In keiner deutschen Großstadt fallen die Preise für Wohnimmobilien so stark wie in Frankfurt. Der Traum von Eigenheim wird für die meisten trotzdem immer unrealistischer. Dazu kommt: Die Mieten steigen an.
Wohnungen und Häuser werden dringend gebraucht, doch das Baurecht zu ignorieren, geht trotzdem nicht. Genau das ist in Bad Emstal passiert. Dort hat ein Bauunternehmer in einer Ferienhaussiedlung drei Mehrfamilienhäuser gebaut – das sorgt jetzt für Ärger.
2019 wurde der Singliser See bei Borken verkauft. Bei den Anwohnern war damals die Sorge groß, dass das Gelände nur noch kommerziell genutzt wird. Zum See gehört auch eine Bauernhof mit Mühle. Was hat das Paar, das den Hof erworben hat, daraus gemacht?
Hanaus Oberbürgermeister Kaminsky (SPD) hat die Absicht bekräftigt, die Immmobilie des insolventen Kaufhaus-Konzerns Galeria Karstadt Kaufhof zu kaufen.
Wie man Denkmalschutz und Klimaschutz unter einen Hut bekommt, das erforscht das Freilichtmuseum Hessenpark. Dort entsteht seit zwei Jahren ein Fachwerk-Musterhaus, an dem gemessen wird, wie neue und alte Techniken ein altes Haus energetisch aufrüsten.
Ob kaufen oder mieten - besonders in Großstädten und Ballungsräumen wird Wohnraum zum Luxusgut. Vor der Bundestagswahl versprechen alle Parteien Abhilfe - auf ganz unterschiedliche Weise. In Frankfurt hilft sich ein Kollektiv selbst.