Lockdown und Lockerungen, Impfungen und Tests: Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) und Gesundheitsminister Kai Klose (Grüne) haben nach dem Corona-Gipfel von Bund und Ländern erklärt, wie es in Hessen weitergehen soll. [Videoseite]
Wer steht bei der Kommunalwahl eigentlich auf dem Stimmzettel? Gleich mehrere Wahlhilfen im Netz stellen die Kandidatinnen und Kandidaten vor. Wir haben uns vier davon angesehen. [mehr]
Beim Blick auf die Jahresabrechnung der Nebenkosten sind manche geschockt: Nicht selten sollen Mieter drei- bis vierstellige Summen nachzahlen. Was die meisten nicht wissen: Sie könnten sich wehren. Denn viele Abrechnungen stimmen nicht, wie der hessische Mieterbund berichtet. [mehr]
Das Land Hessen hat den Sport-Vereinen für 2021 weitere finanzielle Hilfen versprochen. Innenminister Peter Beuth möchte sicherstellen, dass alle Vereine nach der Pandemie ihre Angebote wieder in vollem Umfang anbieten können. [mehr]
Mit ihrer Wahl zur Bundesvorsitzenden der Linkspartei macht Janine Wissler den nächsten Schritt in ihrer Karriere. Noch ist offen, ob sie Wiesbaden ganz Richtung Berlin verlässt. Fest steht: Der Landesverband steht vor einem Einschnitt. [mehr]
Für zwölf junge hessische Filmschaffende wird die Berlinale besonders spannend: Sie zeigen ihre Produktionen auf dem "Europäischen Filmmarkt", dem Branchentreff, auf dem Nachwuchstalente entdeckt werden. Die Themen sind vielfältig. [mehr]
Welche Erfahrung machen Jugendliche mit sexualisierter Gewalt? Eine hessische Studie an Berufsschulen kommt zu dem Ergebnis: Viele hat es schon getroffen - und oft sind die Täter im gleichen Alter. [mehr]
Vor allem den etablierten Parteien wird nicht mehr so stark zugetraut, Probleme auf kommunaler Ebene lösen zu können. Woran liegt das? Eine Analyse von Ute Wellstein, Leiterin im Landtagsstudio in Wiesbaden. [Videoseite]
Iris Eppacher hat sich für den neuen Bachelor-Studiengang Cyberkriminalistik eingeschrieben. Die Ex-Bankerin will nach ihrem Abschluss Wirtschaftskriminalität bekämpfen. Der Bedarf an Ermittlern mit digitalem Know-how wächst. [mehr]
Tampons, Binden und eine gemeinsame Mission: Wiesbadener Schüler bieten kostenlose Menstruationsartikel auf den Toiletten an. Sie wollen damit Scham abbauen - die Stadt will nun handeln. [mehr]
Tampons, Binden und eine gemeinsame Mission: Wiesbadener Schüler bieten kostenlos und selbstorganisiert Menstruationsartikel auf den Toiletten an. Sie wollen damit Scham abbauen - und die Stadt zum Handeln bewegen.
[Videoseite]
Hessen prescht bei Lockerungen des Corona-Lockdowns nicht vor. In die Bund-Länder-Verhandlungen kommende Woche geht Ministerpräsident Bouffier mit einem Vier-Stufen-Plan. Ein Plan mit Unwägbarkeiten, wie er betonte. [Videoseite]
So bewerten die Parteien die Ergebnisse des hr-Hessentrends zur Corona-Politik: Während Schwarz-Grün sich auf einem guten Weg sieht, spricht die Opposition von einem Beleg verfehlter Krisenpolitik. [mehr]
Der Wiesbadener Stadtrat Manjura (SPD) steht im Verdacht, ein Scheinarbeitsverhältnis bei der AWO gehabt zu haben. Er bestreitet dies, doch es bestehen offene Fragen. Die CDU erhöht den Druck. [mehr]
Die beliebtesten Vornamen sind seit Jahren Sophie und Emma oder Noah und Paul. Zunehmend wählen Eltern aber exotische Namen für ihre Kinder oder erfinden gleich selbst welche. Ob die Namen zulässig sind, hängt von klaren Faktoren ab. [mehr]
Ende März startet der Untersuchungsausschuss zum Mordfall Lübcke im Hessischen Landtag. Im Saal dürfen auch Zuschauer und Journalisten Platz nehmen - unter einer Bedingung. [mehr]