Der Hype um ChatGPT erreicht auch die hessischen Schulen und Universitäten – und setzt diese unter Handlungsdruck. Wie lassen sich Plagiate mit der Künstlichen Intelligenz verhindern? Und wie lässt sich sicherstellen, dass überhaupt noch richtig gelernt wird? [mehr]
Offenbach: Seit 16 Jahren hofft die Hochschule für Gestaltung (HfG) in Offenbach auf einen eigenen Campus. Jetzt sind die ersten Entwürfe für einen Neubau der Kunsthochschule vorgestellt worden. Entstehen soll eine kleine Stadt rund um einen grünen Campus. [mehr]
Offenbach: Die Hochschule für Gestaltung (HfG) in Offenbach soll nach Jahrzehnten der Raumnot einen Neubau bekommen. In einem Architektenwettbewerb überzeugte ein Entwurf besonders, drei weitere Entwürfe sind in der engeren Auswahl. [Bildergalerie]
Offenbach: Seit 16 Jahren hofft die Hochschule für Gestaltung (HfG) in Offenbach auf einen eigenen Campus. Jetzt sind die ersten Entwürfe für einen Neubau der Kunsthochschule vorgestellt worden. Entstehen soll eine kleine Stadt rund um einen grünen Campus. [Audioseite]
Frankfurt: Der Chef des Springer-Verlags darf nach Plagiatsvorwürfen seinen Doktortitel behalten. Die Frankfurter Goethe-Uni stellte zwar fest, dass Mathias Döpfner Aussagen anderer Autoren übernahm, aber nicht in bedeutendem Ausmaß. [mehr]
Gießen: Sie nerven im Haushalt und richten massiven Schaden in der Landwirtschaft an. Die EU will die Ausbreitung von Fruchtfliegen möglichst früh und umweltschonend verhindern - gesteuert von der Uni Gießen aus. [mehr]
An hessischen Hochschulen haben wissenschaftliche Mitarbeitende und Studierende für bessere Bedingungen demonstriert. Das Hauptproblem des wissenschaftlichen Personals: befristete Arbeitsverträge. Ein großes Problem der Studierenden: drohende Armut. [mehr]
Fulda: Inflation und Energiekrise – auch Studentinnen und Studenten leiden unter den hohen Kosten. An der Hochschule in Fulda haben Studierende am Dienstag protestiert, um darauf aufmerksam zu machen. [Videoseite]
Nach der Rettung durch das Land Hessen soll die Porzellanmanufaktur in Frankfurt-Höchst künftig von der Offenbacher Hochschule für Gestaltung betrieben werden. Die hat bereits viele Pläne, um die traditionsreiche Produktionsstätte fit für die Zukunft zu machen. [mehr]
Gießen: An der Uni Gießen beraten Jura-Studenten Asylsuchende ehrenamtlich. Das verbindet Theorie und Praxis – und bietet Geflüchteten die Chance, überhaupt weiterzukommen im Asylverfahren. [mehr]
Rettung für die Höchster Porzellanmanufaktur: Das Land kauft Teile des Traditionsunternehmens und hat sich mit dem Insolvenzverwalter auf ein zukunftsweisendes Konzept geeinigt. [mehr]
Darmstadt: Seit nunmehr 25 Jahren trägt Darmstadt den Titel "Wissenschaftsstadt". Tatsächlich hat sich dort ein wissenschaftlich-technisches Ökosystem entwickelt, das junge Fachkräfte und Unternehmen gleichermaßen anzieht. Das zeigen zwei Erfolgsgeschichten. [mehr]
Frankfurt: Ein sogenannter Pickup-Artist ist mit seiner Klage gegen die Frankfurter AStA-Zeitung auch vor dem Bundesgerichtshof abgeblitzt. Das Blatt hatte kritisch über den Mann und dessen Seminar zum "Aufreißen" von Frauen berichtet. [mehr]