Eintracht Frankfurt startet gegen Borussia Dortmund in die neue Bundesliga-Saison und in ein durchaus anspruchsvolles Auftaktprogramm. Bemerkenswert zudem: Die Spielzeit beginnt und endet mit einem Auswärtsspiel.
Omar Marmoush darf nicht zu den Olympischen Spielen. Die Frankfurter Eintracht unterstützt die Pläne ihres Angreifers nicht. Der aber hegt keinen Groll. Dafür ist er überhaupt nicht der Typ.
Die Stars zu Gast in Frankfurt - ob nun royale oder fußballspielende. Die EM im Waldstadion ist seit Montagabend beendet, hat aber ihre Spuren hinterlassen (nicht nur am Rasen). Ein nicht ganz ernst gemeinter Rückblick.
Die EM hat Can Uzun verpasst, an seinen großen Zielen ändert das nichts: Die Eintracht verpflichtet mit dem 18-Jährigen einen Offensivspieler, der noch viel vor hat in seiner Karriere.
Was lange währt, wird endlich gut: Eintracht Frankfurt verkündet die Verpflichtung des Angreifers Can Uzun. Die Hessen stechen im Werben um den 18-Jährigen namhafte Konkurrenz aus.
Robin Koch steht offenbar bei Meister Leverkusen auf dem Zettel. Ein Grund: Der Vertrag des Frankfurter Verteidigers soll eine Ausstiegsklausel beinhalten. Die Eintracht aber lässt sich von derlei Meldungen nicht beeindrucken, sie plant fest mit Koch.
Seit einigen Jahren gibt es in Altheim keine Hausarztpraxis mehr, weil niemand die alte Praxis übernehmen wollte. Eintracht Frankfurts Vorstandsberater Rainer Falkenhain will das nicht hinnehmen. Er hat auf dem Gelände seines Elternhauses einen Praxisneubau errichtet.
Eintracht Frankfurt hat genug vom ramponierten Rasen in der Arena und kündigt einen baldigen Wechsel des Untergrunds an. Auch das neue Grün ist aber nur eine Übergangslösung
Nationalspieler Pascal Groß tendiert offenbar zu einem Wechsel nach Dortmund - und nicht nach Frankfurt. Für Eintracht-Sportvorstand Markus Krösche, der sich den 33-Jährigen als Fixpunkt der Mannschaft erhofft hatte, läuft daher längst die Arbeit an Plan B.
Die Frankfurter Eintracht wechselt ab der Saison 2025/26 ihren Ausrüster. Auf Nike folgt Adidas, für den Eintracht-Vorstandssprecher ist das ein "weiterer Schritt zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit".
Während die Stars von Eintracht Frankfurt an den Stränden dieser Welt die Füße hochlegen, kämpft Deutschland um den Gewinn der Europameisterschaft - und hadert mit dem Frankfurter Fußballplatz.
Die Frankfurter Eintracht verschlankt ihren Kader. Auch Hrvoje Smolcic wird den hessischen Bundesligisten verlassen - wie so viele auf Leihbasis für eine Saison.
Bundestrainer Julian Nagelsmann hat in den Chor der Frankfurter Rasen-Kritiker eingestimmt. Vor dem finalen Gruppenspiel gegen die Schweiz sorgt sich der 36-Jährige vor allem um die "schweren Spieler".
Eintracht Frankfurt arbeitet an der Verschlankung des Kaders und verleiht gleich zwei Reservisten noch einmal weiter. Für Paxten Aaronson und Jessic Ngankam geht es erst einmal zu neuen Vereinen.
Die Zukunft von Abwehrspieler Elias Baum ist geklärt: Das Frankfurter Eigengewächs bekommt bei der Eintracht zwar einen neuen Vertrag, wird für die kommende Saison aber an Zweitligist SV Elversberg ausgeliehen.
Laut Sportvorstand Markus Krösche wird die Eintracht künftig vermehrt auf eine Viererkette setzen. Für die Außenpositionen bedeutet das einen großen Konkurrenzkampf. Neues Personal soll es im zentralen Mittelfeld geben.
Richtig Spaß hatte Top-Stürmer Harry Kane bislang nicht im Frankfurter Waldstadion, egal ob mit Tottenham oder Bayern München. Kane würde seinen Frankfurt-Fluch am Donnerstag im EM-Spiel seiner Engländer gegen Dänemark gerne besiegen.