Aus Angst vor Bränden verbietet die Stadt Frankfurt das Grillen mit offenem Feuer sowie Shishas in öffentlichen Grünanlagen. Auch in anderen Städten gibt es Verbote.
Nach einem dreitägigen Großeinsatz hunderter Feuerwehrleute ist der Brand am Altkönig im Taunus gelöscht. Nach Kreisangaben sind die letzten Glutnester aus. Die Gastronomie am Fuchstanz kann wieder öffnen.
Eine Waldfläche von fast 40.000 Quadratmetern hat im Kreis Kassel gebrannt. Das Feuer ist zwar gelöscht, aber Glutnester müssen noch überwacht werden. Die Brandursache ist unklar.
Seit fünf Wochen hat es in einigen Regionen Hessens nicht mehr richtig geregnet. Immer wieder brennen Wiesen und Wälder. Auch viele Orte im Taunus sind von der Trockenheit betroffen.
Wieder hat es in Hessen einen größeren Waldbrand gegeben. Bei Kaufungen in Nordhessen standen am Mittwoch mehr als 30.000 Quadratmeter Wald in Flammen. Die Feuerwehr war mit 250 Einsatzkräften vor Ort. Ein Hubschrauber unterstützte die Löscharbeiten aus der Luft.
Die Feuerwehr hat den zwischen Altkönig und Fuchstanz ausgebrochenen Waldbrand unter Kontrolle. Ganz löschen will sie ihn nicht – auch aus Sorge um die eigenen Einsatzkräfte.
Ein größerer Waldbrand im Taunus beschäftigt aktuell mehrere Feuerwehren im Rhein-Main-Gebiet. Die Flammen "wandern" nach Angaben der Einsatzkräfte vom Altkönig in Richtung Fuchstanz. Menschen sollen das Gebiet weiträumig meiden.
Bei Rödermark hat ein rund zwei Hektar großes Waldstück gebrannt. Eine Bundesstraße musste gesperrt werden. Zum Löschen kam auch ein Hubschrauber zum Einsatz.
Gleich zweimal brannte es am vergangenen Wochenende in einem Waldstück bei Kassel. Jetzt hat die Polizei zwei junge Männer ermittelt. Zumindest für einen der Brände haben sie zugegeben, verantwortlich zu sein.
Ein Waldstück in Kassel ist gelöscht. Rund 3.000 Quadratmeter standen am Samstag in Flammen. Zunächst hatte nur eine Böschung an einer Landstraße gebrannt.
Bisher unbekannte Personen haben am Samstag mit einem Einweggrill in einem Waldstück in Bad Schwalbach im Stadtteil Fischbach gegrillt und damit einen Brand verursacht.
Auch im Rekordjahr gehen die mit Abstand meisten Waldbrände in Hessen auf das Konto des Rhein-Main-Gebiets und von Südhessen. Das hat Gründe. Die Feuerwehr reagiert bereits.
Der heiße und trockene Sommer hat Feuer begünstigt: Rund 260 Mal sind in diesem Jahr Brände in hessischen Wäldern entflammt. Eine Fläche von 130 Hektar wurde dabei beschädigt - ein Negativrekord.