Mit VW steigt ein großer Autokonzern in den deutschen Stromhandel ein. Im Kasseler Werk soll zukünftig Strom in ausgemusterten Akkus von E-Autos für den Börsenhandel zwischengespeichert werden.
Die Waldbrände haben in den letzten Wochen in Hessen zugenommen. Was bedeutet das für die Umwelt – und wann erholt sich der Wald wieder? Die hessenschau hat mit einem Forstwirt gesprochen.
In diesem Jahr hat es in Hessens Wäldern bereits über 35 Mal gebrannt. Nach einem Waldbrand müssen Förster zum Teil die Wege freiräumen, manchmal aber auch nichts tun. Das liegt mitunter an der Größe der betroffenen Fläche.
Überall im Handwerk wird händeringend nach Auszubildenden gesucht – auch bei den Brauereien. Umso erstaunlicher, dass die meisten Firmen bisher ohne weibliche Brauer und Mälzer ausgekommen sind. In der Brauerei Hütt in Baunatal ändert sich das jetzt.
Eine Autobahn als Einbahnstraße: Seit Dienstag wird die Kasseler Südtangente der A49 saniert. Auch auf der A44 läuft der Verkehr nur noch in eine Richtung. In der Folge bildeten sich im Berufsverkehr Staus auf den Nebenstraßen.
Im Herzen von Deutschland und Europa liegt der Kreis Kassel. Unternehmen profitieren von der guten Verkehrsanbindung – und kämpfen noch immer mit Internetproblemen.
Prozess gegen Hells-Angels-Mitglied startet / Land Hessen und Rhön-Klinikum AG erzielen Einigung / Wiesbaden: Kein Paradies für Fahrradfahrer / Neuer Ramadan-Kalender / Fortsetzung von Kino-Hit wird in Hanau gedreht