Der hessische Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir zieht bei der angedachten Energiewende Bilanz. Hessen schneidet dabei gut ab und erreicht im Ausbau der erneuerbarer Energien erstmals Platz sechs. Die Opposition ist anderer Meinung und möchte, dass Hessen noch mehr für die Energiewende tut. [Videoseite]
Energieminister Tarek Al-Wazir (Grüne) hat eine positive Bilanz der Energiewende in Hessen gezogen. Auch im Stromversorgungsnetz gebe es keine Engpässe zu erwarten. [Videoseite]
Frankfurt: Ein Bus ohne Fahrer kurvt in dieser Woche durch Frankfurt. Erst einmal nur zum Test auf einem begrenzten Gelände. Doch perspektivisch will die Verkehrsgesellschaft die selbstfahrenden Shuttles auf die Straße schicken. [mehr]
Im hessischen Ried und rund um Hanau schlüpfen Ende April die ersten Maikäfer. Dieses Jahr ist ein Hauptflugjahr der immer seltener werdenden Insekten. Aus Sicht von Forstwirten sind sie Problemtiere. [mehr]
Wiesbaden: Das Entsorgungsunternehmen Knettenbrech und Gurdulic will auf dem Firmengelände in der hessischen Landeshauptstadt ein Müllheizkraftwerk bauen. Ein möglicher Standort ist ein rund drei Hektar großes Areal neben einem bestehenden Biomasseheizkraftwerk. Auf dieser Fläche stand bis Ende vergangenen Jahres ein Pappel-Wald. Diese Bäume sind nun verschwunden – ohne Genehmigung wie die Stadt sagt. [Videoseite]
Wiesbaden: Um ein Diesel-Fahrverbot zu verhindern, wollte die Stadt Wiesbaden ein Durchfahrtsverbot für Lkw erwirken. Doch das Umweltministerium lehnt das ab. Das stößt bei der Stadt auf wenig Verständnis. [mehr]
Dillenburg: Eine kleine tierische Sensation: Acht Wochen vor dem üblichen Geburtstermin von Rehkitzen kam "Theodor" zur Welt. Tierliebhaber in Dillenburg päppeln ihn auf, nachdem ein Jäger ihn vor dem Fuchs gerettet hat. Von Klaus Pradella (hr-iNFO) [mehr]
Eine neue Generation von Zügen soll künftig nur noch Wasserdampf statt Dieselabgase in die Umwelt pusten. Erstmals fährt am 13. April ein solcher Zug auf hessischen Schienen. Wir beantworten die wichtigsten Fragen. [mehr]
Schlüchtern: Spätestens der Diesel-Skandal hat die schmutzige Luft in unseren Städten zum Thema gemacht. In Luftkurorten wie Schlüchtern wirbt man dagegen um Menschen, die mal wieder guten Gewissens durchatmen wollen. Ist das gerechtfertigt? [mehr]
Biblis: Für die geplante Zwischenlagerung von Castor-Behältern mit radioaktivem Abfall aus der Wiederaufarbeitung in Biblis (Bergstraße) ist keine Umweltverträglichkeitsprüfung nötig. [mehr]
Frankfurt: Frankfurt hat den Wildgänsen den Kampf angesagt. Am Montag stellte die Stadt im Ostpark ihr Modellprojekt "Nilgans-Management“ vor. Ziel: Den Tieren soll der Seeblick verstellt werden. [mehr]
Ministerpräsident Bouffier hat im Diesel-Skandal die Automobilkonzerne in die Pflicht genommen. Sie müssten betroffene Fahrzeughalter entschädigen, forderte der CDU-Politiker - und machte sich für die Zukunft des Selbstzünders stark. [mehr]
Licht aus für den Klimaschutz: Auch in Hessen sind zur "Earth Hour" symbolisch die Lampen ausgeknipst worden. An vielen Gebäuden und Sehenswürdigkeiten brannte am Samstagabend eine Stunde lang kein Licht. [mehr]