Wiesbaden: In Hessen können Ausländer bereits vor der Verabschiedung des geänderten Aufenthaltsrechts im Bund von der neuen Bleibeperspektive profitieren. [mehr]
Frankfurt: Rund 12.000 ukrainische Kinder und Jugendliche gehen in Hessen zur Schule. Das ist eine Herausforderung für alle Beteiligten. Zu Besuch in einer Frankfurter Intensivklasse, wo Kriegsflüchtlinge möglichst schnell Deutsch lernen sollen. [mehr]
Wiesbaden: Bundesinnenministerin Faeser will langjährig geduldeten Asylbewerbern ein Bleiberecht geben. Die Bundes-CDU lehnt das vehement ab. Hessens Ministerpräsident Rhein widerspricht seinen Parteifreunden und unterstützt Faesers Initiative. [mehr]
Frankfurt: Zehntausende Menschen aus der Ukraine sind bereits nach Hessen gekommen. Die wenigsten von ihnen sprechen Deutsch, viele werden daher einen Sprachkurs brauchen. Doch den Sprachschulen fehlen Deutschlehrer. [mehr]
Wolfhagen: Vor einem Jahr wurde die syrische Familie Kheder aus Wolfhagen abgeschoben. Die Gemeinde setzte alle Hebel in Bewegung, um Mutter, Tochter und Sohn zurückzuholen. Im Fall der Kinder hat das nun zu einem Happy End geführt. Doch ihre Mutter fehlt. [mehr]
Gießen: In der Gießener Erstaufnahmeeinrichtung wird es eng. Nach jahrelangem Rückgang kommen wieder mehr Flüchtlinge an. Gleichzeitig müssen Asylbewerber derzeit durchschnittlich doppelt so lange dort bleiben. [mehr]
Wiesbaden: Aktuelle Stunde der AfD-Fraktion: "Hessen muss Konsequenzen aus der Flüchtlingskrise 2015 ziehen. Keine neue Migrationskrise in Hessen!" Mit weiteren Anträgen der AfD-Fraktion. [mehr]
Dilara Ahmadi hat in Afghanistan als Staatsanwältin gearbeitet. Nun hilft sie afghanischen Ortskräften in Hessen, die ähnliche Sorgen haben wie sie selbst: Angst um die Familie, um Freunde und um Kolleginnen, die sich vor den Taliban verstecken müssen. [mehr]
Frankfurt: Sie schreiben oder veröffentlichen auf Deutsch, haben aber den besonderen Blick durch ihre Herkunft: Auf der Frankfurter Immigrationsbuchmesse präsentieren sich Autorinnen und Autoren, die nicht so oft gehört werden. [mehr]
Sie schreiben oder veröffentlichen auf Deutsch, haben aber den besonderen Blick durch ihre Herkunft: Auf der zehnten Frankfurter Immigrationsbuchmesse präsentieren sich Autorinnen und Autoren, die sonst oft nicht gehört werden. [Audioseite]
Sie selbst haben es nach Deutschland geschafft. Doch die Sorgen um ihre Verwandten und Freunde lassen viele Geflüchtete in Hessen nicht los. Drei junge Menschen erzählen davon, wie es ist, hilflos das Schicksal von geliebten Menschen aus der Ferne verfolgen zu müssen, ohne helfen zu können. [mehr]
Wiesbaden: Aktuelle Stunde der Grünen-Fraktion: "Programme zur Integration von Geflüchteten zeigen positive Wirkung für die Wirtschaft in Hessen." [mehr]
Die Wahl am 28. Oktober wird spannend - so viel steht fest. Was die Hessen dabei bewegt,
unterscheidet sich von Wahlkreis zu Wahlkreis stark. Diese Karten zeigen Ihnen unser Land aus acht überraschenden Perspektiven. [mehr]