Aktuelle Stunde der SPD-Fraktion: "Kurzarbeit hilft vielen hessischen Beschäftigten und bedeutet nicht, wie Friedrich Merz (CDU) behauptet, sich daran zu gewöhnen, ohne Arbeit leben zu können."
Besonnen, zupackend, verlässlich: Thomas Schäfer handelten viele als zukünftigen Ministerpräsidenten Hessens. Der Finanzminister schien auch in der Corona-Krise ein Fels in der Brandung. Sein Tod erschüttert die Landespolitik schwer.
Aktuelle Stunde der Grünen-Fraktion: "Bürgerbeauftragter kommt: Hessen schafft niederschwelliges Angebot als Vermittlung zwischen Bürgerinnen und Bürgern und Behörden."
Antrag der Abgeordneten Christoph Degen (SPD), Kerstin Geis (SPD), Karin Hartmann (SPD), Manuela Strube (SPD), Turgut Yüksel(SPD) und der SPD-Fraktion: "Lehrermangel verschärft Chancenungleichheit und Überlastungen an unseren Schulen". Mit dringlichem Antrag der FDP-Fraktion: "Qualifiziert besetzte Lehrerstellen sind der Schlüssel zur Chancengleichheit".
Nach dem Anschlag am Frankfurter Hauptbahnhof auf eine Mutter und ihren Sohn, bei dem der Achtjährige starb, haben Politiker und Deutsche Bahn entsetzt reagiert. Die AfD sorgte für Empörung.
Regierungserklärung des hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier (CDU): "Aufbruch im Wandel – damit Hessen auch in Zukunft stark,
sicher und lebenswert bleibt"
Die schwarz-grüne Koalition in Hessen hat laut vorläufigem Endergebnis im neuen Landtag weiterhin eine Mehrheit - allerdings nur mit einem Vorsprung von einem Sitz. CDU und SPD verlieren stark. Die Grünen werden zweitstärkste Kraft im Land.
Antrag der Grünen-Fraktion: "Eintracht statt Ausgrenzung - Kampf gegen Rassismus und Diskriminierung in Hessen braucht starke Stimmen aus der Zivilgesellschaft". Mit Antrag der SPD-Fraktion: "Peter Fischer, Präsident von Eintracht Frankfurt, zeigt Courage, dafür verdient er den Respekt hessischer Bürgerinnen und Bürger."
Antrag der Grünen betreffend die freie, offene und vielfältige Gesellschaft verteidigen. Mit Antrag der Fraktion Die Linke betreffend dem Rechtsdruck nach der Bundestagswahl entgegentreten.
Erste Lesung des Gesetzentwurfs der Landesregierung zum Haushaltsgesetz 2017. Mit Antrag der Landesregierung zum "Finanzplan des Landes Hessen für die Jahre 2016 bis 2020".