Sozialplan ausgehandelt Commerzbank einigt sich mit Betriebsrat auf Jobabbau

Bis 2028 sollen bei der Commerzbank tausende Stellen wegfallen - betroffen ist vor allem Frankfurt. Jetzt einigten sich Betriebsrat und Management auf einen Sozialplan.

Logo der Commerzbank an einer Filiale und der Zentrale in Frankfurt am Main.
Die Commerzbank-Zentrale in Frankfurt. Bild © picture-alliance/dpa

Für den geplanten Abbau von 3.900 Stellen bei der Commerzbank haben Arbeitgeber und Arbeitnehmervertretung einen Rahmensozialplan und -interessenausgleich vereinbart.

Audiobeitrag
Bild © picture-alliance/dpa| zur Audio-Einzelseite
Ende des Audiobeitrags

Wie die Bank am Vorabend ihrer Hauptversammlung am Donnerstag in Wiesbaden mitteilte, sind insbesondere Altersteilzeitangebote und Vorruhestandsregelungen, aber auch Aufhebungsverträge mit Abfindung. Die Stellen sollen bis zum Jahr 2028 wegfallen. 

Personalvorständin Sabine Minarsky sagte, die Regelungen schafften die Voraussetzung dafür, die neue Strategie "Momentum" sozialverträglich in Deutschland umzusetzen. Gesamtbetriebsratschef Sascha Uebel würdigte, dass das Rahmenregelwerk zügig vereinbart worden sei. Auf dieser Basis sollen nun bis zum Herbst Regelungen für die einzelnen Konzernbereiche getroffen werden. 

"Momentum" soll Eigenständigkeit retten

Ende 2024 zählte der Konzern weltweit 36.842 Vollzeitstellen. 3.300 Stellen sollten nach früheren Angaben bei der Commerzbank AG in Deutschland wegfallen, die 600 übrigen bei Tochtergesellschaften und teilweise im Ausland. Weltweit soll die Beschäftigtenzahl konstant bleiben.

Von dem Abbau in Deutschland sind nach früheren Angaben der Bank vor allem die Zentrale sowie weitere Standorte in Frankfurt betroffen, dort insbesondere Stabsfunktionen und Backoffice.

Mit der "Momentum"-Strategie will die von der italienischen Unicredit bedrängte Commerzbank ihre Eigenständigkeit retten. Die Unicredit hatte den Teilausstieg des Bundes für einen Einstieg bei der Commerzbank genutzt und wirbt seit Monaten dafür, die Commerzbank zu einem Teil des italienischen Finanzkonzerns zu machen. An diesem Donnerstag treffen sich die Aktionäre der Commerzbank in Wiesbaden zur Hauptversammlung.

Formular

Hessen am Abend - Der hessenschau-Newsletter

Hier können Sie sich für Hessen am Abend anmelden. Der Newsletter erscheint von Montag bis Freitag und hält Sie über alles Wichtige, was in Hessen passiert, auf dem Laufenden. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Hier erfahren Sie mehr.

* Pflichtfeld

Vielen Dank für Ihre Anmeldung.

Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail an die von Ihnen angegebene Adresse. Erst nach einem Klick auf den darin enthaltenen Bestätigungslink erhalten Sie unseren Newsletter.

Das hat leider nicht geklappt!

Aufgrund eines technischen Fehlers können wir derzeit Ihre Anfrage nicht bearbeiten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

Sie haben den Newsletter bereits abonniert.

Sollten Sie ihr Abonnement kündigen oder verwalten wollen, können Sie dies hier tun.
Ende des Formulars
Sendung: hr INFO,

Quelle: hessenschau.de, dpa/lhe