Man würde ja so gern die Welt retten - aber wie anfangen, wo nur allzu oft gar nichts mehr zu retten scheint? Über einen spielerischen Zugang kann das gelingen, glaubt ein Wiesbadener Spiele-Entwickler. Mit einer Handy-App will er Lust machen auf einen nachhaltigen Lebenswandel. [mehr]
Frankfurt: Von Alpollo über Pikachu bis Zubat: An diesem Wochenende ist Frankfurt in der Hand der Pokémon. Rund 1.300 Spieler treten bei der europäischen Meisterschaft an. [mehr]
Frankfurt: Von Alpollo über Pikachu bis Zubat: An diesem Wochenende ist Frankfurt in der Hand der Pokémon. Rund 1.300 Spieler treten bei der europäischen Meisterschaft an. [Audioseite]
Riedstadt: Spiele-Entwickler Philipp Stollenmayer hat ein Handy-Spiel entwickelt, das Kindern die Naturwissenschaften näher bringt. Dabei habe er selbst nicht viel Ahnung von Physik, sagt er. Trotzdem war der Riedstädter für den diesjährigen Deutschen Computerspielpreis nominiert. [mehr]
Seligenstadt: Warum immer daheim vor der Konsole hängen, wenn man zur Abwechslung im Museum daddeln kann? Das Flipper- und Arcademuseum in Seligenstadt lädt zu Spielexzessen an 250 Geräten auf 700 Quadratmetern ein [Videoseite]
Wiesbaden: Teile der Games-Branche haben nicht gerade den besten Ruf. Immer wieder werden Rassismus- oder Sexismusvorwürfe laut. Dass es auch anders geht, zeigt das Wiesbadener Studio Assemble Entertainment. Ein Porträt. [mehr]
Frankfurt: Oliver Stone, Doris Dörrie, Sandra Mann: Zur sechsten B3 Biennale des bewegten Bildes in Frankfurt haben sich Film- und Kunstschaffende aus aller Welt angesagt. Sie diskutieren Fragen gesellschaftlicher und sexueller Identität. Die Highlights des Multimediafestivals. [mehr]