Unfall Grünberg
Bild © Fuldamedia

Hessen am Morgen Motorradfahrer stirbt bei Überholversuch

Was in der Nacht passiert ist, was heute wichtig wird – und alles, was Hessen bewegt. Das war der Dienstagmorgen im Ticker.

Es gibt neue Meldungen
Automatisch aktualisieren
  • Auf Wiedersehen!

    Sodele, Schluss für heute. Der Morgenticker macht die Pforten zu, morgen werden sie dann von meiner Kollegin Clarice Wolter um 6 Uhr wieder geöffnet. Meine Wenigkeit können Sie, wenn Sie denn möchten, an dieser Stelle am Donnerstag schon wieder lesen. Bis dahin bleibt mir noch, Ihnen einen schönen Dienstag zu wünschen. Machen Sie es gut!

    Externer Inhalt

    Externen Inhalt von Giphy (animiertes GIF) anzeigen?

    An dieser Stelle befindet sich ein von unserer Redaktion empfohlener Inhalt von Giphy (animiertes GIF). Beim Laden des Inhalts werden Daten an den Anbieter und ggf. weitere Dritte übertragen. Nähere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

    Ende des externen Inhalts
  • Hofgemeinschaft plant Wohnprojekt in Wenkbach

    Zwölf Personen mit Assistenzbedarf der Hofgemeinschaft für heilende Arbeit e.V. in Weimar-Kehna (Marburg-Biedenkopf) sowie weitere helfende Hände wollen neuen Wohnraum schaffen. Dieser ist für Ältere und jene, die in einem gemeinschaftlichen Umfeld leben wollen, gedacht. Dieses Wohn- und Kulturprojekt soll nach der Renovierung eines denkmalgeschützten Bauernhofs in der Dorfmitte Wenkbachs seinen Platz finden. Die Ziele: den Ortskern beleben und Menschen mit Unterstützungsbedarf in die Mitte der Gesellschaft bringen, um sie in das tägliche Leben einzubinden. Der Auftakt für das Projekt heute ab 17 Uhr Runden Tisch im Hofgelände. Interessierte sind eingeladen, vor Ort vorbei zu schauen.

  • Putzaktion sorgt für Feuerwehreinsatz

    Noch eine Meldung vom Wochenende: In Bad Homburg hat der Einsatz eines Putzmittels hat für einen größeren Feuerwehreinsatz und die Räumung eines Mehrfamilienhauses geführt. Nach Angaben der Polizei wollte ein 26-Jähriger wohl sein Bett reinigen, setzte dabei allerdings ein Putzmittel ein, durch dessen Dämpfe sowohl er als auch seine Mitbewohnerin Atemwegsreizungen davontrugen. Die beiden wurden nach der Putzaktion ins Krankenhaus gebracht. Ein Nachbar bemerkte demnach am späten Samstagabend den chemischen Geruch und alarmierte die Feuerwehr. Die acht weiteren Bewohner des Mehrfamilienhauses mussten daraufhin ebenfalls das Gebäude vorsorglich verlassen, bis die Einsatzkräfte die Wohnung vollständig gelüftet hatten.

    Feuerwehrauto mit Blaulicht und Schriftzug "Feuerwehr" auf einer dunklen Straße mit bunten Lichtern
    Bild © Adobe Stock
  • Eintracht-Vorstand verurteilt Fan-Verhalten

    Kommen wir noch zum Sport und zum Verhalten mancher Eintracht-Anhänger beim Auswärtsspiel in Mainz. Vorstand Philipp Reschke hat die Ausschreitungen vom Sonntag nun mit deutlichen Worten kritisiert. "Wer gefährliche Gegenstände Richtung Spieler oder Offizielle wirft, hat offensichtlich den Schlag nicht gehört", sagte er der Bild-Zeitung. "Das gefährdet nicht nur andere, sondern es gefährdet unsere Ziele." Unter anderem hatten Anhänger der Frankfurter eine Fahnenstange auf den Schiedsrichter-Assistenten Robert Wessel geworfen, das Spiel hätte auch abgebrochen werden können.

  • 200 Jahre Blindenschrift – Aktion in Marburg

    Louis Braille hat vor genau 200 Jahren die Blindenschrift erfunden. Am europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung soll dem Thema Gleichstellung eine positive Wendung gegeben werden – wie mit einer Aktion in Marburg: Sehende lernen von Blinden. Die hessenschau hat die Aktion begleitet:

    Videobeitrag

    200 Jahre Blindenschrift – Aktion in Marburg

    hs_05.05.2025
    Bild © hessenschau.de
    Ende des Videobeitrags
  • Friedberg beerdigt Pläne für neues Rathaus

    Die Stadt Friedberg hat den Umzug ihrer Verwaltung ins Stadtzentrum prüfen lassen. Die Pläne waren ambitioniert, jetzt ist aber klar: Daraus wird nichts. In zwei Ausschusssitzungen haben Stadtverordnete unterschiedlicher Fraktionen dem "Rathausplus" genannten Projekt eine klare Absage erteilt. Bürgermeister Kjetil Dahlhaus (parteilos) sieht das Scheitern aber auch als Chance, wie Sie hier nachlesen können.

  • Mordprozess gegen Vermieter-Paar startet

    Der gewaltsame Tod einer 55-jährigen Frau in Lauterbach (Vogelsberg) beschäftigt ab heute 10 Uhr das Landgericht Gießen. Die beiden früheren Vermieter der Frau sind wegen gemeinschaftlichen Mordes angeklagt, auch gefährliche Körperverletzung wird ihnen vorgeworfen. Die 109 Seiten umfassende Anklageschrift sowie 90 benannte Zeugen lassen einen umfangreichen Prozess erwarten. Die beiden Angeklagten - ein 59-jähriger Mann und eine 44-jährige Frau - wohnten nach Angaben der Ermittler mit der 55-Jährigen in einem Haus. Sie sollen die Frau seit Ende November 2023 mehrfach körperlich misshandelt und schließlich Anfang 2024 getötet haben, wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitgeteilt hatten.

  • Pentz ohne AfD-Politiker in Serbien

    Nach der Ausladung einer AfD-Politikerin und eines AfD-Politikers besucht Europa-Minister Manfred Pentz (CDU) ab heute Serbien und Kroatien. "Serbien ist für Deutschland und für Hessen einer der wichtigsten Partner auf dem Balkan", sagte der CDU-Politiker laut Mitteilung. Hessen habe ein großes Interesse daran, dass Serbien seinen Annäherungsprozess an die EU fortsetze. Die Reise hatte am schon vor Beginn für Aufsehen gesorgt. Pentz hatte nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch zwei Politiker der Partei wieder ausgeladen. Er werde zunächst keine AfD-Politiker mehr zu seinen Dienstreisen in andere Staaten einladen, erklärte er. 

    Manfred Pentz (CDU), Hessens Minister für Internationales
    Manfred Pentz (CDU), Hessens Minister für Internationales Bild © picture-alliance/dpa (Archiv)
  • Fake-Polizist mit Fake-Urin und Fake-Pässen geschnappt

    In Offenbach hat die Polizei gestern Mittag einen 27-Jährigen unter Drogen- und Alkoholeinfluss in einem Einkaufszentrum gestellt. Was erst einmal wie eine Allerwelts-Meldung klingt, ist die vielleicht skurrilste Geschichte, die ich seit langem gelesen habe. Einmal bitte festhalten, es wird wild. Und Achtung: Der Mann, der mit einem Porsche vorgefahren war, hatte sich als Polizist des Flughafens Frankfurt verkleidet, was anderen Kunden im Ringcenter auffiel. Die riefen die echte Polizei, die den Mann direkt mal mit auf die Wache nahm.

    Dort wurde es dann völlig hanebüchen. Der 27-Jährige zückte zuerst einen gefälschten selbst ausgedruckten Polizei-Ausweis aus dem Schuh (!) - und wollte ihn im Anschluss aufessen. Das konnte verhindert werden. Im Anschluss fanden die Beamten bei dem Promille-Polizisten noch Fake-Urin (was es nicht alles gibt) in der Unterwäsche und gefälschte Dokumente. Insgesamt hatte sich der 27-Jährige mit dem zusätzlich festgestellten Drogen-Konsum gleich mehrere Strafanzeigen eingehandelt. Chapeau. Wir alle im Morgenticker sind dadurch aber um eine völlig wilde Geschichte reicher.

    Eine Polizistin steht neben einem Polizeifahrzeug
    Bild © picture alliance/dpa | Marijan Murat
  • Alt-Sachsenhausen soll attraktiver und sicherer werden

    Das Frankfurter Partyviertel Alt-Sachsenhausen ist zu laut, zu dreckig, zu unsicher. Damit der Kiez nicht weiter zum Ballermann verkommt, setzt die Stadt auf ein neues Konzept. Klappt das nicht, sind auch Alkoholverbote denkbar - wie Sie bei Interesse hier nachlesen können.

  • "Sauberhaftes Hessen": Kita-Kinder sammeln Müll

    In ganz Hessen sind heute tausende Kita-Kinder unterwegs, um Müll zu sammeln - bei der Umweltaktion des Landes "sauberhaftes Hessen". Mit Greifzangen und Beuteln holen sie Abfall von Wegen und Wiesen. In Kassel beteiligen sich beispielsweise 28 Kindertagesstätten mit mehr als 1.000 Mädchen und Jungen. Aber auch Kitas in anderen Städten machen mit: zum Beispiel in Darmstadt, Heppenheim, Wiesbaden, Frankfurt und Hanau. Am 1. Juli ist dann der Aktionstag für Schulkinder.

    So präsentiert sich die Kampagne im Internet.
    So präsentiert sich die Kampagne im Internet. Bild © sauberhaftes-hessen.de / Screenshot: hessenschau.de
  • Peter Fischers AfD-Schelte bleibt straffrei

    "Rennt ihnen den Türen ein, gebt ihnen Ohrfeigen, kotzt ihnen ins Gesicht": Das hatte Ex-Eintracht-Präsident Peter Fischer im Februar 2024 über den Umgang mit AfD-Wählern gesagt - und brachte ihm 65 Strafanzeigen ein- Aber: Auch die Generalstaatsanwaltschaft Köln sieht bei der deutlichen Schelte keinen Anfangsverdacht für eine Straftat. Die Beschwerden gegen Fischer hatten keinen Erfolg. Denn: Die Aussagen sind von der Meinungsfreiheit gedeckt. Das hat die Behörde dem hr mitgeteilt.

  • Sonne satt in ganz Hessen

    Sonne, Sonne, Sonne: So kurz und knapp lautet die Wetter-Vorhersage der hr-Experten für diesen Dienstag. Und das in ganz Hessen. Nur ein paar Quellwollken gibt es dabei, es bleibt überall trocken. Nur in Nordhessen wird es zum Abend hin etwas bewölkt. Die Temperaturen dabei: 12 bis 18 Grad. Wie immer gilt: Machen Sie das Beste daraus!

  • Stromausfall in Lollar und Umgebung

    In ganz Lollar (Gießen) und der Umgebung ist es in der Nacht zu einem Stromausfall gekommen. Wie die Polizei am Morgen mitteilte, war erst nach drei Stunden die Stromversorgung vor Ort wieder hergestellt. Was der Grund für den Ausfall gewesen ist, ist noch nicht bekannt. Zur gleichen Zeit kam es auch zu einem Brand, der jedoch wohl nicht mit dem Ausfall zusammen hing.

    Strommast vor blauem Himmel
    Bild © dpa
  • Öltank im Keller löst wohl Wohnhaus-Brand aus

    In Seligenstadt (Offenbach) ist es gestern Nachmittag zu einem Brand in einem Wohnhaus, das sich aktuell mit in der Renovierung befindet, gekommen. Wie die Polizei berichtet, kam die Rauchentwicklung in dem Gebäude erst aus dem Keller, der Qualm zog im Anschluss aber auch in die darüber liegenden Stockwerke, wodurch auch diese beschädigt wurden. Der Brand konnte zwar schnell gelöscht werden, die Polizei schätzt den Schaden dennoch auf etwa 50.000 Euro. Wie es genau zum Brand kommen konnte, ist derzeit noch unklar. Die Polizei erklärte, dass Bauarbeiten an einem Öltank im Keller des Hauses der Grund für das Feuer gewesen sein könnten.

    Brand Seligenstadt
    Bild © 5vision.news
  • hessenschau in 100 Sekunden

    Auch an diesem Morgen gibt's zusätzlich zum Lese-Stoff noch etwas auf die Ohren. Hier ist die hessenschau in 100 Sekunden:

    Audiobeitrag
    Ende des Audiobeitrags
  • Kassel stimmt für Übernachtungssteuer

    Die umstrittene Übernachtungssteuer in Kassel ist beschlossene Sache. Auf der Stadtverordnetenversammlung gestern Abend stimmte die Jamaika-Koalition aus Grünen, CDU und FDP gemeinsam mit den Linken für die Übernachtungssteuer. SPD, AfD und weitere Oppositionsabgeordnete lehnten sie ab. Die Diskussion über die Abgabe läuft bereits seit Jahren. Sie soll der Finanzierung der touristischen und kulturellen Infrastruktur dienen, wie die Stadt Kassel erklärt hatte, die sich davon Einnahmen in Höhe von rund drei Millionen Euro jährlich verspricht.

  • 58-Jährige stürzt kopfüber mit Fahrrad

    Beim Versuch, den Kinnriemen ihres Helms zu schließen, ist eine Frau kopfüber mit dem Rad gestürzt und schwer verletzt worden. Die 58-Jährige hatte nach einer Pause am Sonntagnachmittag vergessen, den Riemen zu schließen, wie die Polizei am frühen Morgen mitteilte. Als sie das nachholen wollte, geriet sie auf einem abschüssigen Feldweg nahe Hünfeld (Fulda) ins Schlingern und stürzte. Ein Rettungswagen habe sie in ein Klinikum gebracht.

    Polizeiauto mit Blaulicht mit Schriftzug "Unfall"
    Bild © Adobe Stock
  • Motorradfahrer bei Unfall auf B84 schwer verletzt

    Ein junger Motorradfahrer ist bei einem Zusammenstoß mit einem Auto auf der B84 bei Rasdorf (Landkreis Fulda) gestern Nachmittag schwer verletzt worden. Ein 70-Jähriger sei mit dem Auto über eine Kreuzung gefahren und habe den von rechts kommenden Motorradfahrer übersehen, teilte die Polizei in der Nacht mit. Ein Rettungshubschrauber habe den 22-Jährigen nach dem Unfall in ein Klinikum gebracht.

    Gesperrte Autobahn mit Symbol-Schild "Unfall" im Vordergrund, Absperrband und Polizeiauto
    Bild © Imago Images
  • Motorradfahrer stirbt bei Überholversuch

    Bei einem missglückten Überholversuch ist ein Motorradfahrer gestern Nachmittag tödlich verunglückt. Wie die Polizei berichtete, wollte der Mann auf der L3007 bei Grünberg-Queckborn (Gießen) an einer längeren Fahrzeugschlange vorbeifahren. Während der 62-Jährige sechs Wagen überholte, sei jedoch der erste Autofahrer in der Reihe ausgeschert, um nach links abzubiegen. Der Motorradfahrer habe nicht mehr rechtzeitig bremsen können - er sei gegen das Auto gefahren und über den Wagen geschleudert worden. Der Mann sei noch an der Unfallstelle gestorben, hieß es von der Polizei.

    Unfall Grünberg
    Der Motorradfahrer starb noch an der Unfallstelle. Bild © Fuldamedia
  • Guten Morgen!

    Einen schönen guten Morgen zusammen - und hereinspaziert zu Ihrem Morgenticker am Dienstag. Auch heute sind hier die Pforten bis 10 Uhr geöffnet mit allen News und gesprächswertigen Themen aus Hessen. Schön, dass Sie wieder mit dabei sind. Mein Name ist Nico Herold und bei Fragen und Anmerkungen ist auch heute mein Mail-Postfach für Sie offen. Gehen wir es an!

    Porträt Nicolas Herold
    Nicolas Herold Bild © hr - Jan-Niclas Grömling