Die Steuererklärung von vielen Frankfurtern wird jetzt nicht mehr direkt in Frankfurt bearbeitet, sondern in anderen Orten. Das soll dort Arbeitsplätze schaffen. Bei den Betroffenen sorgt das für Irritationen.
Beim "Tag des offenen Denkmals" sind am Sonntag in ganz Deutschland rund 5.000 ganz besondere Gebäude zu besichtigen. Auch in Hessen sind hunderte Baudenkmale zu sehen. Hier sieben Highlights.
Türen besonderer Gebäude, die sonst verschlossen sind, öffnen sich an diesem Sonntag. In ganz Deutschland sind rund 5000 Denkmale beim "Tag des offenen Denkmals" zu sehen. Auch in Hessen sind hunderte Baudenkmale zu besichtigen.
Wasser und Salz sind zwei wichtige Teile der Industrie in der Wetterau. Am 29. August starten hier die Tage der Industriekultur, und zwar mit einigen Programm-Highlights.
Mehr Personal, frühe Anreise, Ersatzbusse: Zum Ferienbeginn fahren Fraport und Bahn mehr Personal an Flughafen und Bahnhöfen auf. Am Wochenende blieb das große Chaos jedoch aus.
Burgruinen, ein alter Steinbruch und der größte Galgen Deutschlands: In Hessen gibt es eine Reihe von Orten, die für Fans von Lost Places interessant sind. Diese Ausflugstipps sind sogar legal zu besichtigen ...
Gerade läuft die Landesgartenschau in Fulda, doch die nächste ist schon in Planung: Für 2027 haben sich elf Kommunen zusammengeschlossen, um die Schau gemeinsam zu stemmen. Erste Pläne zeigen, dass vier Gemeinden besonders profitieren dürften.
Der amerikanische Konzern Glatfelter plant die Papierfabrik am Standort Nidda Ober-Schmitten zu verkaufen – oder sogar zu schließen. Rund 200 Arbeitsplätze sind jetzt in Gefahr.
Die einen sprechen von einem "Jahrhundertprojekt", die anderen von der modernsten Therme Deutschlands: Drei Gemeinden in der Wetterau treiben derzeit unterschiedliche Thermen-Projekte voran. Sie könnten den Kreis zu einer Wellness-Hochburg machen.
Im Herbst 2021 war Ulrichstein Drehort des Films "Was man von hier aus sehen kann". Den Machern gefiel vor allem der altmodische Charme von Hessens höchst gelegener Stadt. Jetzt ist Kino-Start und der Bürgermeister hofft auf mehr Touristen.
Nach der Hessen-Wahl 2023 ist Schluss: Drei Minister der amtierenden schwarz-grünen Landesregierung haben das schon angekündigt. Jetzt folgt als Vierte Europaministerin Lucia Puttrich.
Der Film "Was man von hier aus sehen kann" feiert am Dienstagabend in Nidda (Wetterau) Premiere. Der Film wurde ganz in der Nähe gedreht. hr-Reporter Bernd Arnold ist bei der Premiere live dabei.
Nach zwei Jahren Corona-Pause ist es wieder so weit: Für vier Wochen öffnet in Nidda-Ulfa (Wetterau) das Oberhessische Weinhachntskrippen-Museum. Zu sehen sind über 150 Weihnachtskrippen aus aller Welt zu sehen: Von der Madonna mit Kind über den Jerusalemer Krippenberg bis zu einer Minikrippe in einem halben Melonenkern ist alles dabei. Der Eintritt ist frei, und das noch bis zum 31. Dezember jeweils Donnerstag bis Sonntag von 15 bis 18 Uhr.
Ein Fußgänger ist bei Ranstadt (Wetterau) auf einer Kreisstraße getötet worden. Er wollte die Straße überqueren und wurde dabei von einem Motorrad erfasst.
Während manche Schwimmbäder ihre Wassertemperaturen senken, soll die Therme im Niddaer Stadtteil Bad Salzhausen sogar ganz geschlossen werden. Der Grund: Steigende Energiekosten, Sanierungsstau, zu wenig Besucher. Im Ort formiert sich Widerstand gegen die Entscheidung.
Steigende Energiekosten, Sanierungsstau, zu wenig Besucher: Während manche Schwimmbäder derzeit ihre Wassertemperaturen senken, wird die Therme in Bad Salzhausen nun sogar komplett abgerissen. Kritik kommt von überraschten Stammkunden, Ladenbesitzern und Ortsbeirat.