Nach nur zwölf Tagen Pause fährt Eintracht Frankfurt den Betrieb im Stadtwald wieder hoch. Wir geben fünf Antworten auf fünf Fragen zu den aktuell drängendsten Themen rund um den Fußball-Bundesligisten.
Der Besuch des Lieblingsvereins ist für viele die Lieblingsbeschäftigung am Wochenende. Aber wie teuer ist ein Ticket im Vergleich mit anderen hessischen Clubs? Und wie viel kosten Bratwurst, Bier und Co? Mit der interaktiven Karte des hr-sport finden Sie es heraus.
Ungleiche Chancen, kaum Zuschauer und Nachteile für Traditionsvereine wie Kickers Offenbach oder FSV Frankfurt: Zweite Mannschaften sind im deutschen Fußball denkbar unbeliebt. Wird es Zeit für eine Reform?
"Mein Fokus liegt auf Eintracht Frankfurt", sagt Torjäger Omar Marmoush. Vom Interesse anderer Clubs fühlt er sich trotzdem geschmeichelt - und die Frankfurter wollen nicht von ihrer bisherigen Transferstrategie abrücken.
Rund um Eintracht Frankfurt sind sie längst zur Legende geworden: die sagenumwobenen Detari-Millionen. Aber wo ist das viele Geld eigentlich hin, das die Eintracht einst für Lajos Detari kassierte?
17 Millionen Mark kassierte Eintracht Frankfurt einst für Lajos Detari. Aber wo ist die ganze Kohle hin? Die erste Folge von FUSSBALL 2000 Mystery geht dem Rätsel der verschwundenen Millionen auf den Grund.
Der SV Wehen Wiesbaden ist in der aktuellen Drittliga-Saison zwar gut dabei, hat aber auch immer wieder negative Ausreißer. Sportchef Uwe Stöver fordert daher noch ein bisschen mehr vom Team.
Im zweiten Teil des Interviews mit Markus Krösche spricht der Eintracht-Sportvorstand über die nahende Winter-Transferphase, die Pläne mit Omar Marmoush sowie einen möglichen Nachfolger für den Torjäger. Auch gibt Krösche ein Spektakel-Versprechen.
Vom absoluten Tiefpunkt zum Rausch, vom Abstieg zur Super-Serie, dazu noch allerhand Personalwechsel. Das Jahr 2024 hat Darmstadt 98 ganz schön durchgerüttelt. Hier kommt die Chronik der Ereignisse.
Zum Jahresende zieht Markus Krösche eine positive Bilanz und benennt Entwicklungspotenziale. Was der Eintracht noch zum Status eines Spitzenteams fehlt und wieso Künstler auch Bodyguards brauchen, erklärt der Frankfurter Sportvorstand im ersten Teil des Interviews.
Verstärkung für das Team hinter dem Team: Eintracht Frankfurt hat Ex-Profi Pirmin Schwegler mit einem Vertrag ausgestattet. Der Schweizer unterstützt ab dem Jahreswechsel Sport-Vorstand Markus Krösche und Sportdirektor Timmo Hardung.
Aufstiege, Abstiege, Umbrüche: Sascha Mockenhaupt hat in seiner Zeit beim SV Wehen Wiesbaden schon viel erlebt. Inzwischen ist er der offizielle Rekordspieler des Vereins - und denkt noch lange nicht ans Aufhören.
Im zweiten Teil des großen Jahresrückblicks-Interviews spricht Lilien-Präsident Rüdiger Fritsch über den neuen Coach Florian Kohfeldt, die enge zweite Liga und die Ziele für die laufende Saison.
Die Eintracht ist fast Millionär, was die Straf-Zahlungen in der Saison 2023/24 anbetrifft. Die Nachrichten-Agentur dpa hat die Strafen der 56 deutschen Profi-Clubs für Pyro und Gewalt bei Fußballspielen zusammengezählt. Demnach ist Eintracht Frankfurt "Randale-Meister", gefolgt von einigen Zweitligisten.
Eintracht-Vorstandssprecher Axel Hellmann zieht zum Jahresende eine Bilanz, die überwiegend positiv ausfällt, gleichzeitig aber "Luft nach oben" lässt. Sogar einen Frankfurter Meistertitel hält der Club-Boss für eine mögliche Perspektive.
Die Eintracht ist Millionär. Also fast, was die Straf-Zahlungen in der Saison 2023/24 anbetrifft. Die Nachrichten-Agentur dpa hat die Strafen der 56 Profi-Fußball-Clubs der höchsten drei Ligen an den DFB zusammengezählt. Demnach ist Eintracht Frankfurt "Randale-Meister", gefolgt von Zweitligisten.
Abstieg, Trainerwechsel, Erfolgsserie - hinter dem SV Darmstadt 98 liegt ein ereignisreiches Jahr. Im ersten Teil des Jahresrückblicks-Interview spricht Lilien-Präsident Rüdiger Fritsch über den schweren Gang in die Zweitklassigkeit, den Rücktritt von Torsten Lieberknecht und wie er die Arbeit von Sportdirektor Paul Fernie einschätzt.
Nach einer ebenso spektakulären wie größtenteils erfolgreichen Hinrunde ist es Zeit für die erste Inventur bei Eintracht Frankfurt. Wer hat überzeugt? Wer überrascht? Und wem droht ein blauer Brief? Das Zwischenzeugnis.
Bei Kickers Offenbach läuft es so gut wie lange nicht. Auch dank Marc Wachs. Im Interview mit dem hr-sport spricht er über die Pokalsensation gegen Magdeburg und seinen Wechsel vom großen Rivalen Eintracht Frankfurt zum OFC. Nur das Wort "Aufstieg" will er nicht in den Mund nehmen.