Frankfurt: Frauen mögen nur rote Rosen, flackernden Kerzenschein und Sex mit ganz viel Gefühl: Ist das wirklich so? Zwei Künstlerinnen aus Frankfurt werfen einen anderen Blick auf weibliche Lust. [mehr]
Werden Kinder gut genug aufgeklärt? Nein, findet eine Frankfurter Sozialpädagogin und schreibt ein Buch, das Fragen von Pubertierenden beantworten soll. Ihr Ansatz: Vermeintliche Peinlichkeiten nicht nur ansprechen, sondern auch zeigen. [mehr]
Frankfurt: Auf dem "Synodalen Weg" debattiert die unter Druck geratene katholische Kirche über Reformen. Eine Vollversammlung in Frankfurt fordert mehr Freiheit bei der Bischofswahl und dem Blick auf die Sexualität. Doch der Vatikan bremst per Papst-Botschaft. [mehr]
In der ARD-Doku "Wie Gott uns schuf" haben sich 100 queere Mitarbeitende der katholischen Kirche geoutet. Ihre Hoffnung auf Veränderung ist größer als die Angst um ihren Job. Drei der Mitwirkenden aus Hessen erzählen von Reaktionen auf ihr Outing. [mehr]
Fulda: Für ihre Petition zu Strafen für verbale sexuelle Belästigung sammelte eine Studentin aus Fulda 70.000 Unterschriften. Im Interview zeigt sie sich überzeugt, dass sexistische Sprüche bald nicht mehr als Kavaliersdelikt durchgehen. [mehr]
Sex ohne Kondom geht nur, wenn beide das wollen. Denn wer entgegen der vorherigen Absprache beim Sex das Kondom abzieht, macht sich strafbar. "Stealthing" lautet dieses Phänomen. Bekannte Fälle gibt es in Hessen bisher kaum, aber eine hohe Dunkelziffer.
[Videoseite]
Sex ohne Kondom geht nur, wenn beide das wollen. Denn wer entgegen der vorherigen Absprache beim Sex das Kondom abzieht, macht sich strafbar. "Stealthing" lautet dieses Phänomen. Bekannte Fälle gibt es in Hessen bisher kaum, aber eine hohe Dunkelziffer. Eine Betroffene bricht ihr Schweigen. [mehr]
Frankfurt: Nach einer Vergewaltigung sind die Betroffenen oft hilflos. Viele schämen sich, geben sich eine Mitschuld und suchen sich keine Hilfe. Dabei ist gerade die medizinische Betreuung nach der Tat extrem wichtig. [mehr]