Wegen der Maskenpflicht können viele Hörgeschädigte keine Lippen mehr lesen. Die Betroffenen fühlen sich isoliert, der Frust wächst. Klarsichtmasken könnten helfen, doch die sind umstritten. Für Probleme sorgen auch die ständig neuen Corona-Maßnahmen. [mehr]
Frankfurt: Mama, Toilette, Keks: Kinder mit Trisomie 21 brauchen die gleichen Worte, wie alle anderen Kinder. Damit sie diese leichter lernen, haben zwei Kommunikationsdesignerinnen spezielle Daumenkinos entworfen. Wie das geht, erzählen sie im Interview. [mehr]
Frankfurt: Palmengarten, Filmmuseum, Jugendherberge: Die Stadt Frankfurt und 24 Museen, Hotels und Restaurants sind als barrierefreie Tourismusorte ausgezeichnet worden. Ein Anfang und Ansporn - mehr könnte folgen. [mehr]
Egelsbach: Mit Fluchterfahrung, Behinderung und Sprachbarriere: Der 25-jährige Shahpoor Surkhabi hat seine Ausbildung zum Orthopädiemechaniker bestanden. Eine Erfolgsgeschichte. [mehr]
In Hessen gibt es weitere Corona-Lockerungen. Sie betreffen vor allem Krankenhäuser und Reha-Kliniken. Doch nicht alle Besucher dürfen jederzeit uneingeschränkt kommen. Die Kliniken haben das letzte Wort. [mehr]
In Hessen gibt es weitere Corona-Lockerungen. Sie betreffen Krankenhäuser, Rehakliniken und Einrichtungen für Menschen mit Behinderung. Doch nicht alle Besucher dürfen jederzeit uneingeschränkt kommen. Die Kliniken haben das letzte Wort. [Videoseite]
Wetzlar: Den Behindertensport aus dem Schatten holen: Die Ex-Eintracht-Spieler Uwe Bindewald und Alexander Schur sind jetzt als Botschafter für die gute Sache unterwegs. Zum Auftakt gab es ein hochkarätiges Aufeinandertreffen. [mehr]
Marburg: Boden-Markierungen und Flatterbänder helfen beim Einhalten der Corona-Abstandsregeln. Aber was, wenn man sie nicht sehen kann? Ein Besuch mit einem blinden Paar auf dem Marburger Wochenmarkt. [mehr]
Limburg a. d. Lahn: Dank seines Cochlea-Implantats und seiner Kameraden kann ein seit seiner Geburt schwerhöriger 24-Jähriger aus Limburg-Lindenholzhausen als Feuerwehrmann arbeiten. In bestimmten Situationen stößt er jedoch an seine Grenzen. [mehr]
Wo soll ich mein Kreuzchen machen? Schwierige Frage zur Bundestagswahl 2017. Für blinde und sehbehinderte Menschen stellt sich diese Frage doppelt - wen wählen und wie? Zumindest bei dem "wie" hilft eine Stimmzettelschablone. [mehr]
Regierungserklärung des hessischen Kultusministers Alexander Lorz (CDU) zur Chancengleichheit in der Bildungspolitik mit anschließender Debatte. [mehr]