Zerstörter schwarzer Wagen quer auf der Autobahn, dahinter Feuerwehrfahrzeuge, im Vordergrund ein Polizist von hinten
Bild © 5vision.news

Hessen am Morgen Zwei Verletzte bei Unfall auf A3 - Stau wegen Bergungsarbeiten

Was in der Nacht passiert ist, was heute wichtig wird - und alles, was Hessen bewegt. Das war der Mittwochmorgen im Ticker.

Es gibt neue Meldungen
Automatisch aktualisieren
  • Tschüss!

    Jetzt aber fix zum Schluss: Vielen Dank fürs Mitlesen und die tollen Fotos! Alle, die sich jetzt nicht auf ein verlängertes Feiertagswochenende freuen können, dürfen sich für Freitag 6 Uhr den Wecker stellen: Dann kommt unsere beliebte Frühaufsteherrunde wieder zusammen, am Ticker-Ruder sitzt meine Kollegin Caroline Wornath.

    Ich verabschiede mich für heute mit einem weiteren Insekt in knalligen Farben - dieses Mal geht der Dank an Heinz-D. Fleck aus Grebenstein-Udenhausen (Kassel). Kommen Sie gut durch den Tag!

    Knallblaue Libelle auf im grünen Gras in Frontalansicht mit ausgebreiteten Flügeln
    Knallblau auf Quietschgrün Bild © Heinz-D. Fleck
  • "Öffi"-Umfrage und ein Haltestellen-Quiz

    Schauen wird nochmal auf unsere Geburtstagskinder RMV und NVV, die mit 30 Jahren ja längst erwachsen sind. 17,2 Prozent (Stand jetzt) von Ihnen haben in unserer nicht ganz repräsentativen Umfrage angegeben, dass sie die "Öffis" täglich nutzen, weitere 19,4 Prozent tun dies mindestens einmal pro Woche, 10,3 Prozent mindestens einmal pro Monat. Erstaunlich viele, wie ich finde, nutzen Busse und Bahnen aber nie (17,4 Prozent) oder nur ganz selten (35,6 Prozent).

    Wenn Sie mehr über die hessischen Verkehrsverbünde erfahren wollen, klicken Sie hier. Und wenn Sie Ihr Wissen über den RMV testen wollen, können Sie nach dem Morgenticker gerne dieses Haltestellen-Quiz starten, dass mein Kollege Andreas Bauer für Sie vorbereitet hat:

  • Condor klagt gegen Lufthansas Einstieg bei Ita

    Der juristische Gegenwind zur Übernahme der italienischen Staats-Airline Ita durch die Lufthansa wird stärker. Nach der luxemburgischen Luxair hat nur auch die deutsche Airline Condor Klage gegen die entsprechende Genehmigung durch die EU-Kommission eingereicht. Das bestätigte das Unternehmen jetzt, nachdem bereits Internet-Portale darüber berichtet haben.

    Der Lufthansa-Konkurrent meint, dass die Übernahme nicht hätte genehmigt werden dürfen. Die Auflagen reichten nicht aus, um die Wettbewerbsnachteile aus dieser Transaktion auszugleichen, argumentiert das Unternehmen. Man fordere das Gericht der EU auf, die Entscheidung für nichtig zu erklären. 

    Die EU-Kommission hatte im Juli 2024 die schrittweise Übernahme der Alitalia-Nachfolgerin durch die Lufthansa-Gruppe unter Auflagen genehmigt. Seit Januar dieses Jahres hält der Lufthansa-Konzern gegen die Kapitaleinlage von 325 Millionen Euro zunächst 41 Prozent der Ita-Anteile. Weitere Schritte bis zur vollständigen Übernahme sind vereinbart. Als Ausgleich für Wettbewerbsnachteile der Konkurrenz mussten Lufthansa und Ita unter anderem Start- und Landerechte in Mailand und Rom abgeben.

    Eine Passagiermaschine der Lufthansa rollt auf dem Flughafen Frankfurt zum Start.
    Bild © picture-alliance/dpa
  • Kinder in Gelnhausen sexuell belästigt

    Ein Mann hat zwei Kinder im Alter von 8 und 13 Jahren in Gelnhausen (Main-Kinzig) sexuell belästigt. Die Kinder seien am Dienstagabend im Stadtteil Haitz unterwegs gewesen, als ein etwa 16 bis 20 Jahre alter Mann mit einem E-Scooter angefahren kam, wie die Polizei mitteilte. Er habe sich dann unvermittelt die Hose heruntergezogen, sodass sein Glied zu sehen war. 

    Als die Kinder anschließend flüchteten, sei er ihnen nach Hause gefolgt und habe sich ihnen in den Weg gestellt. Danach sei er geflohen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach dem Mann.

  • Marburger Hafenfest startet heute

    Heute startet das Marburger Hafenfest. Bis Sonntag verwandeln sich die Lahnwiesen zum bunten Rummel mit Fahrgeschäften. Auch Live-Auftritte wird es geben. Für alle, die heute schon um 15 Uhr kommen, kosten alle Fahrgeschäfte eine Stunde lang nur einen Euro. Ähnlich ist es nochmal am Freitag, da kosten die Fahrgeschäfte für Familien ab 13 Uhr etwas weniger. Am Freitag sind Kundinnen und Kunden der Marburger Tafel eingeladen, an den Ständen auf dem Festgelände umsonst zu essen.

    Der Veranstalter hat in diesem Jahr mehr Securitypersonal eingestellt, weil es beim Hafenfest in der Vergangenheit immer mal zu Schlägereien und Auseinandersetzungen gekommen war, vor allem unter Jugendlichen.

  • Was heute noch ansteht

    • Im Revisionsprozess gegen eine wegen dreifachen Mordes verurteilte falsche Ärztin vor dem Landgericht Kassel wird heute das Urteil erwartet. Die Frau hatte sich jahrelang fälschlicherweise als Anästhesistin ausgegeben und soll durch Behandlungsfehler den Tod von drei Menschen verschuldet haben. Andere Patienten sollen laut Anklage schwere Schäden davongetragen haben.
    • Im Mordprozess gegen einen Mann, der seine Ehefrau mit 60 Messerstichen getötet haben soll, will das Frankfurter Landgericht heute sein Urteil verkünden. Die Staatsanwältin beantragte in dem Prozess eine lebenslange Haftstrafe wegen Mordes aus Heimtücke und niedrigen Beweggründen. Der Rechtsanwalt des 53-Jährigen sah dagegen eine Tat im Affekt und plädierte auf eine Verurteilung wegen Totschlags.
    • Wegen des Verdachts des Mordversuchs und verbotenen Kraftfahrzeugrennens steht ab heute ein 24-Jähriger vor dem Darmstädter Landgericht. Laut Staatsanwaltschaft hatte der Mann am 2. September 2024 Streit mit seinem Arbeitgeber. Vermutlich um sich abzureagieren, soll er danach mit seinem Wagen mit hoher Geschwindigkeit durch Darmstadt gefahren sein, Verkehrsregeln und eine rote Ampel missachtet haben. Bei dem Zusammenstoß mit einem Auto wurde ein 29-Jähriger schwer verletzt. 
  • Nutzerfoto: Schmetterlin im BVB-Look

    Draußen regnet es weiter, im Morgenticker sorgt derweil hessenschau.de-Nutzer Herbert Friedrich aus Bad Emstal (Kassel) für einen weiteren Farbtupfer. Vielen Dank!

    Schwarz-geln gestreifter Schmetterling mit rotem Punkt auf einer lila blühenden Distel
    Schmetterling an Distel Bild © Herbert Friedrich
  • Was soll mit beschmiertem Bismarck passieren?

    In Frankfurt-Höchst ist Ende letzten Jahres die Bismarck-Statue von ihrem Sockel gerissen und mit antikolonialistischen Parolen besprüht worden. Der ehemalige Reichskanzler ist eine umstrittene historische Figur - wie also mit der alten Statue umgehen?

    Die Kommission für Erinnerungskultur schlägt vor, sie als Zeitzeugnis zu erhalten und sie im Bolongaropalast in Höchst aufzustellen. In einer öffentlichen Veranstaltung soll darüber diskutiert werden. Auch der Vorschlag sie an alter Stelle aufzustellen und geschichtliche Infos danebenzuhängen wird diskutiert. Kulturdezernentin Ina Hartwig (SPD) findet eine Diskussion jedenfalls besser, als die Statue einfach abzuräumen. 


  • Neue Straßenbahnen in Darmstadt müssen nachgebessert werden

    Jetzt belegen Zahlen, was Anwohner in Darmstadt schon lange sagen: Die neuen gelben "Tina"-Straßenbahnen bringen Wände zum Schwingen und erzeugen einen Schall im Körper, der sich ein bisschen wie ein Erdbeben anfühlt. Das hat ein Gutachter gestern Abend auf einer großen Bürgerversammlung bestätigt und ausgeführt. Im Auftrag des Verkehrsunternehmens heag mobilo hatten Fachleute die Vibrationen an zehn Stellen untersucht, unter anderem an Häusern und Haltestellen.

    Seit über einem Jahr sind die neuen Straßenbahnen der neuen Bauart in Darmstadt und dem Landkreis unterwegs. Offiziell zugelassen ist das Modell allerdings noch nicht. Der Hersteller will nun zum Beispiel mit Dämpfern an den Radkästen nachbessern.

    Gelbe Straßenbahn fährt durch Darmstadt, im Hintergrund die Säule des Luisenplatzes
    Löst Schwingungen aus: die "Tina"-Straßenbahn. Bild © HEAG mobilo
  • Fahndung nach Lotto-Millionär

    Lotto Hessen macht sich Sorgen, dass es 15,3 Millionen Euro nicht loswerden könnte. Oder ist es doch nur Werbung für Glücksspiel? Wie auch immer: Weil ein Lottoschein mit sechs Richtigen seit März auf seine Einlösung wartet, hat die Lotteriegesellschaft eine ungewöhnliche Aktion gestartet. Mit Plakaten fahndet sie nach der bislang unbekannten Tipperin oder dem Tipper. Der gewinnbringende Lottoschein mit den sechs Richtigen 18, 25, 31, 39, 46 und 47 sowie der Superzahl 6 war Ende März anonym im Hochtaunuskreis abgegeben worden. Mal sehen, wie die Geschichte ausgeht.

  • Schlangen-Schock beim Parken in der Garage

    Unser Morgenticker-Tier ist heute eine Schlange. Sie ist zwar nicht allzu groß und auch nicht giftig, aber einer Autofahrerin in Nidderau-Heldenbergen (Main-Kinzig) hat sie gestern einen riesigen Schreck eingejagt. Wie die Polizei berichtete, parkte die Frau ihren Wagen zu Hause in der Garage, als sich plötzlich eine Schlange über die Windschutzscheibe schlängelte.

    Die Frau flüchtete erst einmal in die Wohnung und alarmierte dann die Polizei. Einsatzkräfte konnten das Tier schnell fangen: Es handelte sich um eine ungefährliche Ringelnatter, die sich offenbar im Motorraum des Autos verkrochen hatte. Das Tier wurde später wieder in die Freiheit entlassen.

    Nidderau in einer grauen Plastikkiste
    Diese Schlange jagte einer Autofahrerin einen großen Schreck ein. Bild © Feuerwehr Nidderau
  • In Petersberg wird das Trinkwasser knapp

    Wer sich gerade über den Regen ärgert, sollte diese Meldung lesen:

    In Petersberg (Fulda) könnte im Sommer das Trinkwasser knapp werden, denn eine der wichtigen Trinkwasserquellen macht dort schlapp. Normalerweise liefert sie 900 Kubikmeter Trinkwasser pro Tag, aktuell sind es aber nur 700, wie die Gemeinde berichtet. Und im Sommer dürften es nur noch 400 Kubikmeter Wasser sein - so wenig wie noch nie.

    Schuld daran sei der viel zu trockene Winter, erklärte die Gemeinde. Der Regen heute und in den nächsten Tagen dürfte daran erst einmal nicht viel ändern. Deshalb rief die Gemeinde ihre Bürgerinnen und Bürger dazu auf, Wasser zu sparen. Gleichzeitig wurden Anfragen bei anderen Versorgern gestellt, aber die werden in diesem Jahr wohl auch an ihre Grenzen kommen. Die Gemeinde will jetzt eine Verordnung erlassen, um den Wasserverbrauch zu beschränken.

    Tinkwasser läuft aus dem Wasserhahn im Badezimmer in ein Glas.
    Bild © picture-alliance/dpa
  • Mutmaßlicher Folter-Arzt soll lebenslang in Haft

    Seit über drei Jahren wird vor dem Frankfurter Oberlandesgericht gegen einen Mann verhandelt, dem schwerste Verbrechen vorgeworfen werden. Der heute 40-Jährige soll für das Assad-Regime in einem syrischen Militärkrankenhaus getötet und gefoltert haben. Nun haben zwei Bundesanwältinnen ihr Plädoyer gehalten - es dauerte insgesamt sieben Stunden. Sie warfen Alaa M. Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen vor und forderten lebenslange Haft, Sicherungsverwahrung und ein Berufsverbot.

    Konkret werden Alaa M. zwei Todesfälle und acht Fälle schwerer Folter zu Last gelegt in den Jahren 2011 und 2012. Er soll Körperteile mit brennbarer Flüssigkeit übergossen und angezündet haben - unter anderem den Genitalbereich eines höchstens 14 Jahre alten Jungen. Der Staatsschutzsenat will am 16. Juni sein Urteil verkünden.

    Der Angeklagte sitzt in einem Parka mit hochgezogener Kapuze am Tisch mit gebeugtem Kopf. Daneben sprechen seine Verteidiger miteinander.
    Der Angeklagte Alaa M. mit seinen Verteidigern zum Prozessauftakt vor dem Oberlandesgericht Frankfurt. Bild © picture-alliance/dpa
  • Update: Zwei Verletzte bei Unfall auf A3

    Zu dem Unfall, der heute um kurz vor 6 Uhr auf der A3 bei Raunheim (Groß-Gerau) kurz hinter dem Wiesbadener Kreuz in Richtung Frankfurt passiert ist, gibt es inzwischen mehr Informationen: Laut Polizei stießen ein Auto und ein Transporter aus noch ungeklärter Ursache zusammen. Dabei wurden zwei Personen verletzt, eine davon schwer. Durch umherfliegende Trümmerteile wurde ein weiteres Auto beschädigt.

    Die beiden rechten Spuren sind momentan wegen der Bergungsarbeiten gesperrt, der Verkehr staut sich auf 13 Kilometern. Laut Polizei dürften sich die Arbeiten noch ungefähr zwei Stunden hinziehen.

    Zerstörter schwarzer Wagen quer auf der Autobahn, dahinter Feuerwehrfahrzeuge, im Vordergrund ein Polizist von hinten
    Zwei Menschen wurden bei dem Unfall auf der A3 verletzt. Bild © 5vision.news
  • Dankeschön für Radelnde

    Mobilität per Rad hat viele Vorteile, nicht nur für Radelnde sondern auch für die Stadtgesellschaft und die Umwelt. Die meisten Städte bemühen sich deshalb, den Anteil des Radverkehrs zu steigern. Gießen hat für heute eine nette Aktion geplant: Die Stadt will sich bei allen bedanken, die heute schon mit dem Rad unterwegs sind.

    An mehreren zentralen Kreuzungen werden im morgendlichen Berufsverkehr gemeinsam mit Partnern kleine Geschenke an die Radelnden verteilt - solange der Vorrat reicht. Bei dem Wetter trifft sie an diesem Morgen auf jeden Fall die Richtigen.

    Ein Mann radelt durch eine Pfütze am überfluteten Mainufer (Symbolbild).
    Bild © picture alliance/dpa | Andreas Arnold (Archiv)
  • Mit 3,4 Promille am Steuer

    Sturzbetrunken hat sich ein 41 Jahre alter Mann gestern Abend in Erlensee (Main-Kinzig) ans Steuer seines Autos gesetzt. Ein Zeuge alarmierten die Polizei, weil der Mann Schlangenlinien fuhr. Zwei Fußgänger hätten zur Seite springen müssen, um sich in Sicherheit zu bringen, berichtete der Zeuge.

    Als die Polizei den Mann wenig später stoppen konnte und in ein Atemalkoholgerät pusten ließ, kam der beunruhigende Wert von 3,43 Promille heraus. Die Beamten bitten nun Zeugen - allen voran die beiden Fußgänger - sich zu melden.

  • Nutzerfoto: Schillernder Käfer

    Der Blick aus dem Fenster unserer Redaktion im Frankfurter hr-Funkhaus am Dornbusch ist nicht sehr aufmunternd: Regen und grauer Himmel. Mit Hilfe von hessenschau.de-Nutzer Didi Hartkopf aus Münzenberg (Wetterau) bekommen wir aber ein wenig Farbe in den Morgenticker. Vielen Dank!

    Rosenkäfer
    Käfer + Blüte = Farbenvielfalt Bild © Didi Hartkopf
  • Ermittler prüfen weiter Spuren im Mordfall Markus Marker

    Seit gut einem Jahr beschäftigen sich Ermittler wieder intensiver mit der Suche nach dem Mörder von Markus Marker. Die Leiche des 13-Jährigen wurde am 5. Juli 1984 an der Kreisstraße 707 bei Idstein-Ehrenbach (Rheingau-Taunus) gefunden, bis heute wurde niemand verhaftet. Doch seit gut einem Jahr gibt es neue Hinweise. Auslöser war die Ausstrahlung des sogenannten "Cold Case" in der ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY… ungelöst". Auch wir hatten darüber berichtet.

    Wie ein Sprecher des Polizeipräsidiums Westhessen auf Nachfrage sagte, war im Anschluss an die Sendung im April 2024 eine hohe zweistellige Zahl an Hinweisen eingegangen – unter anderem hätten sich Schulfreunde des getöteten Jungen gemeldet. Doch auf einen Durchbruch warten die Ermittler bislang vergeblich.

    Aktuell würden in erster Linie noch DNA-Proben geprüft, von denen die Polizei weit über 100 gesammelt habe. Diese würden abgeglichen mit DNA-Spuren, die damals unter anderem an der Kleidung des Jungen gefunden wurden. Als "Hoffnungsschimmer" bezeichnete der Sprecher diesen Ansatz und bekräftigte zugleich: Der Fall Markus Marker werde nicht zu den Akten gelegt.

    Mordfall Markus Marker: Polizeibanner am Leichenfundort
    Mordfall Markus Marker: Polizeibanner am Leichenfundort an der K 707 bei Idstein-Ehrenbach. Bild © Polizeipräsidium Westhessen
  • FC 04 Oberursel kommt groß raus in Cannes

    Eine herzerwärmende Geschichte haben die Kollegen vom hr-Sport aufgeschrieben: Der FC 04 Oberursel ist bei den Filmfestspielen in Cannes groß rausgekommen. Der französische Schauspieler Vincent Macaigne trug auf dem roten Teppich eine alte Trainingsjacke des Vereins. Wie es dazu kam und wie groß die Freude im Taunus ist, lesen Sie hier:

  • Hessens Verkehrsverbünde werden 30

    In unserer Morgentickerrunde gibt es heute zwei Geburtstage zu feiern: Am 28. Mai 1995, also vor genau 30 Jahren, wurden die beiden großen hessischen Verkehrsverbünde RMV und NVV gegründet. Wenn sie bei uns im Morgenticker auftauchen, dann leider meistens mit Verspätungs- oder Ausfallmeldungen. Aber auch über den Ausbau von Strecken oder Innovationen wie selbstfahrende Autos haben wir an dieser Stelle schon berichtet.

    Bei allem Ärger im Alltag über Verspätungen - ohne den Öffentlichen Nahverkehr würde in Hessen nichts mehr laufen: 2024 hat der RMV laut einer Prognose 825 Millionen Fahrten verzeichnet, beim NVV waren es mehr als 80 Millionen. Und beide Verbünde wachsen weiter.

    Das sehen die Macher als Erfolg, also wird heute mit geladenen Gästen unter anderem im Frankfurter Römer gefeiert. Den ganzen Sommer über dann aber auch immer wieder mit Fahrgästen: mit einem Gewinnspiel und Musikauftritten an Bahnhöfen. Beim NVV in Nordhessen steigt am 20. September ein großes Mobilitätsfest am Hauptbahnhof in Kassel.

    Im Morgenticker ehren wir die Verkehrsverbünde mit einer unserer beliebten Umfragen:

    Voting

    Wie häufig sind Sie mit dem RMV oder dem NVV unterwegs?

    Nur eine Antwort ist möglich (0/1)
    Bitte mindestens eine Option auswählen.
  • hessenschau in 100 Sekunden

    Die hessenschau in 100 Sekunden darf im Morgenticker nicht fehlen: Ton ab!

    Audiobeitrag
    Ende des Audiobeitrags
  • Wetter made by Tief Ole

    Für die Natur ist das Wetter, das Tief Ole zu uns bringt, bestimmt gut: Es regnet mal wieder ordentlich, wie Sie auf unserem Regenradar live verfolgen können. Am Vormittag kriegen vor allem Süd- und Mittelhessen kräftige Schauer ab, im Tagesverlauf auch Nordhessen. Auch Gewitter mit Starkregen, kleinen Hagel und Sturmböen sind gegen Abend drin. Zwischendurch blitzt aber auch immer mal die Sonne auf.

    Pünktlich zum Feiertag - Christi Himmelfahrt oder Vatertag - lässt der Regen nach: Am Donnerstag sind zwar mehr Wolken als Sonne zu erwarten, aber es bleibt meistens trocken bei Temperaturen bis 22 Grad. Der Freitag wird noch freundlicher und mit Temperaturen bis 28 Grad auch deutlich wärmer. Schwül-warm und möglicherweise auch mit ein paar Schauern oder Gewittern kommt der Samstag daher. Was der Sonntag zu bieten hat, haben die hr-Meteorologen noch nicht veröffentlicht, aber hier finden Sie die Antwort bestimmt bald.

  • Stau nach Unfall auf A3 Richtung Frankfurt

    Auf der A3 bei Raunheim (Groß-Gerau) sind heute Morgen mehrere Fahrzeuge in einen Unfall verwickelt worden. Genaueres wissen wir noch nicht darüber, aber die Folgen sind für Autofahrer in Richtung Frankfurt schon spürbar: Momentan staut sich der Verkehr auf sechs Kilometern. Weitere Stau-Infos finden Sie hier.

  • Hessen erteilte Ausländern wochenlang keine Aufenthaltstitel

    Ausländerbehörden in Hessen konnten wegen technischer Probleme mehr als zwei Monate lang keine Aufenthaltstitel erteilen. Stattdessen bekamen Antragsteller "Fiktionsbescheinigungen", um eine Ausbildung, ein Studium oder eine Arbeitsstelle antreten zu können. Das hat eine Sprecherin des Innenministeriums dem hr mitgeteilt und damit eine Recherche von FragDenStaat und der taz bestätigt. Der Grund seien technische Probleme beim Bundesverwaltungsamt gewesen.

    Die taz berichtete, dass die Ausländerbehörden in Hessen "ihre Arbeit faktisch eingestellt" hätten. Dem widersprach das Ministerium: "Die Darstellung der Auswirkungen ist nicht zutreffend."

    Die Ausländerbehörden in Frankfurt oder Darmstadt waren schon zuvor in den Negativschlagzeilen, weil sie mit einem enormen Antragsstau zu kämpfen hatten und nur schwer Termine zu ergattern waren.

  • Holzlager in Hasselroth niedergebrannt

    Gebrannt hat es gestern gegen 21.30 Uhr in Hasselrother Ortsteil Niedermittlau (Main-Kinzig). Aus noch unbekannten Gründen geriet dort eine Gartenhütte am Feldrand in Flammen. Das Feuer war weithin sichtbar, Anwohnerinnen und Anwohner wurden gebeten, die Fenster zu schließen.

    Laut Polizei brannte auf dem rund 300 Quadratmeter großen Gartenstück nicht nur die Hütte, sondern auch darin gelagerte Geräte, Holz und mehrere Sätze Reifen - entsprechend stark war die Geruchsbelästigung. Nach ersten Schätzungen beläuft sich der entstandene Schaden auf mindestens 20.000 Euro.

    Verletzt wurde niemand. Etwa 80 Einsatzkräfte waren bis 2 Uhr in der Nacht mit den Löscharbeiten beschäftigt.

    Zwei Feuerwehrleute spritzen mit einem Schlauch Wasser auf verkohlte Reste einer Gartenhütte; Dunkelheit
    Von der Gartenhütte blieben nur noch verkohlte Balken übrig. Bild © 5vision.news