Beim "Tag des offenen Denkmals" sind am Sonntag in ganz Deutschland rund 5.000 ganz besondere Gebäude zu besichtigen. Auch in Hessen sind hunderte Baudenkmale zu sehen. Hier sieben Highlights.
Türen besonderer Gebäude, die sonst verschlossen sind, öffnen sich an diesem Sonntag. In ganz Deutschland sind rund 5000 Denkmale beim "Tag des offenen Denkmals" zu sehen. Auch in Hessen sind hunderte Baudenkmale zu besichtigen.
Wasser und Salz sind zwei wichtige Teile der Industrie in der Wetterau. Am 29. August starten hier die Tage der Industriekultur, und zwar mit einigen Programm-Highlights.
Mehr Personal, frühe Anreise, Ersatzbusse: Zum Ferienbeginn fahren Fraport und Bahn mehr Personal an Flughafen und Bahnhöfen auf. Am Wochenende blieb das große Chaos jedoch aus.
Gerade läuft die Landesgartenschau in Fulda, doch die nächste ist schon in Planung: Für 2027 haben sich elf Kommunen zusammengeschlossen, um die Schau gemeinsam zu stemmen. Erste Pläne zeigen, dass vier Gemeinden besonders profitieren dürften.
Der amerikanische Konzern Glatfelter plant die Papierfabrik am Standort Nidda Ober-Schmitten zu verkaufen – oder sogar zu schließen. Rund 200 Arbeitsplätze sind jetzt in Gefahr.
Der alte ist auch der neue: Zum dritten Mal haben die Kaufunger Arnim Roß (SPD) zum Bürgermeister gewählt. In der Gemeinde Hauneck zieht ein SPD-Mann neu ins Rathaus ein. In Nidda muss eine Stichwahl entscheiden.
In der Wetterau rechnen sich gleich zwei rechte Parteien Chancen aus: Bei der letzten Kommunalwahl kam die AfD aus dem Stand auf zehn Sitze im Kreistag. In Altenstadt machte ein Ortsvorsteher der NPD Schlagzeilen.