Wiesbaden: Wie das Statistische Landesamt in Wiesbaden am Dienstag mitteilte, waren im vergangenen Jahr rund 3,49 Millionen Menschen im Land erwerbstätig. [mehr]
Nicht jeder kann von zuhause aus arbeiten. Aber selbst da, wo Homeoffice möglich wäre, gehen inzwischen mehr ins Büro als während des ersten Lockdowns im Frühjahr. Dabei sind die Corona-Zahlen mittlerweile deutlich höher und im Privaten gelten strenge Kontaktbeschränkungen. [mehr]
Gelnhausen: Wer in der Covid-19-Station eines Krankenhauses arbeitet, muss hart im Nehmen sein. Das sagt Olga Tschamkin. Die 28 Jahre alte Krankenschwester berichtet hier von ihrer täglichen Arbeit zwischen Überleben und Sterben in Gelnhausen. [mehr]
Die Suche nach einem passenden Ausbildungsplatz kann oft frustrierend sein. Eine neue Plattform soll potentielle Azubis und Unternehmen zusammenbringen. Doch das funktioniert nur, wenn man vorher schon eine Absage erhalten hat. [mehr]
Die Zahl der Arbeitslosen in Hessen ist im Dezember trotz Corona-Pandemie und Lockdown leicht gesunken. Doch der Vergleich mit dem Vorjahr offenbart die drastischen Auswirkungen der Krise. In den kommenden Monaten könnte sich das noch verschärfen. [mehr]
Hessen hat ein historisches Krisenjahr hinter sich - auch ohne Corona. Wir blicken auf 2020 zurück: vom rassistischen Anschlag in Hanau über den Lübcke-Prozess bis hin zum konfliktbeladenen A49-Ausbau. [mehr]
Frankfurt: Geplant sind die Einsparungen schon länger, jetzt gibt es eine Einigung mit dem Betriebsrat: Bis 2024 streicht die Commerzbank 2.300 Stellen. Weitere Sparpläne sollen in Kürze folgen. [mehr]
Wiesbaden: Antrag der FDP-Fraktion der AfD: “Für Arbeitsplätze in der hessischen Automobilindustrie eintreten, Euro 7 verhindern“. Mit dringlichem Antrag der FDP-Fraktion. [mehr]
Hessisch Lichtenau: 42 neue Gesundheits- und Krankenpflegekräfte aus dem Ausland beginnen demnächst ihren Dienst in der diakonischen Einrichtung in Hessisch-Lichtenau (Werra-Meißner) [mehr]
Frankfurt: Die Corona-Krise kostet bei der Lufthansa zehntausende Mitarbeiter den Job. Bereits bis Jahresende sollen knapp 30.000 Stellen gestrichen sein. Dabei gab es zuletzt Hoffnungsschimmer im Weihnachtsgeschäft. [mehr]
Trotz der Corona-Pandemie ist die Arbeitslosigkeit in Hessen im November etwas gesunken. Wie die Krise schadet, zeigt aber ein Vergleich mit dem vergangenen Jahr. [mehr]
Pfungstadt: In Pfungstadt wird auch künftig Bier gebraut. Die Gläubiger haben dem Insolvenzplan der angeschlagenen Traditionsbrauerei zugestimmt, viele Jobs bleiben somit erhalten. Der neue Eigentümer hat bereits große Pläne. [mehr]
Größeres Jobangebot, mehr Möglichkeiten zum Ausgehen, bessere Mobilität: Bisher hat es viele junge Leute bevorzugt in die Stadt gezogen. Doch einige gehen genau den entgegengesetzten Weg - und führen mit nachhaltigen Geschäftsmodellen ein Unternehmen auf dem Land. [mehr]
Wiesbaden: Der Kohlefaserspezialist SGL Carbon aus Wiesbaden will 500 Stellen abbauen, um Gewinneinbußen wegen der Corona-Pandemie sowie im Automobilgeschäft auszugleichen. [mehr]
Maintal: Ob Kurzarbeit oder Jobverlust: Der Mieterbund schlägt Alarm, denn bei einigen Hessen wackelt das sonst sicher geglaubte Geld für die Miete. Auch ein Ehepaar aus Maintal hat die Corona-Krise hart getroffen.
[mehr]