Marburg: Die Stadt Marburg macht einen großen Schritt in Richtung Digitalisierung: Als deutschlandweit erste Kommune testet sie digitale Signaturen. Dafür hat sie sich Banken als Partner gesucht. Die Einsatzmöglichkeiten sind begrenzt. Noch. [mehr]
Die Zahl der Geldautomaten-Sprengungen in Hessen ist im vergangenen Jahr explodiert. Banken steuern nun dagegen. Das hat aber Folgen für die Kundschaft: Es gibt hier und da keine Kohle mehr in Randzeiten. Die Banken sehen darin das kleinere Übel. [mehr]
Frankfurt: Für den Traum vom Eigenheim müssen die Hessen immer tiefer in die Tasche greifen. Jahrelang konnten sie Baukredite zu günstigen Konditionen bekommen. Doch das ist vorbei. Ist der Immobilienboom zu Ende? [mehr]
Frankfurt: Die nach Vorwürfen wegen sogenannten Greenwashings bei Finanzprodukten unter Druck stehende Deutsche-Bank-Fondstochter DWS wechselt ihren Chef aus. [mehr]
Frankfurt: Rund 50 Ermittler haben Räume der Deutsche-Bank-Zentrale und der Fondstochter DWS in Frankfurt durchsucht. Es geht es um den Verdacht des Kapitalanlagebetrugs. [mehr]
Frankfurt: Die DZ Bank plant angesichts des Krieges in der Ukraine und der damit verbundenen wirtschaftlichen Verwerfungen vorsichtiger für das Gesamtjahr. [mehr]
Frankfurt: Mit selbstkritischen Tönen hat sich Deutsche-Bank-Aufsichtsratschef Achleitner nach zehn Jahren von den Aktionären des größten deutschen Geldhauses verabschiedet. [mehr]
Die Zahl der gesprengten Geldautomaten in Hessen explodiert: 2021 wurden fast doppelt so viele Geldautomaten gesprengt wie im Vorjahr. Nun soll eine Allianz von Land, Banken und Polizei dabei helfen, die Gefahr zu senken. [mehr]
Frankfurt: Die Commerzbank hält trotz des eingetrübten wirtschaftlichen Umfelds durch den Krieg in der Ukraine an ihren Zielen für das laufende Jahr fest. [mehr]
Frankfurt: Im Zusammenhang mit Cum-Ex- Steuerdeals haben etwa 75 Ermittler am Dienstag die Deutschland-Niederlassung der US-Bank Morgan Stanley sowie Privatwohnungen zweier Beschuldigter in Frankfurt durchsucht. [mehr]
Frankfurt: Die Commerzbank sieht sich nach einem überraschend guten ersten Quartal auf Kurs zum angestrebten Milliardenüberschuss im Gesamtjahr 2022. [mehr]
Frankfurt: Die Polizei rät Kunden der Commerzbank zur Vorsicht bei der Behandlung von Post. In einer Filiale war ein Brief beim Öffnen in Brand geraten. Ein Erpresser droht damit, weitere solcher Briefe zu verschicken. [mehr]