In diesem Jahr hat es in Hessens Wäldern bereits über 35 Mal gebrannt. Nach einem Waldbrand müssen Förster zum Teil die Wege freiräumen, manchmal aber auch nichts tun. Das liegt mitunter an der Größe der betroffenen Fläche.
Das Großstadtleben in Frankfurt kann stressig sein. Um dem Alltagstrubel zu entfliehen, muss man gar nicht weit weg. Wir stellen sieben erholsame Frankfurter Wälder vor, in die man eintauchen, sich erholen und ein bisschen verlieren kann.
Lagerfeuer, Zelten und Wandern sind für die sogenannten Juniorranger das Größte. Die Jugendgruppen wollen Nationalparks schützen und mehr über die heimische Natur lernen. Am Wochenende fand das große bundesweite Treffen der Juniorranger im Nationalpark Kellerwald-Edersee statt.
In Kassel gibt es die meisten Stadtbäume pro Einwohner. Das ergab eine hr-Umfrage unter den zehn größten hessischen Städten. Ganz hinten in der Statistik liegen Offenbach und Wiesbaden. Dabei dienen die Schattenspender auch als Lebensretter.
Keine zwei Tage nachdem die Feuerwehr einen mehrtägigen Waldbrand am Altkönig im Taunus gelöscht hat, hat die Polizei am Samstagabend eine Gruppe Jugendlicher beim Wildcampen ertappt.
In vielen Regionen Hessens hat es seit fünf Wochen so gut wie nicht geregnet. Obwohl das Frühjahr nass war, sind die Oberböden vielerorts knochentrocken. Es gibt immer mehr Waldbrände, Landwirte beobachten Veränderungen am Getreide.
Bei Rödermark hat ein rund zwei Hektar großes Waldstück gebrannt. Eine Bundesstraße musste gesperrt werden. Zum Löschen kam auch ein Hubschrauber zum Einsatz.
Die hessische Landesregierung will mit einem neuen Naturschutzgesetz den Klimawandel bekämpfen. Am Donnerstag soll darüber im Wiesbadener Landtag abgestimmt werden. Doch nicht bei allen stößt das neue Gesetz auf Begeisterung.