Burschenschaften und Akademikerverbände feiern nun doch nicht das 175-jährige Jubiläum der Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche. Sie sagten eine für Sonntag geplante Feier ab - und kritisierten die Stadt. Bürgermeisterin Eskandari-Grünberg reagierte erleichtert.
Die umstrittene Veranstaltung von Burschenschaften und Akademikerverbänden in der Frankfurter Paulskirche fällt aus. Die Organisatoren sagten den Festakt ab - und kritisierten die Stadt: Deren Auflagen seien nicht zu erfüllen gewesen.
Burschenschaften und Akademikerverbände wollen in der Frankfurter Paulskirche das 175-jährige Jubiläum der Nationalversammlung feiern. Dagegen sind Proteste angekündigt. Bürgermeisterin Nargess Eskandari-Grünberg hatte vor den Teilnehmenden sprechen wollen. Nun will sie ihre Rede woanders halten.
Die Europäische Zentralbank (EZB) feiert am Mittwoch ihr 25-jähriges Bestehen. Zu dem Festakt wird auch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) erwartet. Die hessenschau blickt zurück auf die bewegte Geschichte der Währungshüter.
Das Frankfurter Ostend hat sich mit dem Bau der EZB vor 25 Jahren verändert – vom Arbeiterquartier zum Trendviertel gewandelt. Die hessenschau hat Leute getroffen, die dieses Viertel aus ganz unterschiedlichsten Gründen besonders gut kennen.
Ab und zu brauchen Briefe und Pakete ein wenig länger, um an ihr Ziel zu gelangen. 87 Jahre hingegen dauert es selten – die Familie Reimers aus Offenbach staunte nicht schlecht, als eine Postkarte von 1936 in ihrem Briefkasten landete.
In Deutschland wird heute an die Befreiung vom Nationalsozialismus im Zweiten Weltkrieg erinnert. Dazu sind auch in Hessen zahlreiche Gedenkveranstaltungen geplant. Allein in Kassel gibt es mehrere Aktionen.