Schnell und bunt - so muss Information für Jugendliche verpackt werden. Stimmt gar nicht, beweist "bubbles". Beim jungen hr-Format auf YouTube und Snapchat gibt es auch lange Interviews - weil die Teenager sich das so gewünscht haben.Von Caroline Nützel [mehr]
Frankfurt: Nächste Schlappe für den Frankfurter Rapper und Musikproduzenten Cousin JMF: Das Oberlandesgericht sieht in der Netflix-Serie "Skylines" keine Verletzung seiner Persönlichkeitsrechte. Trotzdem geht es mit Skylines wohl nicht weiter. [mehr]
Häufigere Aktualisierungen, mehr Reporter und kein "Du": Unser Smartspeaker-Format "Die hessenschau in 100 Sekunden" klingt ab sofort anders. Hier erklären wir, warum.Von Wolfhard Kahler [mehr]
Frankfurt: Netflix setzt die in Frankfurt gedrehte und spielende Serie "Skylines" nach nur einer Staffel ab. Der Hauptdarsteller zeigt sich entsetzt. [mehr]
Frankfurt: Jugendliche schauen auf das Handy und sind auf Portalen im Internet aktiv. Kann der Hessische Rundfunk dort mit seinen Angeboten überzeugen? Schüler haben beim Jugendmedientag dem Hessischen Rundfunk die Meinung gesagt. [Videoseite]
Fulda: Die Marienschule in Fulda ist vorbildlich bei der Digitalisierung - und unter den hessischen Schulen eine Ausnahme. Das Land will die Schulen mit rund 500 Millionen Euro für IT-Technik fit für zeitgemäßen Unterricht machen. Doch das größere Problem liegt woanders.Von Anikke Fischer und Markus Schaper [mehr]
Frankfurt: Die Frankfurter Allgemeine Zeitung erschien vor 70 Jahren zum ersten Mal. Peter Hoeres schrieb ihre Geschichte in einem 600 Seiten starken Buch auf und erklärt hier im Interview, was die FAZ besonders macht. [mehr]
Deniz Yücel saß im türkischen Gefängnis – im Auftrag der Öffentlichkeit, wie er bei seiner Buchvorstellung auf der Buchmesse in Frankfurt sagt. Der Flörsheimer berichtet über angstvolle Momente, Erdogans Copyright und die besondere Kraft der Minze. [mehr]
Die "hessenschau in 100 Sekunden" gibt es seit kurzem auch auf Alexa und Google Home. Wir wollen das Angebot weiter verbessern - und Sie können uns dabei helfen. Stimmen Sie hier ab! [mehr]
Mörfelden-Walldorf: Der private Fernsehsender Rheinmaintv ist nach eigenen Angaben Opfer eines Cyberangriffs geworden. Wie der Sender auf seiner Facebookseite mitteilte, hat der Angriff die komplette technische Infrastruktur lahmgelegt. [mehr]
Frankfurt: Vor 40 Jahren ist das Frankfurter Satiremagazin in See gestochen. Noch ist der Dampfer nicht gekentert - doch hoch waren die Wellen schon oft. Zum runden Jubiläum die ganze Geschichte der Titanic in 11 Punkten. Von Andreas Bauer [mehr]
Frankfurt: Am Freitag startet beim Streamingdienst Netflix die Serie "Skylines", die in der Frankfurter Rapszene spielt. Im Interview spricht Drehbuchautor Dennis Schanz über seine Liebe zum Straßenrap und verrät, warum er Frankfurt als perfekte Bühne für menschliche Dramen sieht. [mehr]
Grundsteinlegung beim DFB, 70 Jahre FAZ: Wegen dieser Termine wollte Ministerpräsident Bouffier am Donnerstag im Landtag fehlen. Nun kommt er doch, weil SPD und FDP nicht mehr großzügig sein wollen. [mehr]
Es müssen nicht immer Hochhäuser oder das Bahnhofsviertel sein. Der neue hr-Tatort aus Frankfurt kommt ohne Klischees aus. Für einige Drehorte musste die Filmcrew ganz schön weit fahren. [mehr]
Hadamar: Eine Ausstellung in der Gedenkstätte Hadamar beleuchtet die politische Seite der legendären Schauspielerin Marlene Dietrich. Sie zeigt das Engagement der Diva für Migranten und Flüchtlinge - und ist damit überraschend aktuell.Von Marcus Narloch-Bode [mehr]
Hadamar: Eine Ausstellung in der Gedenkstätte Hadamar beleuchtet die politische Seite der legendären Schauspielerin Marlene Dietrich. Sie zeigt das Engagement der Diva für Migranten und Flüchtlinge - und ist damit überraschend aktuell. [Audioseite]
Männerhass und Matriarchat? Mit diesen Klischees zum Feminismus räumt der hr-Podcast "Das F-Wort - der Empowerment-Podcast für Frauen" auch in der zweiten Staffel auf. Los geht's mit einem ganz klassischen "Frauenthema": Fußball. [mehr]
Kassel: Eigentlich müssen Plattformen wie Youtube offensichtlich rechtswidrige Aussagen löschen. Doch Hasskommentare gegen den ermordeten Regierungspräsidenten Lübcke stehen dort weiterhin. Politiker von CDU und Grünen fordern härtere Regeln für Internet-Konzerne.Von Tobias Lübben und Lea Köppen [mehr]
Wiesbaden: Simon Dörr moderiert für ein ausgewähltes Radiopublikum: die Patienten der Horst-Schmidt-Kliniken in Wiesbaden. Schlechte Nachrichten und traurige Lieder gibt es im Klinikfunk nicht zu hören. Die Moderatoren wollen die Kranken lieber zum Lächeln bringen.Von Tanja Stehning [mehr]
"Hier ist die hessenschau in 100 Sekunden" - das können Sie nun von Alexa oder Ihrem Google-Smartspeaker hören. Service bestellen und schon bekommen Sie die wichtigsten Nachrichten aus Hessen auf Zuruf. [mehr]