Zu wenig Unterstützung, dürftige Wahlbeteiligung: Einfach ist die Lage hessischer Ausländerbeiräte oft nicht - wenn es sie überhaupt gibt. Mit einer Reform für mehr Mitsprache von Migranten bringen die Grünen jetzt ausgerechnet einen langjährigen Verbündeten zum Toben.Von Wolfgang Türk [mehr]
Wiesbaden: Aktuelle Stunde der Grünen-Fraktion: "Programme zur Integration von Geflüchteten zeigen positive Wirkung für die Wirtschaft in Hessen." [mehr]
Hadamar: Eine Ausstellung in der Gedenkstätte Hadamar beleuchtet die politische Seite der legendären Schauspielerin Marlene Dietrich. Sie zeigt das Engagement der Diva für Migranten und Flüchtlinge - und ist damit überraschend aktuell.Von Marcus Narloch-Bode [mehr]
Hadamar: Eine Ausstellung in der Gedenkstätte Hadamar beleuchtet die politische Seite der legendären Schauspielerin Marlene Dietrich. Sie zeigt das Engagement der Diva für Migranten und Flüchtlinge - und ist damit überraschend aktuell. [Audioseite]
Wiesbaden: Integrationsminister Kai Klose (Grüne) will das erste hessische Integrationsgesetz in der laufenden Legislaturperiode auf den Weg bringen. [mehr]
Wiesbaden: Mit einem „Dialogforum Islam“ will Hessens Integrationsminister Kai Klose (Grüne) die Zusammenarbeit mit muslimischen Religionsgemeinschaften und Verbänden intensivieren. [mehr]
30 Jahre lang hat Ingrid König an einer Grundschule in einem sozialen Brennpunkt gearbeitet. Ihr Buch "Schule vor dem Kollaps" ist ein Hilferuf an die Politik, die Schulen mit dem Thema Integration nicht alleine zu lassen.Von Hanna Immich [mehr]
Marburg: Sie war im achten Monat schwanger und laut Attest nicht reisefähig - dennoch sollte eine 30-Jährige mit ihrer Familie nach Algerien abgeschoben werden. Erst der Pilot hatte ein Einsehen. In Marburg schlägt der Fall hohe Wellen.Von Bodo Weissenborn [mehr]
Frankfurt: Der Anteil der Polizeianwärter mit Migrationshintergrund hat sich in Hessen binnen sechs Jahren fast verdoppelt. Laut einer aktuellen Studie stammt jeder Fünfte aus einer Einwandererfamilie. Die Polizei will den Anteil weiter erhöhen. [mehr]
Rund 350 Frauenhäuser gibt es in Deutschland, aber nur ein einziges gewährt speziell muslimischen Frauen Schutz. Ein Verein aus Mittelhessen betreibt es - mit einem außergewöhnlichen Konzept.Von Benjamin Müller [mehr]
Kassel: Kassels rot-grüner Magistrat will den ersten islamischen Kindergarten in der Stadt unterstützen. Die CDU sieht jedoch noch Klärungsbedarf wegen möglicher extremistischer Verbindungen. Von Volker Siefert [mehr]
Frankfurt: Zahlreiche Kulturschaffende haben am Freitag die "Frankfurter Erklärung der Vielen" vorgestellt. Damit zeigen Theater, Museen, Kunst und Künstler klare Kante gegen Rechts und reihen sich in eine bundesweite Aktion ein. [mehr]
Pohlheim: Mit dem "Wohnungsführerschein" will es der Kreis Gießen Asylbewerbern einfacher machen, eine eigene Wohnung zu finden. Auf dem Lehrplan stehen Mülltrennung, Energiesparen - und der Umgang mit Vermietern.Von Bodo Weissenborn [mehr]
Wiesbaden: Der neu gewählte Vorsitzende der Kultusministerkonferenz (KMK), Lorz (CDU), sieht gute Deutschkenntnisse als "Zugangstor zur gesamten Bildungslaufbahn". [mehr]
Viele Flüchtlinge berichten von Schwierigkeiten, deutsche Freunde zu finden. Einem Iraner aus Frankfurt ist das gelungen – mit Hilfe einer Initiative. Von Tobias Lübben [mehr]
Regierungserklärung des hessischen Kultusministers Alexander Lorz (CDU) zur Chancengleichheit in der Bildungspolitik mit anschließender Debatte. [mehr]