Zu viele Anträge von Ukrainerinnen und Ukrainern: Das Jobcenter des Landkreises Kassel ist nach eigenen Angaben überlastet und sucht händeringend Dolmetscher. Andere Kreise und Städte sehen sich besser gerüstet. [mehr]
Die Zahl der Arbeitslosen in Hessen hat im Juni zugenommen. Die Bundesagentur für Arbeit macht dafür die Folgen des Ukraine-Kriegs verantwortlich, erwartet aber keine dauerhafte Belastung des Systems. [mehr]
Frankfurt: Zum Start in die Reisesaison fehlen beim Flughafenbetreiber Fraport und bei den Airlines Beschäftigte. Viel Personal wurde in der Pandemie abgebaut. Reisende müssen sich deshalb auf volle Hallen und lange Wartezeiten einstellen. [mehr]
Alnatura-Produkte per Fahrrad-Kurier liefern lassen - das plant die Darmstädter Bio-Einzelhandelskette mit dem Start-Up Gorillas. Wie passen Bio und FairTrade mit dem umstrittenen Kurierdienst zusammen? Alnatura ist mit sich im Reinen. [mehr]
Wachsende Wirtschaft und viele freie Stellen: In Hessen zeigt sich der Arbeitsmarkt äußerst stabil. Die Arbeitslosenquote sank im Mai erstmals wieder auf Vor-Corona-Niveau. [mehr]
Wiesbaden: Nach einer Razzia in Wiesbaden und Mainz wegen mutmaßlicher Schwarzarbeit sind zwei Frauen und zwei Männer in Untersuchungshaft gekommen. [mehr]
Frankfurt: Von den geflüchteten Menschen aus der Ukraine wollen auch viele hier arbeiten oder studieren. Oftmals ist die fremde Sprache für sie eine Hürde. Deshalb werden jetzt Sprachkurse angeboten – wie bei der ASB Lehrerkooperative Bildung und Kommunikation in Frankfurt. [Videoseite]
Taunusstein: Nicht abwarten, sondern machen lautet das Motto in Taunusstein. Auf dem Stellenportal "Ukrajina Connect" sammelt die Stadt Jobangebote speziell für Geflüchtete. Regionale Unternehmen können hier kostenlos inserieren. [Videoseite]
Mittelständische Betriebe in Hessen haben laut hessischem Industrie- und Handelskammertag (HIHK) mit Problemen bei der Nachfolgesuche zu kämpfen. [mehr]
Pohlheim: Seit Mitte März gilt die Impfpflicht für medizinisches Personal. Ein Gericht in Gießen hat nun festgestellt: Ein Pflegeheim darf ungeimpfte Mitarbeiter freistellen und muss ihnen in der Zeit kein Gehalt zahlen. [mehr]
Der Fachkräftemangel drückt Handwerksfirmen seit Jahren, junge Menschen sind kaum für eine Ausbildung zu begeistern. Handwerkskammer-Präsidentin Susanne Haus meint, dass es einen Image-Wandel braucht. [mehr]
Eltern und ihre Kinder könnten Mittwoch und Donnerstag vor verschlossenen Kitas stehen. Die Gewerkschaft Verdi ruft Beschäftigte in zahlreichen hessischen Städten zu Warnstreiks auf. [mehr]