Melsungen: Im Januar und Februar sind in Hessen zum Teil 20 bis 30 Prozent mehr Niederschlag gefallen als üblich. Nach der anhaltenden Trockenheit der Monate zuvor war das eine Erholung für die Natur. Besonders die Waldböden haben davon profitiert – wie in Melsungen. [Videoseite]
Babenhausen: Ein fleißiger Biber hat Wiesen und Wälder bei Babenhausen in eine faszinierende Naturlandschaft verwandelt. Doch die wertvolle Renaturierung zum Nulltarif ruft nicht nur Begeisterung hervor.
[Videoseite]
Wiesbaden: Weniger Pestizide, wieder mehr Insekten: Das geplante Gesetz des Bundes geht hessischen Bauern viel zu weit. Tagelang wollen sie protestieren. Zunächst ging es zum Umweltministerium. [mehr]
Rüdesheim am Rhein: Schon länger hegten Förster den Verdacht, dass durch den Kammerforst bei Rüdesheim ein Wolf streift. Jetzt ist klar: Die Spuren stammen von einem Tier, das in Hessen langsam wieder heimisch wird. [mehr]
Homberg (Ohm): Im Maulbacher Wald haben sich Gegner des A49-Ausbaus weiteren geplanten Rodungen entgegengestellt. Die Polizei räumte das Gebiet. [mehr]
Babenhausen: Ein fleißiger Biber hat Wiesen und Wälder bei Babenhausen in eine faszinierende Naturlandschaft verwandelt. Doch die wertvolle Renaturierung zum Nulltarif ruft nicht nur Begeisterung hervor. Muss der Biber nun umziehen? [mehr]
Wiesbaden: Antrag der Grünen-Fraktion: "Power-to-Liquid Pionier-Anlagen entstehen in Hessen: Wichtiger Erfolg für den Klimaschutz im Verkehrssektor." [mehr]
Zu den kräftigen Regenfällen gesellt sich nun auch noch das Tauwasser aus den Bergen: Nach kurzfristiger Entspannung drohen erneut Überschwemmungen. Positiv wirkt sich die Lage auf das Grundwasser aus - vor einer erneuten Dürre schützt das dennoch nicht. [mehr]
Selten zuvor waren so viele Wanderer in der Natur unterwegs wie jetzt, wo Corona das Freizeitangebot und die Kontaktmöglichkeiten ausdünnt. Das hat Folgen - gute und schlechte. Wie man sich im Wald ordentlich verhält, und Routen abseits der Hotspots findet, erklärt Försterin Carolin Pfaff. [mehr]
Kassel: In Kassel hat die letzte Stadtverordnetenversammlung vor der Kommunalwahl im März ohne die CDU stattgefunden. Die Fraktion weigerte sich, in den Sitzungssaal zu kommen - aus Sorge vor Ansteckung mit dem Coronavirus. Eine umweltpolitische Entscheidung fiel dadurch anders aus als geplant. [mehr]