen Konzeptkaufhaus auf der Zeil sind sie zu finden. Die Läden sind nur auf bestimmte Zeit geöffnet. Das soll auch dem Leerstand entgegenwirken.
Sieben Galeria-Karstadt-Kaufhof-Filialen in Hessen machen dicht. Zurück bleibt die Frage, was mit den Immobilien passieren soll. Bislang gibt es nur für das Haus auf der Frankfurter Zeil einen Nachmieter.
Angesichts der Schließungspläne für sieben Standorte des insolventen Konzerns Galeria Karstadt Kaufhof in Hessen pocht die Wirtschaft auf rasches Handeln, um Leerstand zu vermeiden.
Kahlschlag beim insolventen Warenhaus-Konzern Galeria Karstadt Kaufhof: Knapp die Hälfte aller Filialen in Deutschland soll geschlossen werden. In Hessen schließen sieben Häuser, acht bleiben.
Kahlschlag beim insolventen Warenhaus-Konzern Galeria Karstadt Kaufhof: Knapp die Hälfte aller Filialen in Deutschland soll geschlossen werden. In Hessen schließen sieben Häuser, acht bleiben.