"Bestürzend und entsetzlich" Große Platanen in Frankfurt vermutlich vergiftet

Seit Jahrzehnten spenden sie Schatten am beliebten Merianplatz im Frankfurter Nordend – nun kämpfen die beiden Platanen ums Überleben. Die Stadt vermutet eine gezielte Vergiftung.

Der Frankfurter Merianplatz mit einer Litfasssäule und einem Café im Zentrum, im Vordergrund Menschen, im Hintergrund Häuser und zwei Platanen mit teils grünen, teils abgestorbenen Blättern
Der Frankfurter Merianplatz mit seinen zwei großen Platanen. Bild © Grünflächenamt Frankfurt am Main

Bei sonnigem Wetter ist auf dem Merianplatz im Frankfurter Nordend immer viel los: Kinder flitzen über den Spielplatz, Menschen sitzen in Cafés, andere flanieren auf der Berger Straße vorbei. Schatten spenden zwei riesige Platanen. Doch die "zeigen seit kurzer Zeit auffällige Schädigungen in den Kronen", wie die Stadt Frankfurt am Montag mitteilte. Von den wenigen Blättern sind nur einige grün, die meisten aber braun.

Audiobeitrag
Bild © Grünflächenamt Frankfurt am Main | zur Audio-Einzelseite
Ende des Audiobeitrags

Noch ist die Ursache dafür nicht ganz klar, aber die Stadt hat eine Vermutung: "In der Gesamtbetrachtung verdichten sich die Hinweise, dass Unbekannte Hand angelegt haben und die beiden Bäume bewusst vergiftet wurden", heißt es in der Mitteilung.

Finger zeigt auf der Rinde einer Platane ein kreisrundes Loch darunter eine rotbräunliche Färbung
Wurden die Bäume mutwillig beschädigt und vergiftet? Bild © Grünflächenamt Frankfurt am Main

So sind in der Rinde kreisrunde Löcher zu sehen, die offenbar von Unbekannten eingebohrt wurden, darunter tritt eine rotbraune Flüssigkeit aus. Nun soll ein Baumsachverständiger die genaue Ursache für den bedrohlichen Zustand der Bäume ermitteln.

"Niedertracht gegenüber unserer Umwelt"

"Es ist bestürzend und entsetzlich, dass zwei Bäume möglicherweise absichtlich und völlig grundlos massiv geschädigt wurden", sagte Klima- und Umweltdezernentin Tina Zapf-Rodríguez (Grüne). "Solch eine Niedertracht gegenüber unserer Umwelt ist mir unbegreiflich."

Sie hoffe, dass die Bäume noch gerettet werden können. "Sie gehören seit Jahren selbstverständlich zum Merianplatz und sind für die Menschen vor Ort von großem Wert", betonte Zapf-Rodríguez.

Laut Stadt wurden die beiden Platanen 1965 gepflanzt. Die Auswertung des Experten-Gutachtens soll dem Grünflächenamt in spätestens drei Wochen vorliegen. Dann wird sich zeigen, ob die beiden Bäume noch zu erhalten sind.

Formular

Hessen am Abend - Der hessenschau-Newsletter

Hier können Sie sich für Hessen am Abend anmelden. Der Newsletter erscheint von Montag bis Freitag und hält Sie über alles Wichtige, was in Hessen passiert, auf dem Laufenden. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Hier erfahren Sie mehr.

* Pflichtfeld

Vielen Dank für Ihre Anmeldung.

Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail an die von Ihnen angegebene Adresse. Erst nach einem Klick auf den darin enthaltenen Bestätigungslink erhalten Sie unseren Newsletter.

Das hat leider nicht geklappt!

Aufgrund eines technischen Fehlers können wir derzeit Ihre Anfrage nicht bearbeiten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

Sie haben den Newsletter bereits abonniert.

Sollten Sie ihr Abonnement kündigen oder verwalten wollen, können Sie dies hier tun.
Ende des Formulars
Sendung: hr4,

Quelle: hessenschau.de/Frank Angermund, Antje Buchholz