Nach 37 Tagen geht am Freitag der Kasseler Weihnachtsmarkt zu Ende. Die Veranstalter ziehen eine positive Bilanz: Waren es vor der Pandemie noch 2,2 Millionen Besucher, sind es dieses Jahr 2,6 Millionen – ein neuer Rekord.
Nach 37 Tagen geht am Freitag der Kasseler Weihnachtsmarkt zu Ende. Die Veranstalter ziehen eine positive Bilanz: Waren es vor der Pandemie noch 2,2 Millionen Besucher, sind es dieses Jahr 2,6 Millionen – ein neuer Rekord.
An den Weihnachtstagen sind viele wieder reichlich beschenkt worden. Doch manchmal passt das Geschenk nicht und muss umgetauscht werden. Am Dienstag sind deshalb viele in den Geschäften unterwegs – auch, um Gutscheine einzutauschen.
Die Festtage sind vorbei – und zwischen den Jahren müssen auch viele wieder arbeiten. Wie Hessinnen und Hessen die Weihnachtstage verbracht haben, hat die hessenschau einige Menschen gefragt.
Nach einem Streit bei einer Weihnachtsfeier hat ein Mann in Nordhessen einen anderen mit einer Machete verletzt. Es handelt sich um den Freund seiner Tochter.
Nicht jeder kann Heiligabend mit der Familie oder einem Partner verbringen - ein Thema, das nicht nur ältere Menschen betrifft. Was sind die Alternativen?
Die meisten Händler freuen sich zur Weihnachtszeit und hoffen auf einen großen Umsatz. Doch dieses Jahr haben die Kunden mit steigenden Preisen zu kämpfen. Die hessenschau hat im Handel nachgefragt, wie das Weihnachtsgeschäft gelaufen ist.
Die Weihnachtszeit ist Hauptsaison für die Pakete. Fast doppelt so viele wie üblich müssen die Paketzustellerinnen und -zusteller ausliefern. Die hessenschau hat einen von ihnen in Frankfurt begleitet.
Jahr für Jahr pilgern Millionen zum Rockefeller-Center in New York, um den Weihnachtsbaum zu bestaunen. Aber auch wir in Hessen brauchen uns nicht hinter unseren Bäumen zu verstecken. Denn ohne uns Hessen gäbe es den Weihnachtsbaum in Amerika vielleicht gar nicht. - Eine Spurensuche.
in dem hessenschau-Adventskalender schauen wir zurück in unser Archiv. Hinter dem 22. Türchen geht es am Donnerstag um die US-Soldatenfamilien, die nach 1945 jahrzehntelang in Hessen gelebt haben – auch an Weihnachten. Ein Beitrag aus dem Jahr 1959.
Die Weihnachtsmärkte in Hessen haben für viele Geschmäcker etwas zu bieten – die meisten befinden sich kurz vor dem Fest im Endspurt. Die Bilanz der Veranstalter fällt dieses Jahr – trotz Energiekrise und Inflation – oft positiv aus. Ein Beispiel aus Melsungen.
Die Weihnachtszeit ist Hauptsaison für Pakete. Fast doppelt so viele wie üblich müssen die Paketzustellerinnen und -zusteller ausliefern. Die hessenschau hat einen von ihnen in Frankfurt begleitet.
Frost, Glatteis und Schnee: Lange war der Dezember nicht mehr so kalt wie in diesem Jahr. Doch pünktlich zum Fest meldet sich das übliche grau-nass-milde Schmuddelwetter zurück. Dabei wären weiße Weihnachten längst überfällig.
Nach Komplettausfällen, Abbrüchen und Einschränkungen der Weihnachtsmärkte in den Corona-Jahren ziehen die Organisatoren für dieses Jahr eine erste, überwiegend positive Bilanz - trotz gestiegener Energiepreise.
Im Stadion am Bieberer Berg in Offenbach ist am Mittwochabend jeder gut aufgehoben, der Spaß am Singen hat. Denn dort findet das große hr3-Weihnachtssingen statt. Unser hessenschau-Reporter Björn Schaffrinna ist vor Ort.
Modelleisenbahnen sind ein Geschenkklassiker in der Weihnachtszeit. Für die Fans unter den Modellbahnern gibt es jetzt etwas Besonderes zu sehen. Im Neu-Isenburger Einkaufszentrum haben Hobbyeisenbahner aus Rodgau einen Teil ihrer riesigen Anlage aufgebaut.
Inflation und Energiekrise zwingen viele Haushalte zum Sparen. Für die Unterstützung sozialer Projekte scheinen dennoch viele ihr Herz und den Geldbeutel zu öffnen. Der Deutsche Spendenrat spricht von einem guten Spendenjahr, auch wenn es nicht überall in Hessen rosig aussieht.