Weiter Unsicherheit am Jobmarkt Zahl der Arbeitslosen sinkt leicht

Die Zahl der Arbeitslosen ist im Mai leicht gesunken. Allerdings weniger als sonst im Frühjahr. Der Jobmarkt ist weiter geprägt von Unsicherheiten durch den Ukraine-Krieg und die schwankenden Zölle.

Grafik aus verschiedenen Elementen: rechts eine Hessenkarte in blau, links daneben ein "A"/Arbeitsamtzeichen, das leicht zu leuchten scheint, daneben/darunter klein einige Menschen auf deiner Bank sitzend und wartend. Vor all dem liegt eine Fieberkurve in rot, die sich über das ganze Bild zieht. Der Hintergrund ist grau mit dünnen horizontalen Linien.
Bild © Adobe Stock, Collage: hessenschau.de
Audiobeitrag
Bild © Adobe Stock, Collage: hessenschau.de| zur Audio-Einzelseite
Ende des Audiobeitrags

In Hessen ist die Zahl der Arbeitslosen im Mai leicht gesunken, und zwar um etwa 840 Personen. Nach Angaben der Regionaldirektion Hessen der Bundesagentur für Arbeit waren damit rund 203.390 Menschen ohne Job gemeldet. Die Arbeitslosenquote fiel leicht von 5,8 Prozent auf 5,7 Prozent.

Unsicherheit durch Krieg und Zölle

Der Geschäftsführer der Regionaldirektion Hessen, Frank Martin, sagte, der in diesen Monaten übliche Frühjahrsaufschwung sei damit noch sehr schwach ausgefallen. Man habe bei den Arbeitslosenzahlen einen noch stärkeren Rückgang erwartet.

Externer Inhalt

Externen Inhalt von Datawrapper (Datengrafik) anzeigen?

An dieser Stelle befindet sich ein von unserer Redaktion empfohlener Inhalt von Datawrapper (Datengrafik). Beim Laden des Inhalts werden Daten an den Anbieter und ggf. weitere Dritte übertragen. Nähere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Ende des externen Inhalts

Denn eigentlich nehme die Arbeitslosigkeit sogar zu, wenn man saisonale Effekte herausrechne, etwa, dass am Bau oder im Garten wieder gearbeitet werden könne. Die Lage auf dem Arbeitsmarkt ist laut Martin weiter von Unsicherheit geprägt.

Die Arbeitgeber würden sich stark zurückhalten, weniger Personal einstellen und weniger Ausbildungsplätze ausschreiben. Das habe etwa mit dem andauernden Krieg in der Ukraine und mit dem Auf und Ab bei den weltweiten Zöllen zu tun.

Weitere Informationen

Was steckt hinter der Statistik?

Die Statistik betrachtet prinzipiell alle Erwachsenen, die ohne Arbeit sind, einen Job suchen und sich arbeitslos gemeldet haben. Wer krankgeschrieben ist, von der Bundesagentur für Arbeit gefördert wird oder sich nicht arbeitslos meldet, fällt raus. Fragen und Antworten zur Statistik finden Sie hier.

Ende der weiteren Informationen
Sendung: hr INFO,

Quelle: hessenschau.de/Jutta Nieswand